User Manual

Table Of Contents
Anschließen von externen Geräten
HD-300 Benutzerhandbuch
35
Verwenden der „HD-300 Assistant“-App für iPhone/iPad
(Bluetooth)
Über die „HD-300 Assistant“-App für iPhone/iPad können Sie das Instrument fernsteuern, geringfügige
Frequenzabweichungen (Schwebungen) mit dem Instrument nachweisen, mit der App erstellte Rhythmen auf dem
Instrument abspielen und vieles mehr. Die App verfügt aber auch über Funktionen, die unabhängig von der Nutzung mit
dem Instrument nützlich sind, z. B. ein Stimmgerät und eine Akkorderkennungsfunktion.
Zur Nutzung von HD-300 Assistant müssen Sie per Bluetooth eine Verbindung zwischen HD-300 und HD-300 Assistant
herstellen, jedoch mit einer anderen Methode als der „Kopplung“, die Sie für die Wiedergabe von Audiosignalen von
einem iPhone/iPad nutzen. Details zum Herstellen der Verbindung finden Sie im Handbuch für HD-300 Assistant.
Wenn Sie die App „HD-300 Assistant“ nutzen möchten, suchen Sie im App Store auf Ihrem iPhone oder iPad nach
„HD-300 Assistant“.
Wiedergabe des Audiosignals von einem iPhone/iPad (Bluetooth)
über HD-300
Sie können per Bluetooth eine Verbindung zu einem iPhone/iPad herstellen, um das dort abgespielte Audiosignal über
HD-300 wiederzugeben.
VORSICHT
Passen Sie die Lautstärke am iPad oder iPhone an, bevor Sie Musik abspielen, um mögliche Hörschäden oder Schäden an den
Geräten zu vermeiden.
HINWEIS
Audio des HD-300 lässt sich nicht über einen Bluetooth-Lautsprecher wiedergeben.
Wenn Sie das Instrument zum ersten Mal per Bluetooth mit einem iPhone/iPad verbinden, müssen Sie die zwei Geräte
miteinander „koppeln“. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie die Taste [SETTING] am HD-300, um
den Bildschirm mit den Einstellungen zu öffnen.
2. Setzen Sie „Bluetooth“ auf „Pairing“ (Kopplung).
Die Bluetooth-Status-LED beginnt zu blinken, um zu signalisieren,
dass sich das HD-300 im Kopplungsmodus befindet.
3. Suchen Sie auf Ihrem iPhone/iPad nach Bluetooth-
Geräten, und wählen Sie dann „HD-300 *******“
(wobei * die Adresse des Geräts ist).
Die beiden Geräte sind nun miteinander gekoppelt und zur
Kommunikation bereit.
• Die Bluetooth-Status-LED leuchtet.
• „Bluetooth“ wechselt im Bildschirm mit den Einstellungen
automatisch zu „On“ (Ein).
Das Instrument verbindet sich bei den folgenden Ereignissen automatisch wieder mit einem gekoppelten Gerät:
•Beim Einschalten des HD-300
Wenn die Einstellung „Bluetooth“ von „Off“ (Aus) in „On“ (Ein) geändert wird
Sobald der Verbindungsvorgang abgeschlossen ist und die beiden Geräte zur Kommunikation bereit sind, leuchtet die
Bluetooth-Status-LED auf.
Erste Verbindung
Herstellen einer Verbindung zu einem gekoppelten Gerät