User Manual

23
CLP-785, CLP-775, CLP-745, CLP-735, CLP-795GP, CLP-765GP Benutzerhandbuch
Erste Schritte – Auf dem Clavinova spielen
Dieses Instrument ist mit drei Fußpedalen ausgestattet:
dem Dämpferpedal (rechts), dem Sostenuto-Pedal
(Mitte) und dem Leisepedal (links).
mpferpedal (rechtes Pedal)
Wenn Sie das Dämpferpedal drücken, klingen die von
Ihnen gespielten Noten länger nach.
Wenn Sie in der Piano-Gruppe eine Voice auswählen
und das Dä
mpferpedal betätigen, wird die VRM-
Funktion (Seite 28) aktiviert, mit der die einzigartige
Resonanz des Resonanzbodens und der Saiten eines
akustisc
hen Flügels genau nachgebildet werden.
Sostenuto-Pedal (Pedal in der Mitte)
Wenn Sie eine Note oder einen Akkord auf dem
Instrument spielen, und Sie drücken das Sostenuto-
Pedal, während die Note noch gespielt wird, dann
klingt die Note so lange nach, wie das Pedal gedrückt
wird. Alle nachfolgenden Noten werden nicht gehalten.
Leisepedal (linkes Pedal)
Das Leisepedal reduziert die Lautstärke und bewirkt eine leichte Änderung der Klangfarbe
der Noten, die gespielt werden, wenn es gedrückt wird. Das Leisepedal hat keine Auswirkung
auf Tasten, die vor seiner Betätigung angeschlagen wurden. Wenn Sie diesen Effekt
anwenden möchten, spielen Sie die Noten erst, nachdem Sie das Pedal gedrückt haben.
Vergessen Sie bitte nicht, dass diese Pedalfunktio
n je nach ausgewählter Voice vom
Leisepedal geändert wird. Wenn „Mellow Organ“ gewählt wird, wird durch das
Drücken und Loslassen des Pedals zwischen „schnell” und „langsam” der
Drehgeschwindigkeit des Rotary Speakers (Leslie-Kabinett) umgeschaltet (siehe
„Rotary Speed” auf Seite 88). Wenn „Vibraphone“ ausgewählt ist, können Sie mit diesem
Pedal das Vibrato ein- und ausschalten („VibeRotor” auf Seite 88).
Verwenden der Pedale
Wenn Sie hier das
Dämpferpedal drücken,
klingen die Noten, die Sie
vor dem Drücken des Pedals
gespielt haben, länger nach.
HINWEIS
Die Voices in der Piano-Gruppe
sind in der Kategorie „Piano“
der Preset-Voice-Liste zu
finden (Seite 106). Weitere
Informationen zur Auswahl von
Voices finden Sie auf Seite 26.
HINWEIS
Über die Option „Pedal Assign
in der Menü-Anzeige „Voice
(Seite 89) können Sie jedem
Pedal auch andere Funktionen
zuweisen.
Halbpedal-Funktion
Dieses Instrument besitzt eine Halbpedal-Funktion, mit der Sie halb gedämpfte Techniken
spielen können, bei denen der Dämpfer nicht vollständig betätigt oder gelöst ist. Bei einem
echten Klavier dämpfen die Filzblöcke die Saiten dann nur zum Teil. Mit der Halbpedal-
Funktion am Clavinova können Sie die Dämpfung in sanften Abstufungen ausdrucksstark
kontrollieren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihr Spiel durch feine Abstimmung des
Druckpunkts, ab dem das Pedal die Dämpfung auslöst, um gefühlvolle Nuancen zu erweitern.
Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie unter „Halbpedalpunkt“ auf Seite 98.
GP Response Dämpferpedal
Das Dämpferpedal des CLP-785, CLP-775 und des CLP-795GP ist das GP Response
Dämpferpedal. Dieses besondere Pedal wurde für ausgeprägte Berührungsempfindlichkeit
entwickelt und ähnelt in der Betätigung stark dem Pedal eines echten Konzertflügels. Damit
lässt sich der Halbpedalpunkt körperlich spüren und so der Effekt einfacher erzeugen als bei
anderen Pedalen. Da das Druckgefühl je nach Situation und auch je nach Aufstellort des
Instruments variieren kann, sollten Sie den Halbpedalpunkt am besten nach Wunsch einstellen.
Die Anleitung dazu finden Sie weiter oben.
785 775 745 735 795GP 765GP
HINWEIS
Die Pedale werden für den
Versand ab Werk mit Vinyl-
Abdeckungen geschützt.
Falls das GP Response
Dämpferpedal zum
Lieferumfang Ihres Instruments
gehört, entfernen Sie die
Abdeckung, damit Sie den
Pedaleffekt optimal erzielen
können.
Wenn Sie hier das Sostenuto-
Pedal drücken, während Sie die
Note(n) halten, Klingen die
Noten so lange nach, wie Sie
das Pedal gedrückt halten.
HINWEIS
Während das Sostenuto-Pedal
(Mitte) gehalten wird, kann eine
anhaltende (nicht ausklingende)
Voice wie Streicher oder Orgel
weiterhin gehalten werden,
nachdem die Tasten
losgelassen wurden.
HINWEIS
Das mittlere bzw. linke Pedal
kann auch als eine [PLAY/
PAUSE]-Taste verwendet
werden. Weitere Informationen
zu den Einstellungen finden Sie
unter „Wiedergabe/Pause“ auf
Seite 98.