User Manual

M7CL – Bedienungsanleitung
Verwenden der Dynamikprozessoren
118
Eingangskanäle verfügen über zwei Dynamikprozessoren und Ausgangskanäle über einen
Dynamikprozessor.
1
Öffnen Sie mit den Navigationstasten den
OVERVIEW-Bildschirm für den Kanal,
dessen Dynamikprozessor(en) Sie steuern
möchten.
Das Feld DYNAMICS 1/2 zeigt den Ein/Aus-Zustand
des Dynamikprozessors und den Grad der
Pegelabsenkung (Gain-Reduzierung) an.
2
Drücken Sie im OVERVIEW-Bildschirm auf
das Feld DYNAMICS 1/2, um das
Einblendfenster DYNAMICS 1 (2) zu öffnen.
Im Einblendfenster DYNAMICS 1 (2) können Sie die
Dynamikeinstellungen bearbeiten und den Prozessor
ein- und ausschalten.
Es gibt drei Varianten dieses Einblendfensters: für
einen Kanal, für acht Kanäle und für alle Kanäle
(ALL). Diese Fenster umfassen die folgenden
Elemente.
[Einblendfenster DYNAMICS 1 (2) (1 Kanal)]
In diesem Fenster wird der derzeit ausgewählte Kanal
angezeigt. Alle Dynamikparameter können angezeigt
und bearbeitet werden. Dies ist nützlich, wenn Sie
genaue Dynamik-Einstellungen für einen bestimmten
Kanal vornehmen möchten.
1 Dynamiktyp-Schaltflächen
Mit diesen Schaltflächen können Sie einen der
folgenden vier Dynamiktypen auswählen.
Eingangskanäle
Ausgangskanäle
B Dynamikkurve
Diese Kurve zeigt das ungefähre Ansprechverhalten
des Dynamikprozessors an.
C Pegelanzeige
Diese Pegelanzeigen geben den Grad der
Pegelabsenkung (Gain-Reduzierung, GR) sowie die
Pegelspitzen vor dem Gate (IN) und hinter dem Gate
(OUT) an. Wenn das Signal verzerrt ist, leuchtet das
OVER-Segment auf. Falls der entsprechende Kanal
ein Stereo-Kanal ist (ein ST-IN-Kanal, ein auf Stereo
gesetzter MIX/MATRIX-Kanal oder der STEREO-
Kanal), werden Pegelanzeigen für zwei Kanäle
angezeigt.
D Schaltfläche DYNAMICS ON/OFF
Hiermit wird der Dynamikprozessor ein- und
ausgeschaltet.
E Schaltfläche KEY IN CUE (nur für GATE
und DUCKING)
Mit dieser Schaltfläche wird das Vorhören (Cue
Monitoring) des ausgewählten Key-In-Signals
eingeschaltet.
F THRESHOLD-Regler (Schwelle)
Gibt die Schwelle an, an der die Dynamikverarbeitung
einsetzt. Sie können diesen Parameter auch mit
Multifunktions-Encoder 1 steuern.
G Weitere Parameter
Hier werden die übrigen Parameter des
Dynamikprozessors angezeigt. Die angezeigten
Parameter hängen vom jeweiligen Dynamiktyp ab und
können mit den Multifunktions-Encodern eingestellt
werden.
Verwenden der Dynamikprozessoren
DYNAMICS 1 GATE
DUCKING
COMPRESSOR
EXPANDER
Feld DYNAMICS 2
Feld DYNAMICS 1
1
6 87
2 3
4
5
9
DYNAMICS 2 COMPRESSOR
COMPANDER-H (Hard Compander)
COMPANDER-S (Soft Compander)
DE-ESSER
DYNAMICS 1 COMPRESSOR
EXPANDER
COMPANDER-H (Hard Compander)
COMPANDER-S (Soft Compander)
Einzelheiten zu den Dynamikparametern finden Sie im
Ergänzungsmaterial am Ende dieser Bedienungsanleitung.
( S. 249)
TIPP
Auch wenn der Cue-Modus auf MIX CUE gesetzt ist (in
diesem Modus werden alle Kanäle, deren [CUE]-Taste
aktiviert ist, zum Vorhören gemischt), bewirkt das Einschalten
der Schaltfläche KEY IN CUE, dass nur das Signal des
entsprechenden Kanals abgehört wird. Die zuvor
eingeschalteten [CUE]-Tasten werden automatisch
deaktiviert.
TIPP
Einzelheiten zu den Parametern finden Sie im
Ergänzungsmaterial am Ende dieser Bedienungsanleitung.
( S. 249)
TIPP