User Manual

CLP-380 Bedienungsanleitung
6
Einführung
Einführung
Vielen Dank für den Kauf des Clavinova CLP-380 von Yamaha.
Um die Leistungsfähigkeit und die Funktionen des Clavinovas optimal auszunutzen, lesen Sie sich
diese Bedienungsanleitung bitte gründlich durch, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf,
um jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
Über diese Bedienungsanleitung und die Datenliste
Dieses Handbuch besteht aus vier Kapiteln: „Einführung“, „Grundlagen der Bedienung“, „Detaileinstellungen“ und
„Anhang“. Außerdem gibt es eine gesonderte „Datenliste“.
Einführung: Lesen Sie dieses Kapitel bitte zuerst.
Allgemeine Bedienung: In diesem Kapitel wird erklärt, wie die grundlegenden Funktionen verwendet werden.
Lesen Sie dieses Kapitel, während Sie auf dem Clavinova spielen.
Detaillierte Einstellungen: In diesem Kapitel wird erklärt, wie die detaillierten Einstellungen der verschiedenen
Funktionen des Clavinova vorgenommen werden. Schlagen Sie bei Bedarf in diesem
Kapitel nach.
Anhang: Dieses Kapitel umfasst die Fehlerbehebung, eine Beschreibung der voreingestellten
Preset Voices sowie weiteres Referenzmaterial.
Datenliste: Liste der normalen (Vorgabe-) Einstellungen, Liste der XG-Voices usw.
Die Liste der Effektparameter, die Effektdaten-Zuordnungstabelle, das MIDI-
Datenformat und die MIDI-Implementationstabelle können von der Yamaha Manual
Library heruntergeladen werden.
http://www.yamaha.co.jp/manual/
Das Modell CLP-380 wird in dieser Bedienungsanleitung als das CLP oder das Clavinova bezeichnet.
Die Abbildungen und LCD-Anzeigen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Veranschaulichung und können vom
tatsächlichen Aussehen auf Ihrem Instruments abweichen.
Das Kopieren von im Handel erhältlicher Software oder von Musikdaten für andere Zwecke als Ihren Privatgebrauch ist streng
untersagt.
In diesem Produkt ist AVE-TCP™, ein TCP/IP-Protokollstapel von ACCESS Co., Ltd. installiert.
Copyright © 1986–2008 ACCESS CO., LTD.
In diesem Produkt ist AVE™-SSL, eine Verschlüsselungsmodultechnologie von ACCESS Co.,
Ltd. installiert.
Copyright © 1997–2008 ACCESS CO., LTD.
Warenzeichen
Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
®
Corporation.
Alle sonstigen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Klavierstimmer
Im Unterschied zu einem akustischen Klavier muss das Clavinova nicht gestimmt werden. Es bleibt immer perfekt
gestimmt.
Transport
Bei einem Umzug können Sie das Clavinova zusammen mit Ihrem sonstigen Eigentum transportieren. Das Instrument
kann in aufgebauten Zustand transportiert werden, oder Sie können es in seine Montageteile zerlegen.
Transportieren Sie die Tastatur horizontal. Lehnen Sie sie nicht gegen eine Wand oder stellen sie auf eine der
Seitenflächen. Setzen Sie das Instrument keiner übermäßigen Vibration oder starken Stößen aus.
Nach dem Transport des Instruments tun Sie Folgendes, um die optimale Leistung der iAFC-Funktion zu gewährleisten
(Seite 92):
Stellen Sie das Clavinova so auf, dass seine Rückwand mindestens 10 cm von der Wand entfernt ist.
Führen Sie die automatische Einstellung der iAFC-Funktion durch (Seite 93).
URHEBERRECHTLICHE HINWEISE
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die
Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte
Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und
Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch
hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS
ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN. Dieses Gerät kann verschiedene
Musikdatentypen/-formate verarbeiten, indem es sie im Voraus für das richtige Musikdatenformat zum Einsatz mit dem Gerät optimiert.
Demzufolge werden die Daten an diesem Gerät möglicherweise nicht genauso wiedergegeben wie vom Komponisten/Autor beabsichtigt.