User Manual

KS-SW100 – Bedienungsanleitung
5
Verbinden Sie die Ausgangsbuchse des Instruments,
z. B. die OUTPUT-Buchse [L/L+R], über das
beiliegende Klinke-Cinch-Kabel mit der [INPUT]-
Buchse dieses Subwoofers.
Schließen Sie das Netzkabel an, wie in
der Abbildung gezeigt.
Ehe Sie den Subwoofer am Instrument anschließen,
schalten Sie die Stromversorgung aller beteiligten
Komponenten aus. Stellen Sie zunächst alle
Lautstärkeregler aller Komponenten auf Minimum (0),
bevor Sie sie ein- oder ausschalten. Andernfalls können
Stromschläge, Beschädigung von Komponenten oder
dauerhafte Gehörschädigungen die Folge sein.
HINWEIS
Dieser Subwoofer ist nur für Instrumente geeignet, die eine
unabhängige Ausgangsbuchse besitzen. Andere
Ausgangsbuchsen des Instruments wie z. B. [PHONES/
OUTPUT] usw. können nicht zum Anschließen dieses
Subwoofers verwendet werden
Beachten Sie die folgende Tabelle, wenn die Einheit nicht ordnungsgemäß arbeitet.
Wenn die gegebenen Anweisungen nicht hilfreich sind, oder wenn Ihr spezifisches Problem nicht unten aufgeführt ist,
schalten Sie die Einheit aus, ziehen Sie das Netzkabel heraus und suchen Sie Hilfe bei Ihrem autorisierten Yamaha-
Händler oder Ihrer Fachwerkstatt.
Treiber .......................................................................................................................................20-cm-Membrantieftöner
Magnetisch abgeschirmt
Verstärkerausgangsleistung (100 Hz, 5 Ohm, 10 % THD) .................................................................................. 50 W
Dynamikleistung........................................................................................................................................... 100 W, 5 Ω
Frequenzumfang........................................................................................................................................... 28–200 Hz
Stromversorgung................................................................................................................................. AC 230 V, 50 Hz
Stromverbrauch..................................................................................................................................................... 40 W
Abmessungen (B × H × T).............................................................................................. 291 mm × 292 mm × 341 mm
Gewicht..................................................................................................................................................................8,5 kg
* Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die neuesten technischen Daten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Um die
neueste Version der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der
Bedienungsanleitung herunter. Da die Technischen Daten, das Gerät selbst oder gesondert erhältliches Zubehör nicht in
jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
Anschlüsse
Fehlerbehebung
Problem Ursache Abhilfe
Die Einheit wird nicht mit Strom
versorgt, obwohl der [POWER]-
Schalter sich in der Stellung ON
(Ein) befindet.
Das Netzkabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Schließen Sie es sicher an.
Kein Ton.
Die Lautstärke ist auf Minimum eingestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Die Verbindungen sind fehlerhaft (oder
wurden unvollständig vorgenommen).
Schließen Sie sie sicher an.
Der Klang ist verzerrt.
Die Lautstärke ist zu hoch. Verringern Sie den Lautstärkepegel
am Instrument.
Der Lautstärkeregler an diesem Subwoofer
ist auf einen zu hohen Pegel eingestellt.
Drehen Sie den Regler [VOLUME] am
Subwoofer gegen den Uhrzeigersinn,
um die Lautstärke zu verringern.
Es tritt Rauschen auf.
Die Verbindungen wurden fehlerhaft oder
unvollständig vorgenommen.
Überprüfen Sie, ob die Verbindungen richtig
und sicher hergestellt wurden,
und verwenden Sie ggf. ein anderes Kabel.
Die Lautsprecher erzeugen bei
jedem Ein- und Ausschalten ein
„Popp“-Geräusch.
Die richtige Reihenfolge, zuerst den
Subwoofer und danach das Instrument
einzuschalten, wurde nicht eingehalten.
Stellen Sie sicher, den Subwoofer und das
Instrument so ein-/auszuschalten, wie es
unter ACHTUNG im Abschnitt „
t
[POWER]-
Schalter“ auf Seite 4 beschrieben ist.
Technische Daten
Instrument
Zur Netzsteckdose
HINWEIS
Die tatsächlichen Buchsen oder
Anschlüsse Ihres Instruments
können anders aussehen als
hier abgebildet.
VORSICHT