User Manual

MONTAGE – Bedienungsanleitung
18
DEUTSCH
Der MONTAGE besitzt 16 Parts, wobei jedem Part die
grundlegenden Instrumentenklänge zugewiesen sind.
Jeweils ein vollständiger Satz mit den Sounds aller Parts
(oder eines einzelnen Parts) wird „Performance“ genannt.
Sie können die Sounds wie gewünscht umschalten, indem
Sie eine andere Performance auswählen.
Es stehen drei Part-Typen zur Verfügung.
Normale Parts (AWM2)
Normale Parts (AWM2) sind meist tonal spielbare Klänge
von Musikinstrumenten (Klavier, Orgel, Gitarre, Synthesizer
usw.), die Sie über die gesamte Tastatur spielen können.
Normale Parts (FM-X)
Normale Parts (FM-X) sind kraftvolle Sounds aus der
FM-Klangerzeugung. Diese Sounds werden ebenfalls tonal
auf der gesamten Tastatur gespielt und haben die üblichen
Standardtonhöhen für jede Taste.
Drum Parts
Drum Parts (Schlagzeug-Parts) sind meist Percussion- oder
Schlagzeugsounds, die einzelnen Tasten („Keys“) auf der
Tastatur zugewiesen sind.
Performances können auch in die folgenden zwei Gruppen
eingeteilt werden.
Single-Part-Performances
Eine Single-Part-Performance enthält nur einen Part. Wählen
Sie eine solche Performance, um ein einzelnes Instrument
zu spielen.
Multi-Part-Performances
Eine Multi-Part-Performance enthält mehrere Parts. Wählen
Sie eine solche Performance, wenn Sie die Sounds mehrerer
Instrumente auf verschiedenen „Layers“ (Tastaturebenen)
bzw. „Splits“ (Tastaturbereichen) spielen möchten.
Dieses Instrument besitzt Bänke zum Speichern von
Performances. Es gibt vier verschiedene Haupttypen von
Bänken: Preset, User, Library und GM. Welche Performances
sie enthalten und welche Funktionen sie bieten, hängt von
der jeweiligen Bank ab (siehe unten).
Preset-Bänke
Die Preset-Bänke enthalten umfassende Auswahl
speziell programmierter (voreingestellter) Performances.
Performances, die Sie bearbeitet haben, können nicht
in den Preset-Banken gespeichert werden.
User-Bänke
Die User-Bänke (Anwender-Bänke) enthalten Performances,
die Sie bearbeitet und gespeichert haben. Die User-Bänke
sind anfangs leer.
ACHTUNG
Wenn eine Performance in einer User-Bank (eine User-Performance)
überschrieben oder ersetzt wird, geht diese User-Performance
verloren. Achten Sie beim Speichern bearbeiteter Performances
darauf, keine wichtigen User-Performances zu überschreiben.
Library-Bänke
Die Library-Bänke enthalten Performances, die Sie als
Libraries (Bibliotheken) hinzugefügt haben. Die Library-
Bänke sind anfangs leer.
(Eine Library kann hinzugefügt werden durch Importieren
einer Library-Datei.)
GM-Bank
Die GM-Bank enthält die Parts, die entsprechend dem
GM-Standard zugeordnet wurden.
Jede dieser Bänke enthält die dem Performance-Typ
entsprechenden Performances.
HINWEIS
Näheres zu den Performances finden Sie im Abschnitt
„Grundstruktur“ im Referenzhandbuch (PDF-Dokument).
Eine Aufstellung der Performances finden Sie in der separaten
Daten-Liste (PDF-Datei).
Quick Guide – Auswählen und Spielen von Performances
Mehrere
Performances
Eine Performance
Part 1 (Piano)
Part 2 (Gitarre)
Part 3 (Bass)
Part 4 (Schlagzeug)
GM
GM (General MIDI) ist ein weltweiter Standard zur Voice-
Organisation und für MIDI-Funktionen von Synthesizern
und Klangerzeugern. Er wurde vorrangig dafür konzipiert,
dass alle Songs, die mit einem GM-Gerät erstellt wurden,
auf jedem beliebigen anderen GM-Gerät – unabhängig
von Hersteller und Modell – nahezu genauso klingen.
Die GM-Bank dieses Synthesizers wurde so konzipiert,
dass GM-Song-Daten korrekt wiedergegeben werden.
Allerdings stimmt der Klang möglicherweise nicht exakt
mit dem des ursprünglichen Klangerzeugers überein.