User Manual

Part-Parameter
36
AEG Time Velocity
Sensitivity (Anschlags-
empfindlichkeit der
AEG-Zeiten)
Bestimmt, wie die Übergangszeiten (Geschwindigkeit) des Amplitude EG
auf die Anschlagsstärke der Tasten (Velocity) reagieren.
Positive Werte: Hohe Velocity-Werte führen zu einer hohen AEG-
Übergangsgeschwindigkeit (Abbildung 41), niedrige Velocity-Werte
zu einer langsamen Geschwindigkeit (Abbildung 42).
Negative Werte: Hohe Velocity-Werte führen zu einer langsameren
Amplitude-EG-Übergangsgeschwindigkeit, niedrige Velocity-Werte
zu einer hohen Geschwindigkeit.
0
: Die Übergangszeiten des Amplitude EG ändern sich nicht und sind
unabhängig von der Velocity.
Abbildung 41: Hohe Velocity, hohe Geschwindigkeit
Abbildung 42: Niedrige Velocity, langsame Geschwindigkeit
AEG Time Velocity
Sensitivity Segment
(Anschlagsempfindlichk
eit der AEG-Zeiten des
Segments)
Bestimmt den Teil (das Segment) der Amplitudenhüllkurve, den der
Parameter AEG Time Velocity Sensitivity beeinflusst.
Half Damper Switch
(Halbdämpfer-Schalter)
Bestimmt, ob der Halbdämpfer-Effekt (Half Damper) eingeschaltet ist oder
nicht.
Wenn der Schalter Half Damper Switch eingeschaltet ist („On“), bewirkt
das Drücken des Fußschalters FC3 einen „Halbpedaleffekt“ wie bei einem
echten akustischen Klavier/Flügel.
Half Damper Time
(Halbdämpferzeit)
Bestimmt, wie schnell nach dem Loslassen einer Taste der Klang bis auf
Null ausklingt, während das Pedal FC3 bei eingeschaltetem Half Damper
Switch gehalten wird.
Nach dem Loslassen der Taste können Sie die Abklingzeit des Klangs
über die Stellung des Fußreglers steuern, wobei die Half Damper Time des
AEG der maximale und die Release Time des AEG der minimale Decay-
Wert ist.
Bei nicht gedrücktem Pedal entspricht die Abklingzeit nach dem Loslassen
der Taste der AEG Release Time. Sie können einen klavierartigen Effekt
erzeugen, indem Sie die Release Time auf einen geringen und die Half
Damper Time auf einen großen Wert einstellen.