User Manual

Internet-Direktverbindung (IDC)
CLP-380 Bedienungsanleitung
52
Allgemeine Bedienung
Anschluss über Kabel (mit DHCP)
2. Schließen Sie die Geräte entsprechend des Beispiels an.
Schalten Sie in diesem Fall das Instrument aus, schließen Sie das LAN-
Kabel am [LAN]-Port des Instruments an und schalten Sie es wieder ein.
Anschlussbeispiel: Anschluss per Kabel (über ein Modem ohne
Router)
Anschlussbeispiel: Anschließen per Kabel (über ein Modem mit
Router)
3. Verbinden Sie das Instrument mit dem Internet.
Sie brauchen keine Internet-Einstellungen vorzunehmen. Sie können ins Internet
gelangen, indem Sie einfach einen Router oder ein mit Router ausgestattetes
Modem über ein LAN-Kabel an das Instrument anschließen.
Sie können Songs aus dem Internet wiedergeben. Anweisungen zur Wiedergabe
von Songs finden Sie unter „Anhören von Songs direkt aus dem Internet“ auf
Seite 70.
Anschluss über Wireless LAN (mit Wireless Game
Adapter mit DHCP)
2. Schließen Sie die Geräte entsprechend des Beispiels an.
Schalten Sie in diesem Fall das Instrument aus, schließen Sie den
Wireless-Game-Adapter am [LAN]-Port des Instruments an und
schalten Sie es wieder ein.
Modem*
Keine Router-
Funktionalität
Router
Kabeltyp
LAN-Kabel
LAN-Kabel
[LAN]-Port
* Hier bezeichnet der Begriff Modem ein ADSL-Modem,
eine Optical Network Unit (ONU) oder ein Kabelmodem.
Für eine Abbildung des [LAN]-
Ports am Instrument lesen Sie
“Bedienelemente und Anschlüsse“
(Seite 10).
Einige Modems erfordern ein
zusätzliches Ethernet-Hub-
Netzwerk für die gleichzeitig
Verbindung mehrerer Geräte (wie
Computer, Musikinstrument, usw.).
TIPP
TIPP
Modem*
mit Router
LAN-Kabel
LAN-Kabel
[LAN]-Port
* Hier bezeichnet der Begriff Modem ein ADSL-Modem,
eine Optical Network Unit (ONU) oder ein Kabelmodem.
Die gängigsten Router und mit
Router ausgestatteten Modems
besitzen eine DHCP-Funktion.
TIPP