User Manual

Part-Parameter
50
Unit Multiply
(Vervielfachung
der Einheit)
Reguliert die Arpeggio-Wiedergabedauer auf der Grundlage des Tempos.
Mit diesem Parameter können Sie ein anderes Arpeggio aus einer Vorlage
erzeugen.
200%
: Die Wiedergabedauer wird verdoppelt und das Tempo halbiert.
100%
: Normale Wiedergabedauer.
50%
: Die Wiedergabedauer wird halbiert und das Tempo verdoppelt.
Swing
Verzögert Noten an geradzahligen (unbetonten) Schlägen, um ein Swing-
Feeling zu erzeugen.
+1
und höher: Die Arpeggio-Noten werden verzögert.
-1
und tiefer: Die Arpeggio-Noten werden vorgezogen.
0
: Die Noten-Events werden exakt auf die Rasterpunkte des aktuellen
Quantisierungswerts verschoben, so dass kein Swing entsteht.
Durch sorgfältige Einstellung dieses Parameters können Sie Swing- und
triolische Rhythmen erzeugen, z. B. Shuffle und Bounce.
Output Octave Shift
(Oktavverschiebung
b. Ausgabe)
Transponiert die Tonhöhe des Arpeggios in Oktavschritten nach oben
oder unten.
Octave Range
(Oktavenumfang)
Legt den maximalen Arpeggio-Bereich in Oktaven fest.
Positive Werte: Erweitern den Oktavenbereich der Arpeggio-
Wiedergabe.
Negative Werte: Verkleinern den Oktavenbereich der Arpeggio-
Wiedergabe.
Velocity Mode
(Velocity-Modus)
Stellt die Velocity der Arpeggio-Noten ein.
Original
: Das Arpeggio wird mit den in den Arpeggio-Sequenzdaten
enthaltenen voreingestellten Velocity-Werten wiedergegeben.
Thru
: Das Arpeggio entspricht den Velocity-Werten Ihres Spiels auf
der Tastatur.
Wenn Sie die Tasten z. B. kräftig anschlagen, erhöht sich die
Wiedergabelautstärke des Arpeggios.
Trigger Mode
(Trigger-Modus)
Bestimmt, wie die Arpeggio-Wiedergabe gestartet und gestoppt wird.
Gate
: Anschlagen der Taste startet die Arpeggio-Wiedergabe,
und Loslassen der Taste stoppt sie.
Toggle
: Anschlagen der Taste startet/stoppt die Arpeggio-Wiedergabe,
und Loslassen der Taste beeinflusst die ArpeggioWiedergabe nicht.
Dieser Modus hat Vorrang vor der Arpeggio-Hold-Einstellung.
Mit anderen Worten: Auch dann, wenn der Arpeggio-Hold-Parameter
auf
On
eingestellt ist, wird durch Anschlagen der Taste die Arpeggio-
Wiedergabe gestartet/gestoppt.
Normalerweise sollte dieser Parameter auf
Gate
eingestellt sein.
Random SFX
(Zufallseffekte)
Legt fest, ob Random SFX eingeschaltet ist oder nicht.
Einige Arpeggio-Typen besitzen eine Random-SFX-Funktion (Sound
Effects), die spezielle Sounds auslöst, wenn die Note losgelassen wird,
z. B. Bundgeräusche einer Gitarre.
Random SFX Velocity
Offset (zufälliger Velocity-
Versatz für Zufallseffekte)
Legt einen Versatzwert fest, um den die ursprüngliche Velocity der
Random-SFX-Noten verändert wird.
Wenn der sich ergebende Velocity-Wert 0 ist, wird er auf 1 gesetzt.
Wenn der sich ergebende Velocity-Wert höher als 127 ist, wird er auf 127
gesetzt.