User Manual

M7CL – Bedienungsanleitung
Verwenden der Werkzeugschaltflächen
40
Hier erfahren Sie, wie Sie EQ/Dynamik-Einstellungen des
momentan ausgewählten Kanals oder die GEQ/Effekt-
Einstellungen eines Racks in einen Pufferspeicher
kopieren und sodann in einem anderen Kanal oder Rack
einfügen können.
Kopier- und Einfügevorgänge sind auf die folgenden
Kombinationen beschränkt.
Zwischen EQs von Eingangskanälen
Zwischen EQs von Ausgangskanälen
Zwischen Dynamikprozessoren, wenn das
Einfügeziel gleichen Typs ist wie die Kopierquelle
(GATE, DUCKING, COMPRESSOR, EXPANDER,
COMPANDER-H, COMPANDER-S oder
DE-ESSER)
Zwischen Effekten/GEQ eines Racks
1
Öffnen Sie ein Einblendfenster, das
Werkzeugschaltflächen bietet.
2
Wählen Sie den Kanal (EQ/Dynamik) oder
das Rack (GEQ/Effekt), dessen
Einstellungen Sie kopieren möchten.
3
Drücken Sie die COPY-Schaltfläche.
Die aktuellen Einstellungen werden im Pufferspeicher
abgelegt.
4
Wählen Sie den Kanal oder das Rack, an
dem die Daten eingefügt werden sollen.
5
Drücken Sie die PASTE-Schaltfläche.
Die in Schritt 2 ausgewählten Einstellungen des
Kanals (EQ/Dynamik) oder des Racks (GEQ/Effekt)
werden eingefügt.
Mit der COMPARE-Schaltfläche werden die
Einstellungen im Pufferspeicher mit denen des momentan
ausgewählten Kanals (EQ/Dynamik) oder des Racks
(GEQ/Effekt) miteinander vertauscht und können so
verglichen werden. Dies ist praktisch, wenn sie an einem
bestimmten Punkt die Einstellungen erhalten und diese
später mit den danach erfolgten Änderungen vergleichen
möchten.
1
Öffnen Sie ein Einblendfenster, das
Werkzeugschaltflächen bietet.
2
Wählen Sie einen Kanal (EQ/Dynamik) oder
ein Rack (GEQ/Effekt) aus.
3
Drücken Sie auf die COPY-Schaltfläche, um
die aktuellen Einstellungen im
Pufferspeicher abzulegen.
Dies ist der erste Satz von Einstellungen.
4
Ändern Sie die Einstellungen des
momentan ausgewählten Kanals
(EQ/Dynamik) oder des Racks (GEQ/Effekt).
Dies ist der zweite Satz von Einstellungen.
Kopieren und Einfügen
von Einstellungen
Nur 31BandGEQ-Einstellungen, die weniger als 15 Bänder
verwenden, können auf einen Flex15GEQ kopiert werden.
TIPP
Bedenken Sie, dass der Pufferspeicher überschrieben wird,
wenn Sie vor dem Einfügen andere Daten kopieren.
Sie können nur einen Kanal oder ein Rack als Kopierquelle
auswählen. Wenn im 8-ch- oder ALL-Einblendfenster
mehrere Kanäle ausgewählt sind, lässt sich die COPY-
Schaltfläche nicht betätigen.
HINWEIS
Wenn Sie EQ-/Dynamikeinstellungen einfügen, können Sie
das 8-ch-/ALL-Einblendfenster verwenden, um mehrere
Kanäle als Einfügeziel auszuwählen. In diesem Fall wird der
gleiche Inhalt auf allen ausgewählten Kanälen eingefügt.
TIPP
Bedenken Sie, dass beim Einfügen die Daten an der
Einfügeposition durch die neuen Daten ersetzt (gelöscht)
werden.
Wenn nichts im Pufferspeicher gespeichert wurde, lässt sich
die PASTE-Schaltfläche nicht drücken.
Bei den beiden GEQ-Typen werden, wenn Sie die
Werkzeugschaltflächen in einem Rack benutzen, in dem der
Flex15GEQ ausgewählt ist, die Einstellungen einzeln kopiert
und eingefügt.
Effekteinstellungen mit den Effekttypen „HQ.Pitch“ oder
„Freeze“ können nicht in Rack 6 oder 8 eingefügt werden.
HINWEIS
Vergleichen zweier Einstellungen
Bedenken Sie, dass der Pufferspeicher überschrieben wird,
wenn Sie vor dem Vergleichen andere Daten kopieren.
HINWEIS
Nachdem Sie den ersten Satz Einstellungen im
Pufferspeicher abgelegt haben, können Sie auch, falls
gewünscht, den Kanal oder das Rack initialisieren und den
zweiten Satz Einstellungen aus dem Initialzustand heraus
verändern.
TIPP