User Manual

1
Über diese Anleitung
In den vergangenen Jahren sind mehrere Netzwerk-Technologien auf den Markt
gekommen, die sich der zentralen Verwaltung und Steuerung großer Audiosysteme
verschrieben haben. Diese Anleitung konzentriert sich auf EtherSound, ein
Übertragungsprotokoll für digitale Audiosignale, das von der französischen Firma
Digigram entwickelt wurde. Hier können mit einem einzigen CAT5-Patchkabel bis zu
64 Kanäle in beide Richtungen übertragen werden. EtherSound ist kompatibel mit dem
IEEE802.3-Standard (100Base-TX). Die Signale bewegen sich in herkömmlichen
Netzwerken, die mit überall erhältlichen Ethernet-Switches und -Kabeln gebildet
werden. Daher ist die Einrichtung von EtherSound-Systemen wesentlich preiswerter
als die herkömmlicher analoger Systeme. Die Latenz (104 Mikrosekunden plus 1,4
Mikrosekunden pro zusätzlichem EtherSound-Gerät oder ca. 20 Mikrosekunden pro
Netzwerk-Switch im Signalpfad) ist minimal. Daher wird EtherSound bei
Beschallungen, wo verzögerte Monitore stets ein großes Problem darstellen, immer
beliebter.
In diesem Dokument, dem EtherSound-"SETUP GUIDE", was auf Deutsch
"Einrichtungs-Anleitung" heißt, erfahren Sie, wie man Netzwerke mit Yamahas
EtherSound-Produkten konfiguriert und wie man die Möglichkeiten dieser Technologie
voll ausreizt.