User Manual

Internet-Direktverbindung (IDC)
CLP-380 Bedienungsanleitung
59
Allgemeine Bedienung
Internet-Einstellungsdateien laden
Mit diesem Verfahren können Sie Internet-Einstellungen vornehmen, indem Sie die auf
der speziellen Yamaha-Web-Seite angelegten Internet-Einstellungsdateien in das
Instrument laden.
2. Rufen Sie die Anzeige mit den Internet-Einstellungen auf.
Halten Sie die Taste [FILE/SONG SETTING] gedrückt, und drücken Sie
die Taste [REC].
3. Aktivieren Sie den Load-Modus.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Speichergerät mit der
gespeicherten Internet-Einstellungsdatei „config.n21“ am Instrument
angeschlossen ist, und benutzen Sie dann die Tasten A [–][+].
4. Starten Sie den Ladevorgang.
Drücken Sie die [+(YES)]-Taste B, so dass eine Meldung zur Bestätigung
(„Sure?-->“) erscheint.
Drücken Sie zum Fortfahren die [+(YES)]-Taste B noch einmal. Es erscheint die
Meldung „Executing“ (Ausführen), und der Ladevorgang beginnt. Wenn der
Ladevorgang abgeschlossen ist, erscheint im Display drei Sekunden lang die
Meldung „Completed“ (Abgeschlossen), woraufhin der Bildschirm „Check
Connection“ erscheint (Verbindung prüfen). Bitte fahren Sie fort mit „Prüfen der
Verbindung“ auf Seite 60.
Sie können das Laden abbrechen, indem Sie die [– (NO)]-Taste B anstatt der
[+ (YES)]-Taste B drücken.
2
3
2
4
B
D
NO YES
A
C
Wireless Execute?-->
NetworkSearch
Internet-Settings-Bildschirm
B
D
NO YES
A
C
ConfigFile Execute?-->
Import
Die Internet-Einstellungsdateien
(Dateiname „config.n21“) können
Sie auf der speziellen Yamaha-
Web-Seite anlegen.
Yamaha empfiehlt Ihnen, die
Internet-Einstellungsdateien zu
sichern (Seite 103).
TIPP
TIPP
B
D
NO YES
A
C
ConfigFile Sure?-->
Import