User Manual

9
Verbinden Sie die OUTPUT-Buchse w des KP90 über das beiliegende Stereo-Klinkenkabel q mit der entsprechenden
Eingangsbuchse eines Drum-Trigger-Moduls der DTX-Serie. Achten Sie darauf, das L-förmige Ende des Kabels am KP90
anzuschließen.
Stellen Sie am Drum-Trigger-Modul den Pad-Typ als Kick-Pad ein. Die Einstellung eines anderen Pad-
Typs kann unerwünschte Effekte wie Doppelauslösungen (zwei unterscheidbare Klänge mit einem
einzigen Schlag) zur Folge haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch zum
Drum-Trigger-Modul.
Wenn Sie das KP90 als Einzel-Pad ohne weitere Pads daran anzuschließen, können Sie es auch mit
einem Mono-Klinkenkabel am Drum-Trigger-Modul anschließen.
Anschließen eines zusätzlichen Pads
Die PAD INPUT-Buchse e des KP90 kann verwendet werden, um ein zusätzliches Mono-Pad (separat erhältlich)
hinzuzufügen. Verbinden Sie dazu die Trigger-Ausgangsbuchse des zusätzlichen Mono-Pads über ein Mono- oder Stereo-
Klinkenkabel mit der PAD-INPUT-Buchse e.
Wenn Sie ein Drum-Trigger-Modul mit einem KP90 verwenden, an dessen PAD INPUT-Buchse e ein Pad
angeschlossen ist, hängt die am besten geeignete Trigger-Eingangsbuchse vom Typ des verwendeten
Moduls ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch zum Drum-Trigger-Modul.
Wenn Sie ein Pad anschlagen, das an der PAD INPUT-Buchse e angeschlossen ist, erzeugen nur die
Haupt-Schlagfläche (Head oder Pad am Snare/Tom-Pad oder bei einem Hi-Hat/Becken-Pad die
Mittelfläche) einen Signalton. Beim Anschlagen eines anderen Bereichs wie z. B. Snare-Rahmen oder
Beckenkranz wird kein Ton ausgegeben. Außerdem werden einige Sonderfunktionen des Rim-Schalters
(wie Choke- und Mute-Funktion) in diesem Fall nicht unterstützt.
Herstellen von Verbindungen
Hinweis
w
q
Hinweis
e
ELECTRONIC DRUM PAD