User Manual

Table Of Contents
MGP32X/MGP24X – Bedienungsanleitung
13
Bedienungselemente und Anschlüsse
!2 AUX-Regler (1–4)
Diese Regler stellen die Signalpegel jedes Kanals zu den AUX-
Bussen 1 bis 4 ein. Jeder Regler regelt den Signalanteil für den
jeweiligen AUX-Bus. Bei Stereokanälen werden die Eingangs-
signale LINE L (ungerade) und LINE R (gerade) gemischt,
bevor sie zum AUX-Bus geführt werden. Diese Regler sollten
generell in Nähe der Nominalposition „t“ stehen.
HINWEIS
Um die Verwendung von AUX5 und AUX6 zu ermöglichen,
müssen Sie den AUX5/AUX6-Schalter (!5) einschalten ( ).
Verwenden Sie für AUX1 bis AUX4 den PRE-Schalter (!3), um
festzulegen, ob das Send-Signal vor oder hinter dem Kanal-
Fader abgegriffen wird. Zu den Bussen AUX5 und AUX 6 kann
nur das Signal hinter dem Fader geschickt werden.
!3 PRE-Schalter
Hiermit wird bestimmt, ob das Signal vor oder hinter dem
Kanal-Fader abgegriffen und zum entsprechenden der AUX-
Busse 1–4 gesendet wird. AUX1 und 2 sowie AUX3 und
4 sollten paarweise verwendet werden. Dabei bestimmt der
obere PRE-Schalter den Signalweg zu den Bussen AUX1 und
AUX2; der untere Schalter den zu den Bussen AUX3 und
AUX4. Bei betätigtem Schalter ( ) sendet das Mischpult
das Pre-Fader-Signal zu den dazugehörigen Bussen. Ande-
renfalls ( ) sendet das Mischpult das Post-Fader-Signal.
!4 FX-(Effekt-)Regler (1, 2)
Diese Regler stellen die Post-Fader-Signalpegel jedes Kanals
zu den FX-Bussen 1 bis 2 ein. Bei Stereokanälen werden die
Eingangssignale LINE L (ungerade) und LINE R (gerade)
gemischt, bevor sie zum FX-Bus geführt werden. Diese Reg-
ler sollten generell in Nähe der Nominalposition t“ stehen.
HINWEIS
Wenn der Schalter AUX5/AUX6 gedrückt ist, steuern diese Regler
den Pegel des zu den Bussen AUX5 und AUX6 gesendeten Signals.
!5 Schalter AUX5, AUX6
Hiermit bestimmen Sie, ob das Signal des Kanals zu den Bus-
sen AUX 5 und AUX6 oder den Effektbussen 1 und 2
geschickt wird. Bei betätigtem Schalter ( ) wird das
Signal zu den Bussen AUX 5 und 6 geschickt; anderenfalls
( ) wird das Signal zu den Effektbussen geschickt.
!6 PAN-Regler (Monokanäle)
BAL-Regler (Stereokanäle)
Diese Regler legen die Position des Signals im Stereopano-
rama fest und bestimmen die Lautstärkebalance zwischen lin-
ken und rechten Kanälen. Wenn die Kanäle ganz nach links
oder rechts eingestellt werden, ist nur das Signal vom jewei-
ligen Eingangskanal zu hören.
Der PAN-Regler legt die Panoramaposition monauraler
Signale zwischen Links und Rechts fest, während der BAL-
Regler die Lautstärkebalance zwischen linkem und rechtem
Stereokanal einstellt.
!7 ON-Schalter
Indem Sie den ON-Schalter einschalten ( ), wird das Signal
desjenigen Kanals an die Busse gesendet. Wenn der Schalter
eingeschaltet wird, leuchtet dessen Anzeige auf. Wenn Sie den
Schalter ausschalten ( ), werden alle an Busse wie AUX
oder GROUP gesendeten Signale ausgeschaltet.
HINWEIS
Durch den ON-Schalter wird die Funktion des PFL-Schalters
(@1) nicht beeinflusst. Sie können das Pre-Fader-Signal des
Kanalzugs über die PHONES-Buchse abhören, auch wenn
der ON-Schalter ausgeschaltet ist.
Schalten Sie nicht benötigte Kanäle aus, um Rauschen zu
minimieren.
!8 PEAK-Anzeigen
Leuchtet rot, wenn das Post-EQ-Signal des Kanals einen
Pegel von 3 dB unter Clipping erreicht.
!9 SIG-Anzeige (Signal)
Diese leuchtet grün, wenn dem Kanal ein Signal zugeführt wird.
@0 Bus-Zuweisungsschalter
Diese Schalter bestimmen den bzw. die Busse, zu dem/denen
das Signal jedes Kanals gesendet wird. Wenn Sie einen
Schalter einschalten ( ), wird das Signal an die entspre-
chenden Busse ausgegeben.
Schalter 1–2, 3–4:
Weisen das Kanalsignal den
GROUP-Bussen 1–4 zu.
ST-Schalter:
Weist das Kanalsignal den Bussen STE-
REO L und R zu.
HINWEIS
Um das Signal an den jeweiligen Bus zu senden, schalten Sie
den ON-Schalter (!7) ein.
@1 PFL-Schalter (Pre-Fader Listen) und -Anzeige
Wenn der PFL-Schalter eingeschaltet ist ( ), leuchtet die
Anzeige, und das Pre-Fader-Signal des Kanals wird zum
Abhören an die Buchsen PHONES und MONITOR OUT
ausgegeben.
@2 Kanal-Fader
Dieser bestimmt den Ausgangspegel des Signals vom Ein-
gangskanal. Mit diesen Fadern stellen Sie das Lautstärkever-
hältnis zwischen den verschiedenen Kanälen ein.
HINWEIS
Regeln Sie die Fader unbenutzter Kanäle ganz herunter, um
das Grundrauschen zu minimieren.