Operation Manual

Problem Ursache Abhilfe
Die Bedienung des Geräts per Fernbedienung ist
nicht möglich.
Das Gerät befindet sich außerhalb der Reichweite der
Fernbedienung.
Betätigen Sie die Fernbedienung innerhalb des Betriebsbereichs (S. 5).
Die Batterien sind schwach. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
Der Fernbedienungssensor des Geräts ist direktem Sonnenlicht
oder starkem Kunstlicht ausgesetzt.
Ändern Sie den Lichteinfallwinkel, oder positionieren Sie das Gerät neu.
Die Fernbedienungs-IDs von Gerät und Fernbedienung sind nicht
identisch.
Ändern Sie die Fernbedienungs-ID des Geräts oder der Fernbedienung (S. 98).
Die Fernbedienung ist auf Bedienung von Zone B eingestellt. Stellen Sie die Fernbedienung auf die Bedienung von Zone A ein (S. 71).
Kann nicht die gewünschte Eingangsquelle
wählen, auch wenn „INPUT“ gedrückt wird.
Ein Funktion, die bestimmte Eingangsquellen überspringt, ist
eingestellt.
Stellen Sie „Eing. Überspringen“ für die gewünschte Eingangsquelle im „Setup“-
Menü auf „
Aus“ (S. 91).
Die Tasten
RED/GREEN/YELLOW/BLUE der
Fernbedienung arbeiten nicht.
Das Gerät, das über HDMI an diesem Gerät angeschlossen ist,
unterstützt nicht die Funktion der Tasten
RED/
GREEN/YELLOW/
BLUE.
Verwenden Sie ein Gerät, das die Funktion der Tasten RED/GREEN/YELLOW/
BLUE unterstützt.
Die Einstellungen der Tasten RED/GREEN/YELLOW/BLUE der
Fernbedienung des Geräts wurden geändert.
Stellen Sie die Einstellungen von „Fern-Farbtaste“ im „Setup“-Menü auf
„Standard“ (S.
92
).
Audio
Problem Ursache Abhilfe
Kein Ton.
Es wurde eine andere Eingangsquelle ausgewählt. Wählen Sie mit einer der Eingangswahltasten die entsprechende Eingangsquelle.
Es werden Signale empfangen, die das Gerät nicht wiedergeben
kann.
Einige digitale Audioformate lassen sich am Gerät nicht wiedergeben. Um das
Audioformat des Eingangssignals zu prüfen, verwenden Sie „Signal Info“ im
Optionen“-Menü (S. 76).
Die Tonausgabe an Zone A (oder Zone B) ist ausgeschaltet.
Schieben Sie den Zonenschalter auf „ZONE A“ (oder „ZONE B“) und schalten Sie
dann die Tonausgabe an Zone A (oder Zone B) ein.
Das Kabel zwischen dem Gerät und dem Abspielgerät ist defekt.
Falls kein sonstiges Problem mit der Verbindung vorliegt, tauschen Sie das Kabel
aus.
Die Lautstärke lässt sich nicht erhöhen.
Die maximale Lautstärke wurde eingestellt.
Stellen Sie bei „Max. Lautstärke“ im „Setup“-Menü die gewünschte maximale
Lautstärke ein (S. 88).
Ein an den Ausgangsbuchsen des Geräts angeschlossenes Gerät
ist nicht eingeschaltet. (Dies kann aufgrund der Natur von AV-
Receivern passieren.)
Schalten Sie alle an den Ausgangsbuchsen des Geräts angeschlossenen Geräte
ein.
Aus einem bestimmten Lautsprecher kommt kein
Ton.
Die Eingangsquelle liefert kein Signal für den Kanal des
betreffenden Lautsprechers.
Zur Prüfung verwenden Sie „Signal Info“ im „Optionen“-Menü (S. 76).
Das momentan ausgewählte Klangprogramm bzw. der Dekoder
nutzt den betreffenden Lautsprecher nicht.
Zur Prüfung verwenden Sie „Testton“ im „Setup“-Menü (S. 83).
Die Tonausgabe für den betreffenden Lautsprecher ist
ausgeschaltet.
Führen Sie YPAO aus (S. 29), oder verwenden Sie „Konfiguration“ im „Setup“-
Menü, um die Lautsprechereinstellungen zu ändern (
S. 81).
Die Lautstärke des Lautsprechers ist zu niedrig eingestellt.
Führen Sie YPAO aus (S. 29), oder verwenden Sie „Pegel“ im „
Setup“-Menü, um
die Lautstärke des Lautsprechers anzupassen (
S. 83).
Die Tonausgabe an Zone A (oder Zone B) ist ausgeschaltet.
Schieben Sie den Zonenschalter auf „ZONE A“ (oder „ZONE B“) und schalten Sie
dann die Tonausgabe an Zone A (oder Zone B) ein.
Das Lautsprecherkabel zwischen Gerät und Lautsprecher ist
defekt.
Falls kein sonstiges Problem mit der Verbindung vorliegt, tauschen Sie das
Lautsprecherkabel aus.
Der Lautsprecher weist eine Funktionsstörung auf.
Zur Prüfung schließen Sie einen anderen (intakten) Lautsprecher an. Falls das
Problem fortbesteht, könnte das Gerät defekt sein.
De
104