User Manual

Installationshandbuch zum M7CL-Editor 6
Studio Manager und Total Recall – Übersicht
Studio Manager ist eine plattformübergreifende Anwendung, mit deren Hilfe Sie mehrere Editor-Programme zur
Remote-Steuerung von Yamaha-Geräten verwenden sowie die Editor-Einstellungen für den sofortigen Abruf
speichern können.
Sie können Studio Manager als eigenständige Anwendung oder als Plug-in innerhalb von DAW-(Digital Audio
Workstation-)/Sequenzer-Anwendungen ausführen, die mit Total Recall kompatibel sind (Beispiel: Cubase SX 3.0.1
oder höher). In beiden Fällen ist die Grundfunktionalität dieselbe. Die neuesten Informationen zu den kompatiblen
DAW-Anwendungen finden Sie auf der folgenden Website.
http://www
.studioconnections.org/
Die Einstellungen der einzelnen Editoren können gespeichert und in Studio Manager oder in der DAW-Anwendung
zusammen geladen werden. Anders ausgedrückt: Sie können die Einstellungen für Ihr gesamtes System mit einem
einzigen Bedienvorgang ändern, indem Sie in Studio Manager oder in Ihrer DAW-Anwendung die Einstellungen für
mehrere Geräte aufrufen. Diese Funktion wird als „Total Recall“ bezeichnet.
Einstellungsdateien können Sie entweder in Studio Manager speichern, um die Einstellungen mehrerer Geräte
gleichzeitig abzurufen, oder Sie speichern sie in einem einzelnen Editor, um nur die Einstellungen dieses Geräts
abzurufen. Wenn Sie Einstellungen in Ihrer DAW-Anwendung speichern, werden die Studio Manager-Einstellungen
zusammen mit der DAW-Anwendungsdatei gespeichert und können auf dieselbe Weise abgerufen werden.
Erste Schritte
M7CL
S90 ES
PM5D
Studio Manager
Öffnen Sie einen
Editor in Studio
Manager
Software M7CL Editor
S90 ES-Editor-Anwendung
Die Anwendung PM5D Editor
In einer kompatiblen
DAW-Anwendung
starten
Starten Sie Studio
Manager als
eigenständige
Anwendung.
Synchroni-
sieren
Synchroni-
sieren
Synchroni-
sieren