User Manual

M7CL – Bedienungsanleitung
Die Kanalstruktur des M7CL
14
Das M7CL bietet die folgenden Eingangskanäle und Ausgangskanäle.
Dieser Bereich verarbeitet ein Eingangssignal und sendet
es an verschiedene Busse (STEREO, MONO, MIX,
MATRIX). Es gibt zwei Arten von Eingangskanälen, wie
folgend beschrieben.
INPUT-Kanäle
In diesen Kanälen werden monaurale Signale verarbeitet.
Die Eingangssignale von den monauralen, analogen
INPUT-Buchsen (bei den Modellen M7CL-32 und
M7CL-48) oder Eingangssignale vom EtherSound-
Anschluss (beim Modell M7CL-48ES) werden
standardmäßig den entsprechend nummerierten Kanälen
zugeordnet.
ST-IN-Kanäle
In diesen Kanälen werden Stereosignale verarbeitet. Die
Eingangssignale von den EFFECT-RETURN-Buchsen
1–4 werden standardmäßig den entsprechend
nummerierten Kanälen zugeordnet.
Die Signalzuordnungen zu den Eingangskanälen können
ganz nach Wunsch geändert werden.
Dieser Bereich mischt die von den Eingangskanälen etc.
gesendeten Signale und sendet sie an die entsprechenden
Ausgangs-Ports oder Ausgangsbusse. Es gibt drei Arten
von Ausgangskanälen, wie folgend beschrieben.
MIX-Kanäle
Die MIX-Kanäle verarbeiten die Signale, die von den
Eingangskanälen an die MIX-Busse gesendet wurden und
geben sie an den Ausgangsbuchsen aus. Diese werden
hauptsächlich verwendet, um Signale an das
Monitorsystem oder an externe Effekte zu senden. Die
Signale der MIX-Kanäle 1–16 können auch an den
STEREO-Bus, den MONO-Bus oder an die MATRIX-
Busse gesendet werden.
Im Standardzustand sind die Ausgänge des M7CL den
folgenden Kanälen zugeordnet.
Port-Zuweisung beim M7CL-32/48
Port-Zuweisung beim M7CL-48ES
MATRIX-Kanäle
Diese Kanäle verarbeiten die von den Eingangs- oder den
MIX-, STEREO- und MONO-Kanälen an die MATRIX-
Busse gesendeten Signale und geben sie an den
Ausgangsbuchsen aus. Über die STEREO- und MONO-
Busse können verschiedene Kombinationen von Signalen
und Mischungen vom M7CL ausgegeben werden.
Im Standardzustand sind die Ausgänge des M7CL den
folgenden Kanälen zugeordnet.
Port-Zuweisung beim M7CL-32/48
Port-Zuweisung beim M7CL-48ES
STEREO-Kanal / MONO-Kanal
Diese Kanäle verarbeiten die von den Eingangskanälen
oder MIX-Kanälen gesendeten Signale und geben sie an
der entsprechenden Ausgangsbuchse aus. Diese Kanäle
werden als Haupt-Stereoausgänge (und Monoausgang)
benutzt.
STEREO- und MONO-Kanäle können zur Ausgabe
unabhängiger Signale oder für die dreikanalige L/C/R-
Wiedergabe verwendet werden.
Im Standardzustand sind die Ausgänge des M7CL den
folgenden Kanälen zugeordnet.
Port-Zuweisung beim M7CL-32/48
Port-Zuweisung beim M7CL-48ES
Die Port-Zuweisungen zu den Ausgangskanälen lassen
sich beliebig ändern.
Die Kanalstruktur des M7CL
MIX-Kanäle 1–12 OMNI-OUT-Buchsen 1–12
MIX-Kanäle 13–16 Rack 5–8
MIX-Kanäle 1–8 Slot-1-Ausgangskanäle 1–8, 9–16
MIX-Kanäle 9–16 Slot-2-Ausgangskanäle 1–8, 9–16
MIX-Kanäle 1–8 Slot-1-Ausgangskanäle 1–8, 9–16
MIX-Kanäle 9–16 Slot-2-Ausgangskanäle 1–8, 9–16
MIX-Kanäle 1–6 EtherSound-Ausgangskanäle 1–6
MIX-Kanäle 7–12 EtherSound-Ausgangskanäle 9–14
MIX-Kanäle 13–16 Rack 5–8
Eingangskanäle
Ausgangskanäle
MATRIX-Kanäle 1/2 OMNI-OUT-Buchsen 13/14
MATRIX-Kanäle 1–8 Slot-3-Ausgangskanäle 1–8, 9–16
MATRIX-Kanäle 1–8 Slot-3-Ausgangskanäle 1–8, 9–16
MATRIX-Kanäle 1–6 EtherSound-Ausgangskanäle 17–22
MATRIX-Kanäle 1–4 OMNI OUT 1–4
STEREO-Kanal L
OMNI-OUT-Buchse 15, 2TR-OUT-DIGITAL-
Buchse L
STEREO-Kanal R
OMNI-OUT-Buchse 16, 2TR-OUT-DIGITAL-
Buchse R
MONO-Kanal Keine Zuweisung
STEREO-Kanal L
Buchse OMNI OUT 7, Buchse 2TR OUT
DIGITAL L, EtherSound-Ausgangskanäle 7,
15 und 23
STEREO-Kanal R
Buchse OMNI OUT 8, Buchse 2TR OUT
DIGITAL R, EtherSound-Ausgangskanäle 8,
16 und 24
MONO-Kanal Keine Zuweisung