User Manual

M7CL – Bedienungsanleitung
6
Inhalt
1. Einleitung 9
Vielen Dank.................................................................9
M7CL – Überblick .......................................................9
Über die Modelle.......................................................11
Die Kanalstruktur des M7CL....................................14
Über die MIX-Bus-Arten (VARI / FIXED)..................15
Über die Wordclock..................................................15
Konventionen in dieser Anleitung..........................15
Über die Firmware-Version......................................16
2. Bedienfelder und Bedienelemente 17
Bedienfeld.................................................................17
Rückseite ..................................................................24
Unter der vorderen Abdeckung...............................27
3. Grundsätzliche Bedienung des M7CL 29
Grundsätzliche Bedienungsvorgänge auf dem
oberen Bedienfeld bzw. dem Touch Screen......29
Berühren des Touch Screens..............................29
Mehrfachauswahl (Angabe eines Bereichs) ........29
Spezialfunktionen der Tasten ..............................29
Encoder-Bedienung.............................................29
Bedienung der Multifunktions-Encoder................30
Die Anwenderschnittstelle auf dem Bildschirm....30
Registerkarten .....................................................30
Schaltflächen .......................................................30
Schiebe- und Drehregler .....................................31
Listenfenster ........................................................31
Tastaturfenster ....................................................31
Einblendfenster....................................................32
Dialogfelder .........................................................32
Betrachten des Touch Screen.................................32
Funktionszugriffsbereich......................................32
Hauptbereich .......................................................33
Zuweisen eines Namens..........................................34
Verwenden der Werkzeugschaltflächen.................35
Über die Werkzeugschaltflächen.........................35
Verwenden der Libraries .....................................35
Initialitisieren von Einstellungen ..........................39
Kopieren und Einfügen von Einstellungen...........40
Vergleichen zweier Einstellungen........................40
4. Verbindungen und Einstellungen 43
Anschließen von SB168-ES-Einheiten am
M7CL-48ES mithilfe der Funktion
STAGE BOX SETUP.............................................43
Anschlüsse der Audio-Ein-/Ausgänge...................46
Einstellungen für die Ersteinrichtung
des M7CL vor Inbetriebnahme............................50
Wiederherstellen des Standardzustands der
aktuellen Szene...............................................50
Wordclock-Verbindungen und -Einstellungen .....50
Vornehmen von Gain-Einstellungen für den
Eingangsverstärker (HA, Head Amp) ..............51
Senden des Signals eines Eingangskanals
zum STEREO-Bus...........................................54
5. Bedienung der Eingangskanäle 57
Signalfluss für Eingangskanäle ..............................57
Angabe des Kanalnamens und des Symbols ........59
Einstellungen für den Eingangsverstärker
(HA; Head Amp)....................................................61
Senden eines Signals von einem Eingangskanal
zum STEREO/MONO-Bus ....................................63
Senden des Signals von einem Eingangskanal
zu einem MIX-Bus.................................................67
Verwenden des SELECTED-CHANNEL-
Bereichs...........................................................67
Einsatz des Centralogic-Bereichs........................69
Verwenden der Fader
(SENDS-ON-FADER-Modus)..........................70
Senden eines Signals von einem Eingangskanal
zum MATRIX-Bus .................................................72
Verwenden des SELECTED-CHANNEL-
Bereichs...........................................................72
Verwenden des Centralogic-Bereichs..................74
Verwenden der Fader (SENDS-ON-FADER-
Modus).............................................................75
Bedienungsvorgänge für die Kanal-Library...........77
6. Bedienung der Ausgangskanäle 79
Signalfluss für Ausgangskanäle .............................79
Kanalname und -symbol festlegen .........................81
Signale von den MIX-Kanälen an den STEREO/
MONO-Bus senden...............................................82
Signale von MIX-Kanälen und STEREO/MONO-
Kanälen an MATRIX-Busse senden....................85
Verwendung des SELECTED-CHANNEL-
Bereichs...........................................................85
Verwendung des Centralogic-Bereichs................86
Bedienungsvorgänge für die Kanal-Library...........88
7. Bedienung des
SELECTED-CHANNEL-Bereichs89
Funktion des SELECTED-CHANNEL-Bereichs......89
Funktion des SELECTED-CHANNEL-VIEW-
Bildschirms...........................................................90
Bedienung des SELECTED-CHANNEL-Bereichs....91
8. Bedienungsvorgänge
im Centralogic-Bereich97
Der Centralogic-Bereich...........................................97
Der OVERVIEW-Bildschirm......................................98
Bedienungsvorgänge im Centralogic-Bereich .....100
Festlegen der Kanäle oder DCA-Gruppen
des Centralogic-Bereichs..................................104