User Manual

Internet-Direktverbindung (CLP-370/340, CLP-S308/S306)
CLP-370/340/330, CLP-S308/S306Bedienungsanleitung
DEUTSCH
49
Über die Internet-Einstellungen
Über eine spezielle Website von Yamaha können Sie bequem Internet-Einstellungen für
Ihr Instrument vornehmen.
Wenn Sie eine kabellose Verbindung mit USB-Wireless-LAN-Adapter oder eine
Kabelverbindung (mit statischer IP-Adresse oder Proxy-Server) auswählen, müssen Sie
die nachfolgend erläuterten Internet-Einstellungen vornehmen.
Internet-Einstellungen
Wenn Sie zum ersten Mal die Internet-Direktverbindung (IDC: Internet Direct
Connection) nutzen, sollten Sie die Internet-Einstellungen anhand der folgenden
Abbildungen vornehmen.
Diese Abbildungen sollen Ihnen als Verständnishilfe dafür dienen, wie Sie die vom
Computer erstellte Einstellungsdatei in Ihr Instrument laden. Wenn Sie diesen
Schritten folgen, brauchen Sie keine komplizierten Einstellungen vorzunehmen wie
beispielsweise verschiedene Daten an Ihrem Instrument eingeben.
Einzelheiten hierzu finden Sie auf der Yamaha-Internetseite:
http://music.yamaha.com/idc
Die Internet-Einstellungsdateien anlegen
Bevor Sie die Internet-Einstellungen vornehmen können, müssen Sie mit Hilfe Ihres
Computers auf der speziellen Internetseite von Yamaha die Internet-
Einstellungsdateien anlegen.
Näheres zum Anlegen der Internet-Einstellungsdateien finden Sie in den Anweisungen
auf der Yamaha-Internetseite:
http://music.yamaha.com/idc
Die Internet-Einstellungsdateien laden
Mit diesem Verfahren können Sie Internet-Einstellungen vornehmen, indem Sie die auf
der speziellen Internetseite von Yamaha angelegten Internet-Einstellungsdateien in das
Instrument laden.
1. Aktivieren Sie den Funktionsmodus.
Ve rgewissern Sie sich, dass das USB-Flash-Speichergerät mit der gespeicherten
Internet-Einstellungsdatei „config.n21“ an das Instrument angeschlossen ist,
und drücken Sie dann die [TEMPO/FUNCTION]-Taste, so dass die
[FUNCTION]-Anzeige leuchtet.
HINWEIS
Wenn Sie eine Kabelverbindung
(mit DHCP) oder Wireless LAN
(mit Wireless Game Adapter)
verwenden, brauchen Sie diese
Internet-Einstellungen nicht
vorzunehmen.
Internet-Einstellungsdatei
anlegen
Datei im USB-
Flash-Speicher
speichern
USB-Flash-
Speicher
Datei in das
Instrument
laden
Spezielle
Yamaha-Website
aufrufen
HINWEIS
Die Internet-Einstellungen werden
gesichert.
CLP
-
370
125 4
53
HINWEIS
Die Internet-Einstellungsdateien
(Dateiname „config.n21“) können
Sie auf der speziellen Yamaha-
Internetseite anlegen.
HINWEIS
Der Lademodus kann nicht
aktiviert werden, während Voice-
Demo-Songs wiedergegeben
werden, wenn die [REC]-Taste
eingeschaltet ist oder wenn User-
Songs wiedergegeben werden.
Vorgehensweise