User Manual

8
Voices Erläuterung
OFF/Piano
*1
Dieser Klang wurde vom Yamaha CFX-Konzertügel gesampelt. Er verwendet unterschiedliche Samples je nach der Anschlagstärke
und ermöglicht sanfte Änderungen im Spielausdruck. Selbst die vom Dämpferpedal erzeugten klanglichen Änderungen und die leisen,
beim Loslassen der Tasten erzeugten Geräusche werden reproduziert. Die Eigenschwingung (Saitenresonanz), die bei den Saiten eines
akustischen Klaviers auftritt, wurde ebenfalls simuliert. Geeignet nicht nur für klassische Kompositionen, sondern für Klavierstücke
jeden Musikstils.
Electric Piano 1 Ein von einem FM-Synthesizer erzeugter E-Piano-Sound. Der Klang ändert sich in Abhängigkeit von der Anschlagstärke.
Ideal für Popmusik.
Durch Drücken des Leisepedals wird der Chorus-Effekt zwischen „Ein“ und „Aus“ umgeschaltet.
Electric Piano 2 Der Klang eines E-Pianos mit Metallzungen, die von einem gummibelegten Hammer angeschlagen werden. Weicher Klang bei sanftem
Anschlag, und aggressiver Klang bei hartem Anschlag.
Durch Drücken des Leisepedals wird der Chorus-Effekt zwischen „Ein“ und „Aus“ umgeschaltet.
Electric Piano 3 Eine andere Art von E-Piano-Sound. Sehr verbreitet in der Rock- und Popmusik.
Durch Drücken des Leisepedals wird der Chorus-Effekt zwischen „Ein“ und „Aus“ umgeschaltet.
Harpsichord 1 Der Klang des Cembalo, eines in der Barockmusik häug verwendeten Instruments. Veränderungen der Anschlagstärke wirken sich
nicht auf die Lautstärke aus, und beim Loslassen der Taste ist ein charakteristisches Geräusch zu hören.
Harpsichord 2 Ein Cembalo mit einer zusätzlichen oberen Oktave. Erzeugt einen helleren Klang.
Vibraphone Mit relativ weichen Mallets (Holzschlägeln) gespieltes Vibraphon. Die Klangfarbe wird bei härterem Anschlag metallischer.
Durch Drücken des Leisepedals wird der Vibrato-Effekt zwischen „Ein“ und „Aus“ umgeschaltet.
Celesta Der Klang einer Celeste (ein Schlaginstrument, bei dem der Klang erzeugt wird, indem Hämmerchen auf tonal gestimmte Metallstäbe
schlagen). Dieses Instrument ist sehr bekannt aus dem „Tanz der Zuckerfee“ in Tschaikowskys „Nussknacker-Suite“.
Voice-Liste
Fortsetzung auf der nächsten Seite
*1 Bei Klavieren mit SILENT Piano™-Funktion ist die Voice auf „OFF“ eingestellt, wenn „Acoustic/Quiet“ im Balance-Bildschirm auf „Acoustic“ eingestellt ist. Bei Auswahl von „Quiet“ oder „Headphone“ wird die Voice auf „Piano“
eingestellt. Wenn das Klavier keine SILENT Piano™-Funktion hat, wird hier „OFF“ eingestellt.