User Manual

Vorderes und rückseitiges Bedienfeld
MG32/14FX, MG24/14FX
11
5
AUX Regler (AUX1 bis AUX6)
Hiermit wird der Pegel des aus dem Kanal in die AUX-Busse
gesendeten Signals bestimmt. Jeder Regler bestimmt den
Send-Pegel in den zu ihm gehörenden AUX-Bus.
Verwenden Sie für AUX1 bis AUX4 den PRE-Schalter (
6
),
um zu bestimmen, ob das Send-Signal vor oder hinter dem
Kanalfader abgegriffen wird. In die Busse AUX5 und AUX6
kann nur das Signal hinter dem Fader geschickt werden.
Diese Regler sollen normalerweise in die Position gestellt sein.
In Stereokanalzügen werden die Eingangssignale L (ungerade)
und R (gerade) zusammengemischt, bevor sie zum AUX-Bus
gesendet werden.
Betätigen Sie den AUX5/AUX6-Schalter, um die
Verwendung von AUX5 und AUX6 zu ermöglichen
(
8
).
6
PRE-Umschalter
Hiermit wird bestimmt, ob das Signal vor oder hinter dem
Kanalfader abgegriffen und zum entsprechenden
AUX-Bus-Paar gesendet wird. Dabei bestimmt der obere
PRE-Schalter den Signalweg zu den Bussen AUX1 und AUX2;
der untere Schalter den zu den Bussen AUX3 und AUX4. Bei
betätigtem Schalter ( ) sendet das Mischpult das
Pre-Fader-Signal zu den dazugehörigen Bussen. Anderenfalls
( ) sendet das Mischpult das Post-Fader-Signal.
Es gibt keinen PRE-Schalter für AUX5 und AUX6.
Für diese Busse steht nur das Post-Fader-Signal
zur Verfügung.
7
EFFECT-Regler
Mit diesen Reglern wird der Pegel des aus dem Kanal in die
Effektwege 1 und 2 gesendeten Signals bestimmt. Da dieses
hinter dem Fader (post-Fader) abgegriffen wurde, ist der Sen-
depegel immer abhängig von der Stellung des Effekt-Reglers
und des Kanalfaders.
Bei Stereokanalzügen werden die Eingangssignale L
(ungerade) und R (gerade) zusammengemischt, bevor sie in
den EFFECT-Bus gelangen.
Diese Regler dienen nur dann der Regelung des
Effektpegels, wenn der AUX5/AUX6-Schalter nicht
betätigt ist ( ). Wenn dieser gedrückt ist, dann
steuern diese Regler den Pegel des zu den Bussen
AUX5 und AUX6 gesendeten Signals (siehe
8
unten.)
8
Schalter AUX5, AUX6
Hiermit bestimmen Sie, ob das Signal des Kanals zu den Bus-
sen AUX5 und AUX6 oder den Effektbussen 1 und 2 geschickt
wird. Bei betätigtem Schalter ( ) geht das Signal in die
Busse AUX5 und 6; anderenfalls ( ) wird das Signal in die
Effektbusse geschickt. Bitte beachten Sie, dass das an diese
Busse geschickte Signal immer nach dem Fader abgegriffen
wird.
9
PAN Regler (monophone Kanäle)
BAL Regler (bei Stereo Kanälen)
Der PAN Regler bestimmt die Stereoposition des Signals im
Paar der Gruppe 1–2 bzw. dem der Gruppe 3–4 sowie im Ste-
reo Bus L und R.
Der BAL-Regler stellt die Balance zwischen den (stereopho-
nen) rechten und linken Kanälen ein. Die in den L Eingang
(ungerader Kanal) geführten Signale werden in die Busse der
Gruppen 1 und 3 und in den linken Kanal des Stereobusses
geführt. Entsprechend werden die in den R Input (gerader
Kanal) geführten Signale in die Busse der Gruppen 2 und 4 und
in den rechten Kanal des Stereobusses geleitet.
Wenn Sie in einen Stereo-Kanalzug ein Signal nur
über die L- (Mono-)Buchse eingeben, dann dient
der BAL-Regler als PAN-Regler.
0
ON-Schalter
Aktiviert und deaktiviert einen Kanal. Drücken Sie diesen
Schalter herunter ( ), so dass er orange leuchtet und der
Kanal aktiviert ist. Aktivieren Sie alle Kanäle, die Sie verwen-
den wollen. Wenn Sie einen Kanal deaktivieren ( ), dann
werden keine Signale von ihm in die Stereo-,GROUP, AUX-
oder Effektbusse gesendet.
Durch den ON-Schalter wird die Funktion des
PFL-Schalters (
A
) nicht beeinflusst. Deshalb
können Sie das Pre-Fader-Signal des
Kanalzuges über die PHONES-Buchse abhören,
auch wenn der ON-Schalter deaktiviert ist.
Schalten Sie nicht benötigte Kanäle aus ( ),
um Rauschen zu minimieren.
A
PFL-Schalter (Pre-Fader Listening)
Mit diesem Schalter können Sie das Pre-Fader-Signal des
Kanalzuges in den PFL-Bus senden, so dass sie es über die
PHONES-Buchse abhören können. Drücken Sie den Schalter
herunter ( ), so dass er aufleuchtet und PFL aktiviert ist.
Falls Sie die Ausgabe auf PFL und AFL schalten,
dann gibt das Mischpult nur das PFL-Signal aus.
Wenn die PFL-Funktion bei mehreren Kanälen
aktiviert ist, wird ein daraus gemischtes Signal in
den PFL-Bus gespeist.
B
PEAK-Anzeige
Diese leuchtet auf, wenn das im Kanalzug hinter dem Equalizer
abgegriffene Signal mindestens bis auf 3 dB an den Übersteue-
rungspegel heranreicht.
C
SIGNAL-Anzeige
Diese leuchtet auf, wenn ein Signal in den Kanal eingespeist
wird.
D GROUP-Schalter
Mithilfe dieser Schalter wird das Signal des Kanals in die
Busse der GROUP 1–2 und/oder GROUP 3–4 eingespeist. Das
Aktivieren des Schalters ( ) führt das Singal in die entspre-
chenden GROUP (Gruppenbusse).
Diese Schalter ermöglichen Ihnen die unabhängige
Zuweisung des Signals zu Gruppen, unabhängig
von der Stellung des ST-Schalters (E).
E ST-Schalter
Aktivieren Sie diesen Schalter ( ) , um das Signal des
Kanals dem ST-Bus zuzuführen.
F Kanal-Fader
Mit dem Kanal-Fader (Schieberegler) bestimmen Sie den Aus-
gangspegel seines Signals. Mit diesen Fadern stellen Sie die
Lautstärken der verschiedenen Kanäle ein.
Um das Rauschen zu minimieren, ziehen Sie die
Fader für nicht genutzte Kanäle ganz nach unten.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS