User Manual

MG10XUF Bedienungsanleitung
12
Bedienelemente und Funktionen
Bedienfeld
Kanalbereich (Eingänge: q bis !6)
q
[MIC/LINE]-Mono-Eingangsbuchsen (Kanäle 1-4)
Zum Anschließen eines Mikrofons, Instruments oder
Audiogeräts (CD-Player usw.) am Gerät. Diese Buchsen
unterstützen sowohl XLR- als auch Klinkenstecker.
w [PAD]-Schalter
Wenn der Schalter eingeschaltet ist ( ), wird der dem
Gerät zugeführte Klang in der Lautstärke abgesenkt.
Wenn Sie Verzerrungen hören oder die [PEAK]-LED !1
leuchtet, schalten Sie den Schalter ein ( ).
HINWEIS
Regeln Sie die Kanal-Fader ganz herunter, bevor Sie den
[PAD]-Schalter ein- ( ) oder ausschalten ( ). Andern-
falls können Störgeräusche erzeugt werden.
e [HPF]-Schalter (Hochpassfilter)
Durch Einschalten des Schalters ( ) wird ein Hoch-
passfilter angewendet, der Frequenzen unterhalb von
80 Hz absenkt. Wenn Sie in das Mikrofon sprechen,
kann es sich empfehlen, diesen Schalter einzuschalten
( ), um unerwünschte Vibrationen und die Erfassung
von Atemgeräuschen durch das Mikrofon zu reduzieren.
r [GAIN]-Regler
Bestimmen die Grundlautstärke für die Kanäle 1 bis 4.
Stellen Sie diese Regler so ein, dass die entsprechen-
den [PEAK]-LEDs !1 kurz aufleuchten, wenn Sie am
lautesten singen oder spielen.
t [COMP]-Regler
Stellen die Stärke der Kompression ein, die auf das Sig-
nal des zugehörigen Kanals angewendet wird. Wenn der
Regler nach rechts gedreht wird, werden Schwellenwert,
Verhältnis und Ausgangspegel gleichzeitig reguliert.
Schwellenwert: +22 dBu bis -8 dBu
Ratio (Verhältnis): 1:1 bis 4:1
Ausgangspegel: 0 dB bis +7 dB
Anstiegszeit: rund 25 ms
Abfallzeit: rund 300 ms
y [PHANTOM +48V]-Schalter/LED
Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist ( ), leuchtet
die LED und zeigt damit an, dass das Gerät die XLR-
Stecker der [MIC/LINE]-Mono-Eingangsbuchsen q mit
DC+48V-Phantomspannung versorgt. Aktivieren Sie
diesen Schalter, wenn Sie ein phantomgespeistes Kon-
densatormikrofon verwenden.
ACHTUNG
A
chten Sie darauf, diesen Schalter ausgeschaltet zu
lassen ( ), wenn Sie keine Phantomspeisung benö-
tigen. Befolgen Sie die unten angegebenen wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen, um Knackgeräusche und mög-
liche Beschädigungen dieses und externer Geräte
durch Betätigung dieses Schalters zu vermeiden.
Achten Sie darauf, diesen Schalter ausgeschaltet
zu lassen, wenn Sie an den Kanälen 1 bis 4 ein
Mikrofon oder ein anderes Gerät anschließen, das
keine Phantomspeisung unterstützt.
Schließen Sie kein Kabel an den Kanälen 1 bis 4
an bzw. ziehen Sie kein Kabel ab, während dieser
Schalter eingeschaltet ist.
•Regeln Sie die Fader der Kanäle 1 bis 4 ganz her-
unter, bevor Sie diesen Schalter betätigen.
u Equalizer-Regler (EQ)
Stellen Sie mit den Reglern [HIGH] (hohes Frequenz-
band), [MID] (mittleres Frequenzband) und [LOW] (tie-
fes Frequenzband) die Klangqualität ein. Wenn die
Klangqualität nicht angepasst werden muss, bringen
Sie den Regler in die Stellung „
“ (neutral).
i [FX]-Regler (Effekt)
Stellen die von den einzelnen Kanälen an den internen
Effekt und die [FX SEND]-Buchse gesendete Lautstärke ein.