Operation Manual

Table Of Contents
Utility-Einstellungen
MM6/MM8 Bedienungsanleitung 65
Utility-Display-Liste
* Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [INC/YES][DEC/NO], um sofort die Vorgabeeinstellungen abzurufen (ausgenommen das MIDI-Anfangs-Setup).
Gruppe Funktionseintrag Display-Anzeige Bereich/
Einstellungen
Beschreibung
EFFECT
(Effekte)
Reverb Type (Halltyp) Reverb Type 01–26 Bestimmt den Reverb-Typ; „26“ steht für „Aus“. (Siehe
Liste auf Seite 100)
Chorus Type (Chorus-
Typ)
Chorus Type 01–31 Legt den Chorus-Typ fest. „31“ steht für „Aus“. (Siehe
Liste auf Seite 100)
DSP On/Off (DSP-
Effekt Ein/Aus)
DSP On/Off ON/OFF
Stellt den auf den Ausgang des Instruments (einschließlich
Kopfhörer oder andere Ausgänge) angewendeten
Equalizer für optimalen Klang in unterschiedlichen
Hörsituationen ein.
DSP Type (DSP-Typ) DSP Type 001–190 Bestimmt den DSP-Typ. „190“ steht für „Aus“. (Siehe Liste
auf Seite 101).
Master EQ Type
(Master-EQ-Typ)
Master EQ Type 1 (Flat), 2 (Attack),
3 (Hard), 4 (Retro),
5 (HighPass)
Wählt den Master-EQ-Typ aus. Verwenden Sie diese
Funktion, um den Bass zu verstärken, den Frequenzgang
des Instruments für spezielle Effekte künstlich zu
verringern usw.
VOLUME
(Lautstärke)
Pattern Volume
(Pattern-Lautstärke)
Pattern Volume 000–127 Bestimmt die Lautstärke der Pattern-Wiedergabe
Song Volume (Song-
Lautstärke)
Song Volume 000–127 Bestimmt die Lautstärke der Song-Wiedergabe
OVERALL
(Gesamt)
Tuning (Stimmung) Tuning 415,3–466,2 Hz Stellt die Tonhöhe des Instruments in Schritten von
ungefähr 0,2 Hertz ein.
Pitch Bend Range
(Pitch-Bend-Bereich)
Pitch Bend Range 01–12 Gibt den Bereich der Tonhöhenverschiebung (Pitch Bend)
in Halbtonschritten an.
Split Point
(Split-Punkt)
Split Point 000–127(C–2–G8) Bestimmt den Split-Punkt auf der Tastatur (die höchste
Taste der Split Voice) und teilt die Tastatur dadurch in zwei
Bereiche auf: einen linken (unteren) für die Split Voice und
einen rechten (oberen) für die Haupt-Voice.
Die Einstellungen für „Split Point“ und „Accompaniment
Split Point“ (Tastaturbereich für die Begleitung) werden
automatisch auf den gleichen Wert eingestellt.
Touch Sensitivity
(Anschlagsempfind-
lichkeit)
Touch Sensitivity
1 (weich), 2 (mittel) /
3 (hart), 4 (aus)
Legt die Empfindlichkeit der Funktion fest.
Chord Fingering
(Akkordspielmethode)
Chord Fingering 1 (Multi Finger),
2 (FullKeyboard)
Stellt den Akkorderkennungsmodus ein.
Im Multi-Finger-Modus (Mehrfingertechnik) werden sowohl
normale als auch vereinfachte Akkorde erkannt, die links
des Tastatur-Teilungspunkts gespielt werden. Im Full-
Keyboard-Modus werden normale Akkorde auf der
gesamten Tastatur erkannt, und die auf normale Weise
gespielten Noten erklingen ebenfalls.
ARPEGGIO Arpeggio Type
(Arpeggio-Typ)
Arpeggio Type 01–150 Wählt den Arpeggio-Typ. Sehen Sie sich hierzu die
Arpeggio-Liste auf Seite 104 an.
Arpeggio Velocity Arpeggio Velocity
1 (Original), 2 (Thru)
Stellt die Arpeggio-Lautstärke ein.
PC MODE (PC-
Modus)
PC Mode (PC-Modus) PC Mode ON/OFF Optimiert die MIDI-Einstellungen für den Anschluss an
einen Computer (Seite 79).
MIDI Local On/Off (Lokale
Steuerung ein/aus)
Local ON/OFF Der Parameter „Local“ bestimmt, ob Noten, die auf der
Tastatur des Instruments gespielt werden, mit Hilfe der
internen Klangerzeugung erklingen sollen: Der interne
Klangerzeuger ist aktiv, wenn „Local Control“
eingeschaltet ist, und inaktiv, wenn „Local Control“
ausgeschaltet ist. (Seite78)
External Clock
On/Off (Externer
Taktgeber ein/aus)
External Clock ON/OFF Diese Einstellungen bestimmen, ob das Instrument zu
seinem eigenen internen Taktgeber (OFF) oder zum
Taktsignal eines externen Geräts (ON) synchronisiert.
(Seite78)
Keyboard Out
(Tastatur-Ausgabe)
Keyboard Out ON/OFF Diese Einstellungen bestimmen, ob die beim Spielen auf
der Tastatur erzeugten Daten über den MIDI-Ausgang
gesendet werden (ON) oder nicht (OFF).
Pattern Out (Pattern-
Ausgabe)
Pattern Out ON/OFF Bestimmt, ob die Pattern-Daten während der Pattern-
Wiedergabe über den MIDI-Ausgang gesendet werden
(ON) oder nicht (OFF).
Song Out (Song-
Ausgabe)
Song Out ON/OFF Bestimmt, ob die Song-Daten während der Song-
Wiedergabe über den MIDI-Ausgang gesendet werden
(ON) oder nicht (OFF).
Initial Setup
(Anfangsdaten)
Initial Setup YES/NO Sendet die Bedienfelddaten des Instruments an einen
Computer. Drücken Sie zum Senden [INC/YES] bzw. zum
Abbrechen [DEC/NO].
METRONOME
(Metronom)
Time Signature –
Numerator (Taktmaß
– Zähler)
Time Signature –
Numerator
00–60
Bestimmt das Metronom-Taktmaß.
Time Signature
Denominator (Taktmaß
– Nenner)
Time Signature
Denominator
2, 4, 8,16 Bestimmt die Länge jedes Metronomschlags.
Volume (Lautstärke) Metronome Volume 000–127 Bestimmt die Lautstärke des Metronoms.
UTILITY Demo Cancel Demo Cancel ON/OFF Bei Einstellung ON (Ein) startet die Demo-Wiedergabe
selbst dann nicht, wenn die Tasten [SONG] und
[PATTERN] gleichzeitig gedrückt werden.
145