User Manual

De 37
Deutsch
Problembehebung
Schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach, wenn das Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls Ihr Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist, oder wenn die
Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
Prüfen Sie zunächst, ob die Anschlüsse aller Kabel sicher und fest an den Buchsen der Geräte angeschlossen sind.
Allgemeines
Problem Ursache Lösung
Das Gerät wechselt kurz nach dem
Einschalten sofort in den
Bereitschaftsmodus.
Das Gerät funktioniert nicht richtig.
Das Netzkabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel fest an.
Das Gerät lässt sich nicht ausschalten.
Der interne Mikrocomputer ist aufgrund eines externen Stromschlags (z.B.
durch Blitzschlag oder übermäßige statische Elektrizität) oder aufgrund
eines Versorgungsspannungseinbruchs hängen geblieben.
Halten Sie A an der Frontblende länger als 10 Sekunden gedrückt, um das
Gerät zu initialisieren und neu zu starten. (Falls das Problem fortbesteht,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose und stecken es nach
mindestens 30 Sekunden erneut ein.)
Kein Ton.
Es wurde keine geeignete Quelle gewählt.
Wählen Sie eine geeignete Quelle mit dem auf der Frontblende
befindlichen INPUT-Schalter oder einer der Eingangswahltasten auf der
Fernbedienung (& S.5, 8).
Die Lautsprecheranschlüsse sind nicht fest. Schließen Sie die Kabel fest an (& S.9).
Die Lautstärke ist extrem gering eingestellt oder stummgeschaltet. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Das Gerät schaltet sich plötzlich ab.
Möglicherweise ist der Einschlaf-Timer aktiviert (& S.33).
Schalten Sie das Gerät ein und geben Sie die Quelle erneut wieder.
Auto Power Off ist eingestellt (& S.12).
Die Uhrzeiteinstellung wurde gelöscht. Das Netzkabel wurde getrennt oder es gab einen Stromausfall. Schließen Sie das Netzkabel an und stellen Sie die Uhrzeit ein (& S.31).
Der Ton wird nur auf einer Seite aus dem
Lautsprecher ausgegeben.
Die Eingangsquelle oder die Lautsprecher sind nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
Schließen Sie die Eingangsquelle und die Lautsprecherkabel
ordnungsgemäß an (& S.9, 19). Falls das Problem weiterhin besteht, sind
möglicherweise die Kabel defekt.
Es treten Rauschinterferenzen von Digital-
oder Hochfrequenzgeräten auf.
Dieses Gerät befindet sich zu nah an Digital- oder Hochfrequenzgeräten. Stellen Sie dieses Gerät weiter entfernt von solchen Geräten auf.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
oder funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Die Fernbedienung wird möglicherweise außerhalb der Reichweite betätigt. Bedienen Sie die Fernbedienung innerhalb des Betriebsbereichs (& S.12).
Möglicherweise ist der Fernbedienungssensor an diesem Gerät direktem Sonnen- oder
starken Lichtquellen, wie einer wechselgerichteten Leuchtstofflampe, ausgesetzt.
Ändern Sie die Ausrichtung der Lampe oder des Geräts oder den
Aufstellungsort des Geräts.
Möglicherweise ist die Batterie entladen. Erneuern Sie die Batterien (& S.4).
Es befinden sich Hindernisse zwischen dem Sensor dieses Geräts und der
Fernbedienung.
Entfernen Sie die Hindernisse.