User Manual

Vorderes und rückseitiges Bedienfeld
MG32/14FX, MG24/14FX
21
7 ST INSERT I/O (L, R)-Buchsen
Dies sind unsymmetrische TRS-Klinkenbuchsen, die gleichzei-
tig als Eingang und als Ausgang dienen. Sie können diese
Buchsen zum Beispiel zum Anschluss von externen
Effektgeräten, Submischpulten oder Ähnlichem verwenden.
Der Anschluss an einer INSERT-I/O-Buchse erfor-
dert ein spezielles Kabel, das als Zubehör erhältlich
ist, wie unten abgebildet.
8 ST SUB OUT-Buchsen (L und R)
Dies sind Klinken-Ausgangsbuchsen mit symmetrischer Impe-
danz. An diesen Buchsen liegt genau dasselbe Signal wie das
gemischte Stereosignal des ST-Busses. Der Pegel dieser Aus-
gänge wird über den ST SUB OUT-Regler im Master Regler-
bereich (siehe Seite 13) bestimmt. Normalerweise werden
diese Buchsen zur Verbindung mit einem weiteren Mischpult
oder einem unterstützenden Verstärkersystem verwendet.
Der ST-Masterfader hat keine Auswirkungen auf
das Signal dieser Buchsen.
9 Buchsen ST OUT (L, R)
Dies sind symmetrische XLR-Ausgangsbuchsen. An diesen
Buchsen liegt das gemischte Stereosignal des ST-Busses an.
Der Pegel dieses Ausgangs wird über den ST-Masterfader im
Master Control Bereich bestimmt (siehe Seite 13). Normaler-
weise wird an diesen Buchsen das Hauptausgabegerät wie z.B.
der die Hauptlautsprecher versorgende Verstärker angeschlos-
sen.
0 MONO-Buchse
An dieser symmetrischen XLR-Buchse liegt eine monophone
Mischung des Stereosignals vom ST-Bus an. Der Pegel dieses
Ausgangs wird über den MONO-Fader im Master-Bereich
bestimmt. (siehe Seite 13). Es wird eine Mischung der L und
R-Signale des ST-Bus ausgegeben.
A FOOT SWITCH TAP-Buchse
An dieser Klinkeneingangsbuchse kann ein Fußschalter zur
Verwendung mit der TAP DELAY-Funktion angeschlossen
werden. Wenn Sie den (optional erhältlichen) YAMAHA FC5
Fußschalter an dieser Buchse anschließen und das interne
Effektgerät 2 auf das Programm [16] „TAP DELAY“ einstel-
len, dann können Sie den Fußschalter als Alternative zum
TAP-Taster zur Eingabe der Delay-Zeit verwenden. Das
Mischpult setzt dann automatisch die Delay-Zeit auf den Zeit-
raum zwischen den letzten beiden Betätigungen des Pedals.
B POWER-Schalter
Mit diesem Schalter können Sie das Mischpult ein- und aus-
schalten. Drücken Sie den Schalter, um das Mischpult einzu-
schalten ( ), drücken Sie ihn nochmal, um es auszuschalten.
().
C AC IN-Anschluss
Wird mit dem Buchsen-Ende des mitgelieferten Netzkabels
verbunden.
Anschlussbelegungen
*An diesen Buchsen können auch monophone Klinkenstecker angeschlossen werden. Wenn Sie monophone Klinkenstecker benutzen, ist
die Verbindung unsymmetrisch.
HINWEIS
Zur INSERT-I/O-Buchse
Zur Eingangsbuchse des externen Geräts
Zur Ausgangsbuchse des externen Geräts
Ring
Mantel
Spitze
Mantel
Spitze
HINWEIS
INPUT A, ST OUT, MONO
Pin 1: Masse
Pin 2: spannungsführend (+)
Pin 3: kalt ()
MIC (Talkback)
Pin 1: Masse
Pin 2: spannungsführend (+)
Pin 3: Masse
INPUT B, GROUP OUT, AUX SEND (1 to 6),
EFFECT SEND (1, 2), ST SUB OUT*
Spitze: spannungsführend (+)
Ring: kalt ()
Mantel: Masse
INSERT I/O,
GROUP INS I/O, ST INSERT I/O
Spitze: Ausgang
Ring: Eingang
Mantel: Masse
PHONES (Kopfhörer)
Spitze: L
Ring: R
Mantel: Masse
Stereokanal-Eingangsbuchsen,
RETURN (1, 2)
Spitze: spannungsführend
Mantel: Masse
Stereokanal-Eingangsbuchsen,
2TR IN,
REC OUT
INPUT
OUTPUT
INPUT
Ring
Mantel Spitze
Mantel Spitze
Mantel Spitze
MG32/14FX_MG24/14FX_G.book Page 21 Monday, April 26, 2004 4:32 PM