Operation Manual

Vorderes und rückseitiges Bedienfeld
MG82CX/MG102C Bedienungsanleitung
25
Referenz
3 RETURN L (MONO), R-Buchsen
Dies sind unsymmetrische Klinken-Eingangsbuchsen. Das
an diesen Buchsen eingespeiste Signal wird zum STEREO
L/R-Bus geführt. An diesen Buchsen wird meistens das rück-
kehrende Signal von einem externen Effektgerät (Effect
Return) angeschlossen (Hall, Delay usw.).
Diese Buchsen können Sie auch hilfsweise als
zusätzliche Stereoeingänge verwenden. Wenn Sie
nur einen Eingang auf einer L (MONO)-Buchse
belegen, nimmt das Mischpult dieses als Monosig-
nal entgegen und führt es zu beiden Stereo-Kanä-
len (L und R).
4 SEND EFFECT (AUX)-Buchse
Dies ist eine Klinken-Ausgangsbuchse mit symmetrischer
Impedanz, an der das Signal des EFFECT-Busses (AUX)
ausgegeben wird. Hier schließen Sie beispielsweise ein
externes Effektgerät an.
5 Buchsen STEREO OUT (L, R)
Diese sind Klinken-Ausgangsbuchsen mit symmetrischer
Impedanz*, an denen die Signale ausgegeben werden, deren
Pegel vom STEREO-Master-Regler eingestellt werden. Sie
können diese Buchsen z.B. für den Anschluss eines Verstär-
kers für Ihren Lautsprecherausgang benutzen.
6 Buchsen MONITOR (L, R)
Diese sind Klinken-Ausgangsbuchsen mit symmetrischer
Impedanz*, an denen die Signale ausgegeben werden, deren
Pegel vom MONITOR/PHONES-Regler eingestellt werden.
Schließen Sie Ihr Abhörsystem an diesen Buchsen an.
7 PHONES-Buchse
Schließen Sie einen Kopfhörer an dieser Stereo-Klinken-
buchse an. An der PHONES-Buchse wird das gleiche Signal
ausgegeben, wie an den MONITOR OUT-Buchsen.
8 Schalter PHANTOM +48 V
Dieser Schalter schaltet die Phantomspannung ein und aus.
Wenn Sie diesen Schalter einschalten, versorgt das Mischpult
diejenigen Kanäle mit +48V Phantomspannung, die einen
XLR-Mikrofoneingang besitzen (Kanäle 1–5/6).
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn Sie ein oder mehrere
Kondensator-Mikrofone verwenden, die Phantomspannung
benötigen.
Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist, versorgt das
Mischpult die Pins 2 und 3 aller XLR-MIC-Ein-
gangsbuchsen mit +48 V Gleichspannung.
9 RETURN-Regler
Stellt den Pegel des Signals ein, das von den RETURN-
Buchsen kommt (L (MONO) und R) und am STEREO L/R-
Bus anliegt.
Wenn Sie ein Signal nur an der Buchse RETURN-
L (MONO) einspeisen, gibt das Mischpult dasselbe
Signal auf beiden Kanälen des Stereo-Bus (L und
R) aus.
0 POWER-Anzeige
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Stromversorgung
des Mischpults eingeschaltet ist (ON).
A Level Meter (Pegelanzeige)
Diese LED-Pegelanzeige zeigt den Pegel des Signals an, das
an den MONITOR-Buchsen und der PHONES-Buchse aus-
gegeben wird. Das Segment „0“ entspricht dem nominalen
Ausgangspegel. Das Segment PEAK leuchtet rot auf, wenn
der Ausgangspegel die Übersteuerungsgrenze erreicht.
B 2TR IN
2TR IN-Schalter
Steht er in Stellung TO STEREO ( ), wird dieses Signal
an den STEREO L/R-Bus gesendet. Steht dieser Schalter in
Stellung TO MONITOR ( ), wird das an den 2TR IN Ein-
gangsbuchsen eingespeiste Signal an die MONITOR OUT-
Buchsen, die PHONES-Buchsen und die Pegelanzeige
gesendet. Die Funktion MONITOR MIX ist dann verfügbar,
wenn der Schalter auf TO MONITOR ( ) steht.
* : Beim Aufnehmen von Overdubs können Sie
die Lautstärke für das Abhören des Play-
backs und das aufzunehmende Signal
getrennt regeln.
MONITOR MIX Signalfluss
Regler 2TR IN
Stellt den Pegel des Signals ein, das über die Buchse 2TR IN
zum Stereo L/R-Bus gesendet wird.
C MONITOR/PHONES-Regler
Stellt den Pegel des Signals ein, das an der PHONES-Buchse
und den MONITOR-Buchsen ausgegeben wird.
D STEREO-Master-Regler
Stellt den Pegel des Signals ein, das an die Buchsen
STEREO OUT gesendet wird.
* Symmetrische Impedanz
Da die Anschlüsse der symmetrischen Ausgangsbuchsen die glei-
che Impedanz haben, sind diese Ausgänge weniger anfällig für
Störgeräusche.
Achten Sie darauf, dass diese Schalter ( )
deaktiviert sind, wenn Sie die Phantomspan-
nung nicht benötigen.
Wenn Sie den Schalter einschalten ( ), ach-
ten Sie darauf, dass nur Kondensatormikrofone
an den XLR-Eingangsbuchsen angeschlossen
sind (Kanäle: 1 bis 5/6). Andere Geräte außer
Kondensatormikrofonen können beschädigt
werden, wenn sie Phantomspannung erhalten.
Sie können diesen Schalter jedoch eingeschal-
tet lassen, wenn Sie symmetrische dynamische
Mikrofone anschließen.
Um Schäden an den Lautsprechern zu vermei-
den, vergewissern Sie sich, dass Verstärker
(oder Aktivlautsprecher) ausgeschaltet sind,
bevor Sie diesen Schalter ein- oder ausschal-
ten. Wir empfehlen auch, alle Ausgangsregler
(STEREO-Master-Regler usw.) auf Minimum
einzustellen, bevor Sie den Schalter betätigen,
um das Risiko lauter Geräusche zu vermeiden,
durch die Gehörverlust oder Schäden an Gerä-
ten verursacht werden können.
HINWEIS
HINWEIS
VORSICHT
HINWEIS
Wiedergabe-
signal
Aufnahme-
signal
2TR IN
Regler 2TR IN
STEREO-Master-Regler
Regler MONITOR/PHONES
STEREO-
Bus
REC OUT
MONITOR/
PHONES-
Buchsen