Operation Manual

Table Of Contents
Anschlüsse
MM6/MM8 Bedienungsanleitung 75
Sie können ein USB-Speichergerät an der Buchse
USB TO DEVICE an der Rückseite dieses
Instruments anschließen.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Buchse [USB TO DEVICE]
Dieses Instrument ist mit einer [USB TO DEVICE]-Buchse ausgestattet. Behandeln Sie das USB-Gerät mit Vorsicht,
wenn Sie es an dieser Buchse anschließen. Beachten Sie die nachfolgend aufgeführten, wichtigen Vorsichtsmaßnahmen.
Kompatible USB-Geräte
USB-Speichergeräte (Flash-Speicher, Diskettenlaufwerk,
Festplatten usw.)
Das Instrument unterstützt nicht notwendigerweise alle im
Handel erhältlichen USB-Geräte. Yamaha übernimmt
keine Garantie für die Betriebsfähigkeit der von Ihnen
erworbenen USB-Geräte. Bevor Sie ein USB-Gerät für die
Verwendung mit diesem Instrument kaufen, besuchen Sie
bitte die folgende Internetseite:
http://www.yamahasynth.com/
Anschließen eines USB-Geräts
Stellen Sie beim Anschließen eines USB-Speichergeräts
an die Buchse [USB TO DEVICE] sicher, dass der
Gerätestecker geeignet und richtig herum angeschlossen
ist.
Verwenden von USB-Speichergeräten
Wenn Sie das Instrument an ein USB-Speichergerät
anschließen, können Sie die von Ihnen erstellten Daten auf
dem angeschlossenen Gerät speichern sowie auf dem
angeschlossenen Gerät gespeicherte Daten laden.
Formatieren von USB-Speichermedien
Wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen oder ein
Medium eingelegt wird, kann es sein, dass eine Meldung
erscheint, die Sie auffordert, das Gerät/Medium zu
formatieren. Führen Sie in diesem Fall den
Formatierungsvorgang aus (Seite 68).
So schützen Sie Ihre Daten (Schreibschutz)
Um das versehentliche Löschen wichtiger Daten zu
verhindern, sollten Sie den an jedem Speichergerät bzw. -
medium vorhandenen Schreibschutz aktivieren. Wenn Sie
Daten auf dem USB-Speichergerät speichern möchten,
achten Sie darauf, den Schreibschutz aufzuheben.
USB-Speichergerät anschließen/entfernen
Vergewissern Sie sich, bevor Sie das Medium aus dem
Gerät entnehmen, dass das Instrument nicht auf Daten
zugreift (wie bei Speicher-, Kopier- und Löschvorgängen).
Anschließen eines USB-Speichergeräts
Weitere Informationen zur Bedienung von USB-Geräten finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen USB-Geräts.
HINWEIS
Andere Geräte wie eine Computertastatur oder Maus können nicht
benutzt werden.
HINWEIS
Das Instrument unterstützt zwar den Standard USB 1.1, aber
Sie können auch ein Speichergerät des Standards USB 2.0 an
das Instrument anschließen und verwenden. Beachten Sie
jedoch, dass die Übertragungsgeschwindigkeit derjenigen von
USB 1.1 entspricht.
VORSICHT
CD-R/RW-Laufwerke können zwar verwendet werden, um Daten in
das Instrument zu laden, nicht jedoch zum Speichern von Daten.
HINWEIS
Durch den Formatierungsvorgang werden alle vorher
vorhandenen Daten überschrieben. Vergewissern Sie sich,
dass das zu formatierende Medium keine wichtigen Daten
enthält.
VORSICHT
Vermeiden Sie es, das USB-Speichergerät häufig ein- und
auszuschalten oder das Gerät zu häufig anzuschließen/
abzutrennen. Dies kann u. U. dazu führen, dass das Instrument
„einfriert“ oder hängen bleibt. Während das Instrument auf
Daten zugreift (wie während Speicher-, Kopier-, Lade- und
Löschvorgängen) oder das USB-Speichergerät kurz nach dem
Anschließen mountet, dürfen Sie den USB-Stecker NICHT
abziehen, das Speichermedium NICHT aus dem Gerät
entfernen und KEINES der Geräte ausschalten. Andernfalls
können die Daten auf einem oder beiden Geräten beschädigt
werden.
VORSICHT
155