User Manual

Part-Parameter
39
1-2-11 LFO (Low-Frequency Oscillator)
Die LFO-Einheit (Low Frequency Oscillator) des Klangerzeugerblocks erzeugt ein
tieffrequentes Signal.
Das Signal des LFO wird benutzt, um die Tonhöhe, die Filterfrequenz oder die Amplitude
(Lautstärke) eines Klanges zu modulieren. Durch Modulation der Tonhöhe entsteht ein Vibrato-
Effekt, durch Modulation des Filters ein Wah-Wah-Effekt und durch Modulation der Amplitude
ein Tremolo-Effekt.
Sie können den Common LFO einstellen, der die grundlegenden LFO-Parameter festlegt, die
allen Elements/Operatoren des Parts gemeinsam sind. Außerdem können Sie den Element
LFO einstellen, der die LFO-Parameter für jedes einzelne Element/jeden einzelnen Operator
bestimmt.
LFO Wave
(LFO-Wellenform)
Wählt die Wellenform und bestimmt, wie die LFO-Wellenform den Klang
moduliert.
Speed (Geschwindigkeit)
Hier können Sie die Geschwindigkeit der LFO-Wellenform einstellen.
Je höher der Wert, desto höher die Geschwindigkeit.
Key On Reset
(Rücksetzen bei
Neuanschlag)
Hier können Sie einstellen, ob der LFO bei jedem Anschlagen einer neuen
Note zurückgesetzt wird oder nicht.
Off
: Der LFO schwingt frei, ohne Tastensynchronisation. Durch
das Drücken einer Taste wird die Wellenform des LFO gestartet,
unabhängig von der Phase des LFO zu diesem Zeitpunkt.
Abbildung 45: Key On Reset Off
A:
Key On
X:
Zeit
Each-on
: Der LFO wird bei jeder angeschlagenen Taste
zurückgesetzt und startet seine Wellenform in der Phase,
die bei dem Parameter Phase eingestellt ist.
Abbildung 46: Key On Reset Each-on
A:
Key On (erste Note)
B:
Key On (zweite Note)
X:
Zeit
A
X
AB
X