User Manual

Bedienungselemente und Anschlüsse
MGP16X/MGP12X Bedienungsanleitung
18
Kanalsteuerbereich
Bereich der Mono-Eingänge
Bereich der Mono- und Stereoeingänge
Bereich der Stereo-Eingänge
q +48V-Schalter und -Anzeige
Dieser Schalter schaltet die Phantomspannung ein und aus.
Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist ( ), versorgt das
Mischpult die Pins 2 und 3 aller XLR-Eingangsbuchsen mit
+48V Gleichspannung. Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn
Sie ein oder mehrere phantomgespeiste Kondensatormikro-
fone verwenden. Die Anzeige leuchtet, wenn die Funktion
eingeschaltet ist.
ACHTUNG
Denken Sie daran, diesen Schalter auszuschalten ( ),
wenn Sie die Phantomspeisung nicht benötigen. Es kön-
nen Brummgeräusche oder Schäden auftreten, wenn Sie
ein unsymmetrisches Gerät oder einen masselosen
Transformator anschlien, während dieser Schalter ein-
geschaltet ist.
Wenn Sie den Schalter einschalten, achten Sie darauf,
dass nur Kondensatormikrofone an den XLR-Eingangs-
buchsen angeschlossen werden. Andere Geräte als Kon-
densatormikrofone können Schaden nehmen, wenn sie
Phantomspannung erhalten. Diese Vorsichtsmnahme
trifft allerdings nicht auf symmetrische dynamische
Mikrofone zu, da diese nicht von der Phantomspeisung
beeinträchtigt werden.
Um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden, verge-
wissern Sie sich, dass Leistungsverstärker (oder Aktiv-
lautsprecher) ausgeschaltet sind, bevor Sie diesen
Schalter ein- oder ausschalten. Außerdem ist zu empfeh-
len, die Ausgangsregler des Mischpults – den STEREO-
Master- und die GROUP-Fader (1–2, 3–4) ganz herunter-
zuregeln, bevor Sie die Phantomspeisung einschalten.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann
starke Knackgeräusche zur Folge haben, die Ihren Gerä-
ten, Ihrem Gehör oder beidem schaden können.
w 26dB-Schalter (PAD)
Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist ( ), wird das Ein-
gangssignal von der MIC/LINE-Eingangsbuchse des Mono-
kanals um 26 dB abgesenkt.
Schalten Sie den Schalter aus ( ), wenn Sie ein Mikrofon
oder ein anderes Gerät mit niedrigem Ausgangspegel an dem
Kanal angeschlossen haben. Schalten Sie ihn ein ( ),
wenn Sie ein Gerät mit Leitungspegel angeschlossen haben.
e -Schalter (Hochpassfilter)
Wenn Sie diesen Schalter einschalten ( ), wird ein Hoch-
passfilter aktiviert, der Frequenzen unterhalb 100 Hz mit
einem Abfall von 12 dB/Oktave absenkt.
r DUCKER-Schalter
Wenn Sie diesen Schalter einschalten ( ), wird die Laut-
stärke von Stereokanälen automatisch abgeregelt, wenn ein
Signal, das eine bestimmte Schwelle überschreitet, dem
SOURCE-Kanal zugeführt wird (MGP16X: CH8, MGP12X:
CH4). Diesen Schalter können Sie beispielsweise verwenden,
wenn die Lautstärke der Hintergrundmusik automatisch
immer dann heruntergeregelt werden soll, wenn am Mikrofon
eine Ansage erfolgt. Für den wirksamen Einsatz dieses Schal-
ters siehe Schritt 6 auf Seite 14. Der Schalter leuchtet, wenn
die Funktion eingeschaltet ist.
HINW EIS
Siennen die Absenkung der Ducker-Funktion im Detailein-
stellungsmodus festlegen (siehe Spalte auf Seite 21).
q
u
o
!0
!2
!5
!7
!6
!1
!3
!8
!5
!7
!6
!8
!5
!7
!6
!8
!4
o
!0
!2
!1
o
t
!0
!2
!1
!3
!4
!3
!4
e
w
y
q
e
y y
r
i
Monokanäle
1–8 (MGP16X),
1–4 (MGP12X),
Mono-/Stereokanäle
9–12 (MGP16X),
5–8 (MGP12X),
Stereokanäle
13–16 (MGP16X),
9–12 (MGP12X),