User Manual

Anhang
MG32/14FX, MG24/14FX
23
Technische Daten der Eingänge
wobei 0 dBu = 0,775 V und 0 dBV = 1 V
1
Eingangsempfindlichkeit: Der niedrigste Pegel, der den Nennausgangspegel erzeugt, wenn das Gerät auf maximale Verstärkung eingestellt ist.
2
MG32/14FX: CH29(L)/30(R), CH31(L)/32(R), MG24/14FX: CH21(L)/22(R), CH23(L)/24(R)
Technische Daten der Ausgänge
wobei 0 dBu = 0,775 V und 0 dBV = 1 V
Die Angaben der Technischen Daten sowie die Beschreibungen in diesem Handbuch dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Yamaha
Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder Technische Daten jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Da sich Technische Daten, Aus-
stattung oder Zubehör an den jeweiligen Verkaufsorten unterscheiden können, klären Sie diesbezügliche Fragen bitte mit Ihrem
Yamaha-Händler.
Europäische Modelle
Käufer/Anwenderinformationen nach EN55103-1 und EN55103-2.
Einschaltstrom: 14 A
Entspricht den Umgebungen: E1, E2, E3 und E4
Anschluss PAD
Verstär
kung
Eingang-
simpedanz
Geeignete
Impedanz
Empfind-
lichkeit
1
Nennpegel
Max. vor Ver-
zerrung
Anschluss
Technische Daten
CH INPUT (A, B)
(MG32/14FX: Kanäle 1 bis 24)
(MG24/14FX: Kanäle 1 bis 16)
0
–60
3 k
50–600 Mic
600
Line
–80 dBu
(0,078 mV)
–60 dBu
(0,775 mV)
–40 dBu
(7,75 mV)
A: XLR-3-31 Typ (symmet-
risch)
B: Klinkenbuchse (TRS)
(symmetrisch
[T: spannungsführend;
R: kalt; S: Masse])
26
–54 dBu
(1,55 mV)
–34 dBu
(15,5 mV)
–14 dBu
(155 mV)
0
–16
–36 dBu
(12,3 mV)
–16 dBu
(123 mV)
+4 dBu
(1,23 V)
26
–10 dBu
(245 mV)
+10 dBu
(2,45 V)
+30 dBu
(24,5 V)
ST CH INPUT
(MG32/14FX: Kanäle
25(L)/26(R) bis 31(L)/32(R))
(MG24/14FX: Kanäle
17(L)/18(R) bis 23(L)/24(R))
–34
10 k 600 Line
–54 dBu
(1,55 mV)
–34 dBu
(15,5 mV)
–14 dBu
(155 mV)
Klinkenbuchse (unsymme-
trisch), Cinch-Buchse
2
+10
–10 dBu
(245 mV)
+10 dBu
(2,45 V)
+30 dBu
(24,5 V)
ST INSERT IN [L, R]
GROUP INSERT IN (1–4)
10 k 600 Line
–10 dBu
(245 mV)
0 dBu
(0,775 V)
+20 dBu
(7,75 V)
Klinkenbuchse (TRS)
(unsymmetrisch
[T: Ausgang; R: Eingang;
S: Masse])
CH INSERT IN
(MG32/14FX: Kanäle 1 bis 24)
(MG24/14FX: Kanäle 1 bis 16)
10 k 600 Line
–20 dBu
(77,5 mV)
0 dBu
(0,775 V)
+20 dBu
(7,75 V)
RETURN (1, 2) (L, R) 10 k 600 Line
–12 dBu
(195 mV)
+4 dBu
(1,23 V)
+24 dBu
(12,3 V)
Klinkenbuchse (TRS)
(unsymmetrisch )
TALK BACK 10 k
50 - 600
Mic
–66 dBu
(0,388 mV)
–50 dBu
(2,45 mV)
–30 dBu
(24,5 mV)
Typ XLR-3-31
(unsymmetrisch)
2TR IN (L, R) 10 k 600 Line
–26 dBV
(50,1 mV)
–10 dBV
(316 mV)
+10 dBV
(3,16 V)
Cinch-Buchse (RCA)
Ausgangsanschlüsse
Ausgangs-
Impedanz
Nenn-Impedanz Nennpegel
Max. vor
Übersteuerung
(Clipping)
Anschluss-Spezifikationen
ST OUT (L, R)
MONO
150 600 Line +4 dBu (1,23 V) +24 dBu (12,3 V) Typ XLR-3-32 (symmetrisch)
GROUP OUT (1–4)
AUX SEND (1–6)
150 600 Line +4 dBu (1,23 V) +20 dBu (7,75 V)
Klinkenbuchse (TRS)
(symmetrische Impedanz [T: spannungsfüh-
rend; R: kalt; S: Masse])
ST SUB OUT (L, R)
EFFECT SEND (1, 2)
150 10 k Line +4 dBu (1,23 V) +20 dBu (7,75 V)
Klinkenbuchse (TRS)
(symmetrische Impedanz [T: spannungsfüh-
rend; R: kalt; S: Masse])
REC OUT (L, R) 600 10 k Line –10 dBV (316 mV) +10 dBV (3,16 V) Cinch-Buchsen (RCA)
CH INSERT OUT
(MG32/14FX: CH 1–24)
(MG24/14FX: CH 1–16)
150 10 k Line 0 dBu (0,775 V) +20 dBu (7,75 V)
Klinkenbuchse (TRS)
(unsymmetrisch [T: Ausgang; R: Eingang;
S: Masse])
GROUP INSERT OUT (1-4)
ST INSERT OUT (L, R)
PHONES (Kopfhörer) 100
40 Kopfhö-
rer
3 mW 75 mW Stereo-Klinkenstecker