User Manual

MG32/14FX, MG24/14FX
22
Anhang
Allgemeine Daten
wobei 0 dBu = 0,775 V und 0 dBV = 1 V
1
Rs = 150 Ohm
Gemessen bei 12,7 kHz, 6 dB/Okt. Tiefpasslter (entsprechend 20 kHz, Filter).
2
PAN/BAL-Regler nach rechts oder nach links.
3
Shelving-Einsatzfrequenz: 3 dB vor maximaler Absenkung bzw. Verstärkung.
Technische Daten
Frequenzgang (Master Output) 20 Hz20 kHz +1 dB, 3 dB @+4 dBu, 600 (Verstärkungsregler auf minimaler Einstellung)
Gesamtanteil harmonischer Verzerrungen
(THD; Master-Ausgang)
0,1% (THD+N) @+14 dBu, 20 Hz20 kHz, 600
(Verstärkungsregler auf maximaler Einstel-
lung)
Brummen und Rauschen
(20 Hz 20 kHz)
1
Eingangsregler GAIN = Maximum
Eingangs-PAD = AUS
Eingangsempndlichkeit = 60 dBu
128 dBu
Äquivalentes Eingangsrauschen (Kanäle 1 bis 24 (MG32/14FX)/Kanäle 1
bis 16 (MG24/14FX))
99 dBu
Rest-Ausgangsrauschen (ST, MONO OUT, AUX, EFFECT, GROUP OUT)
83 dBu (87 dB Rau-
schabstand)
Master-Fader von ST, MONO, GROUP auf Nennpegel; alle Kanalzuordnungs-
schalter aus.
78 dBu (82 dB Rau-
schabstand)
AUX-Master-Regler auf Nennpegel, alle Kanal-Regler auf Minimum.
64 dBu (68 dB Rau-
schabstand)
Master Fader ST und GROUP sowie ein Kanal-Fader auf Nennpegel.
(Kanäle 1 bis 24 (MG32/14FX)/Kanäle 1 bis 16 (MG24/14FX))
Maximale Spannungsverstärkung
2
60 dB CH IN CH INSERT OUT
84 dB CH IN GROUP OUT/ST OUT (CH zu ST)
94 dB CH IN
ST OUT (GROUP zu ST)
70 dB CH IN
GROUP INSERT OUT, ST INSERT OUT (CH zu ST)
62,2 dB CH IN REC OUT (CH zu ST)
76 dB CH IN AUX SEND (PRE)
86 dB CH IN AUX SEND (POST)/EFF SEND
80 dB CH IN ST SUB OUT (CH zu ST)
58 dB ST CH IN GROUP OUT/ST OUT (ST CH zu ST)
47 dB ST CH IN AUX SEND (PRE)
57 dB ST CH IN AUX SEND (POST)/EFF SEND
16 dB RETURN ST OUT
9 dB RETURN AUX SEND
27,8 dB 2TR INPUT ST OUT
Mono/Stereo-Eingangs-Verstärkungsregelung
44 dB regelbar
Monophoner Hochpasslter 80 Hz, 12 dB/Oktave
Kanaleingangsdämpfung (PAD) 0 dB/26 dB
Übersprechen (1 kHz)
70 dB zwischen den Eingangskanälen
70 dB zwischen Ein- und Ausgangskanälen (CH INPUT)
Klangregelung für Mono-Eingangskanäle:
Max. Variation
3
±15 dB HIGH 10 kHz (Kuhschwanz-Charakteristik)
MID 0,255 kHz (Glocke)
LOW 100 Hz (Kuhschwanz)
Klangregelung für Stereo-Eingangskanäle:
Max. Variation
3
±15 dB HIGH 10 kHz Kuhschwanz
HI-MID 3 kHz (Glocke)
LO-MID 800 Hz (Glocke)
LOW 100 Hz (Kuhschwanz)
Interne Digitaleffekte
Effekt 1: 16 Programme, mit Parameteränderung
Effekt 2: 16 Programme, mit Parameteränderung
TAP DELAY-Steuerung, Fußschalter (TAP)
MONO-Tiefpasslter 80 - 120 Hz 12 dB/Oktave
Spitzenpegelanzeige der Mono/Stereo-Eingänge
Eine rote Leuchtdiode pro Kanal. Diese leuchtet auf, sobald das Post-EQ-Signal einen Pegel von
+17 dBu erreicht.
Pegelanzeige der Mono-/Stereo-Eingänge
Eine grüne Leuchtdiode pro Kanal. Diese leuchtet auf, sobald das Post-EQ-Signal einen Pegel
von 10 dBu erreicht.
Pegelanzeigen
Vier 12-Segment-Leuchtdioden-Anzeigen [Stereo (L, R), PFL/AFL, GROUP (14)]
Spitzenwert: rote Anzeigeleuchte
Werte +5, +3, +1, und 0: gelbe Anzeigeleuchten
1, 3, 5, 7, 10, 15, 20: grüne Anzeigeleuchten
Phantomspannung +48 V Gleichspannung
(Symmetrischer Eingang)
+48 V Gleichspannung liegen an den symmetrischen Eingängen an. Kann für eine Gruppe von
jeweils acht Kanälen ein- und ausgeschaltet werden. (Ein Schalter für jeweils acht Kanäle.)
Mitgeliefertes Zubehör Netzkabel, Bedienungsanleitung
Zubehör FC5 (Fußschalter)
Lampe
für XLR-3-31 Anschluss (12 V Wechselspannung zwischen Pins 2 und 3; 5 W max.)
Näheres erfahren Sie auf Seite 18.
Stromversorgung
USA und Kanada: 120 V Wechselspannung, 60 Hz
Korea: 220 V Wechselspannung, 60 Hz
Andere: 230 V Wechselspannung, 50 Hz
Stromverbrauch MG32/14FX: 120 W, MG24/14FX: 100 W
Abmessungen (B
× H × T) MG32/14FX: 1027 × 140 × 551 mm, MG24/14FX: 819 × 140 × 551 mm
Gewicht MG32/14FX: 22 kg, MG24/14FX: 18,5 kg
<
=
MG32/14FX_MG24/14FX_G.book Page 22 Monday, April 26, 2004 4:32 PM