Operation Manual

24
MG82CX/MG102C Bedienungsanleitung
Vorderes und rückseitiges Bedienfeld
Referenz
8 COMP-Regler
Mit diesem Regler wird das Kompressionsniveau für den Kanal
eingestellt. Durch Drehen des Reglers nach rechts wird das
Kompressionsverhältnis erhöht, während die Ausgangsverstär-
kung automatisch angepasst wird. Das bewirkt eine gleichmä-
ßige, ausgeglichenere Dynamik, weil lautere Signale abge-
dämpft werden, während der Gesamtpegel angehoben wird.
Vermeiden Sie zu viel Kompression, da durch den
erhöhten Durchschnittspegel eine Rückkopplung
erzeugt werden könnte.
9 PEAK-Anzeige
Erkennt die Signalspitzen nach dem EQ (post-EQ) und leuch-
tet rot auf, wenn der Pegel den 3-dB-Punkt unterhalb der
Übersteuerungsgrenze erreicht. Bei den mit XLR-Buchsen
ausgestatteten Stereo-Eingangskanälen (3/4 und 5/6) werden
die Pegel nach dem EQ und nach dem Mikrofonvorverstärker
erkannt; die LED leuchtet rot auf, wenn einer dieser Pegel den
3-dB-Punkt unterhalb der Übersteuerungsgrenze erreicht.
0 Klangregelung (HIGH, MID und LOW)
Dieser dreibandige Equalizer stellt die hohen, mittleren und
niedrigen Frequenzbänder des Kanals ein. Kanal 7/8 (Kanäle
7/8, 9/10) verfügen über zweibandige Equalizer: HIGH
(Höhen) und LOW (Bässe). Wird der Regler auf die Position
t eingestellt, ergibt sich eine flache Frequenzkurve (neutrale
Klangwiedergabe) für das entsprechende Frequenzband. Dre-
hen nach rechts hebt den Pegel des entsprechenden Frequenz-
bandes an, Drehen nach links verringert den Pegel. Die
folgende Tabelle zeigt den EQ-Typ, die Grundfrequenz und
die maximale Anhebung/Absenkung für jedes der drei Bänder.
A EFFECT (AUX)-Regler
Stellt den Pegel des Signals ein, das vom Kanal an den
EFFECT-Bus (AUX) gesendet wird. Beachten Sie, dass der
Signalpegel für den Bus auch vom Pegel-Regler C beein-
flusst wird. Bei den Stereokanälen (Kanäle 3/4 bis 7/8
(Kanäle 3/4 bis 9/10) werden die Signale vom linken Kanal
(L; ungerade) und rechten Kanal (R; gerade) gemischt und
zum EFFECT-Bus (AUX) gesendet.
B PAN-Regler (Kanäle 1, 2)
PAN/BAL-Regler (Kanäle 3/4, 5/6)
BAL-Regler (Kanal 7/8 (Kanäle 7/8, 9/10)
Der PAN-Regler bestimmt die Stereoposition des Signals
eines Kanals zwischen den Stereo-Bussen L und R.
Der BAL-Regler stellt die Balance zwischen den (stereopho-
nen) rechten und linken Kanälen ein. Signale vom L-Eingang
(ungerade Kanäle) werden zum Stereo-L-Bus geführt; Sig-
nale des R-Eingangs (gerade Kanäle) zum Stereo-R-Bus.
Bei Kanälen, bei denen dieser Regler sowohl als
PAN- als auch als BAL-Regler arbeitet (Kanäle 3/4
und 5/6), ist die PAN-Funktion aktiv, wenn Sie ein
Signal an der MIC-Buchse oder ausschließlich in
die Buchse L (MONO) einspeisen; die BAL-Funk-
tion ist aktiv, wenn Sie Signale in beide Kanäle L
und R einspeisen.
C Pegel-Regler
Stellt den Ausgangspegel des Signals für diesen Kanal ein.
Mit diesen Reglern stellen Sie das Lautstärkeverhältnis zwi-
schen den verschiedenen Kanälen ein.
Um Rauschen zu minimieren, drehen Sie die Reg-
ler für nicht genutzte Kanäle ganz nach unten.
Master-Regler-Bereich
1 2TR IN-Buchsen
Diese unsymmetrischen Cinch-Buchsen (RCA) können zur
Einspeisung einer Stereo-Signalquelle verwendet werden.
Verwenden Sie diese Buchsen, wenn Sie einen CD-Player
direkt an dem Mischpult anschließen möchten.
Wählen Sie mit dem 2TR IN-Schalter, wohin das
Signal geleitet wird, und stellen Sie mit dem Reg-
ler 2TR IN im Master-Reglerbereich den Signalpe-
gel ein.
2 Buchsen REC OUT (L, R)
An diesen Cinch-Buchsen (RCA) kann ein externes Aufnah-
megerät - z.B. ein MD-Recorder - angeschlossen werden. Sie
nehmen dann das gleiche Signal auf, das auch an den STE-
REO OUT-Buchsen ausgegeben wird.
Der STEREO-Master-Regler hat keinen Einfluss
auf das an diesen Ausgangsbuchsen ausgegebene
Signal. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Aus-
steuerung am Aufnahmegerät passend einstellen.
Band Type Frequenz
Maximale
Absenkung/
Anhebung
HIGH
(Höhen)
Shelving
(Niveauregelung)
10 kHz
±15 dB
MID
(Mitten)
Peaking (Glo-
ckenform)
2,5 kHz
LOW
(Bässe)
Shelving
(Niveauregelung)
100 Hz
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
0
8
A
D
B
1
3
4
5
2
6
7
9
C
MG82CX
HINWEIS
HINWEIS