User Manual

Vorderes und rückseitiges Bedienfeld
MG32/14FX, MG24/14FX
10
Bereich der MONOKANÄLE
Bereich der STEREOKANÄLE
1
PAD-Schalter
Wenn dieser Schalter gedrückt ist ( ), senkt das Mischpult
den Pegel des Eingangssignals um 26 dB ab.
2
GAIN-Regler (Verstärkung)
Regelt die Verstärkung des Eingangssignals. Um eine optimale
Balance zwischen dem Rauschabstand und dem Dynamikbe-
reich zu erzielen, sollte die Verstärkung so gewählt werden,
dass die PEAK-Anzeige (
B
) nur dann aufleuchtet, wenn das
Signal seinen höchsten Pegel erreicht.
Bei monophonen Kanälen:
Wenn der PAD-Schalter (
1
) aus ist
( ), dann hat der GAIN-Regler einen Regelbereich von –60
dBu bis –16 dBu. Bei gedrücktem PAD-Schalter ( ) umfasst
der Regelbereich des GAIN-Reglers –34 dBu bis +10 dBu.
Bei Stereo-Kanälen:
Der GAIN-Regler steuert Eingangssignale
in einem Bereich von –34 dBu bis +10 dBu aus.
3
Schalter (Hochpassfilter; HPF)
Mit diesem Schalter wird der HPF ein- oder ausgeschaltet.
Durch Drücken des Schalters wird der HPF aktiviert ( ). Der
HPF unterdrückt Frequenzen unterhalb 80 Hz.
4
Klangregler (Equalizer)
Bei monophonen Kanälen
Mit diesem 3-Band-Equalizer werden die Kanäle in den
Höhen, Mitten und Bässen eingestellt. Das Einstellen des
Reglers auf die Position bewirkt einen unveränderten Fre-
quenzgang. Drehen nach rechts hebt den Pegel des entspre-
chenden Frequenzbandes an, Drehen nach links verringert
den Pegel. Die folgende Tabelle zeigt den EQ-Typ, die
Grundfrequenz und die maximale Anhebung/Absenkung für
jedes der drei Bänder.
Bei Stereo-Kanälen
Mit diesem 4-Band-Equalizer wird der Frequenzgang der ein-
zelnen Kanäle in den Höhen, oberen Mitten, unteren Mitten
und Bässen eingestellt. Das Einstellen des Reglers auf die
Position bewirkt einen unveränderten Frequenzgang. Dre-
hen nach rechts hebt den Pegel des entsprechenden Frequenz-
bandes an, Drehen nach links verringert den Pegel. Die
folgende Tabelle zeigt den EQ-Typ, die Grundfrequenz und
die maximale Anhebung/Absenkung für jedes der vier Bän-
der.
Kanalreglerbereich
1
2
3
4
7
6
8
9
0
A
B
C
D
E
F
55
G
Monophone Kanäle
1 bis 24 (MG32/14FX)
1 bis 16 (MG24/14FX)
Stereokanäle
25/26 bis 31/32 (MG32/14FX)
17/18 bis 23/24 (MG24/14FX)
Band
Typ Grundfrequenz
Maximale
Absenkung/
Anhebung
HIGH
(Höhen)
Shelf-Charakteristik
(Kuhschwanz)
10 kHz
±15 dB
MID
(Mitten)
Peak-Charakteristik
(Glocke)
250 Hz bis 5 kHz
(variabel)
LOW
(Bässe)
Shelf-Charakteristik
(Kuhschwanz)
100 Hz
Band
Typ Grundfrequenz
Maximale
Absenkung/
Anhebung
HIGH
(Höhen)
Shelf-Charakteristik
(Kuhschwanz)
10 kHz
±15 dB
HI-MID
Peak-Charakteristik
(Glocke)
3 kHz
LO-MID
Peak-Charakteristik
(Glocke)
800 Hz
LOW
(Bässe)
Shelf-Charakteristik
(Kuhschwanz)
100 Hz