User Manual

MONTAGE – Bedienungsanleitung
54
Speichern und Laden von Daten
DEUTSCH
Vorsichtsmaßnahmen bei
Verwendung der Buchse
[USB TO DEVICE]
Dieses Instrument ist mit einer Buchse [USB TO DEVICE]
ausgestattet. Behandeln Sie das USB-Gerät mit Vorsicht,
wenn Sie es an dieser Buchse anschließen. Beachten Sie
die nachfolgenden wichtigen Vorsichtsmaßnahmen.
HINWEIS
Weitere Informationen zur Bedienung von USB-Geräten finden Sie
in der Bedienungsanleitung des jeweiligen USB-Geräts.
Kompatible USB-Geräte
USB-Flash-Laufwerk
Andere Geräte wie beispielsweise ein USB-Hub, eine
Computertastatur oder Maus können nicht benutzt werden.
Das Instrument unterstützt nicht notwendigerweise alle im
Handel erhältlichen USB-Geräte. Yamaha übernimmt keine
Garantie für die Betriebsfähigkeit der von Ihnen erworbenen
USB-Geräte. Bevor Sie ein USB-Gerät für die Verwendung
mit diesem Instrument kaufen, besuchen Sie bitte die
folgende Internetseite:
http://download.yamaha.com/
Obwohl USB-Geräte der Standards 1.1 bis 3.0 auf diesem
Instrument verwendet werden können, ist die Zeit zum
Speichern auf bzw. Laden von einem USB-Gerät abhängig
von der Art der Daten oder dem Status des Instruments.
HINWEIS
Der USB-TO-DEVICE-Anschluss ist für maximal 5 V/500 mA ausgelegt.
Schließen Sie keine USB-Geräte mit höherer Spannung/Stromstärke
an, da dies eine Beschädigung des Instruments verursachen kann.
Anschließen eines USB-Geräts
Stellen Sie beim Anschließen eines USB-Geräts an der
[USB TO DEVICE]-Buchse sicher, dass der Gerätestecker
geeignet und richtig herum angeschlossen ist.
ACHTUNG
Vermeiden Sie es während Wiedergabe, Aufnahme und
Dateiverwaltung (zum Beispiel beim Speichern, Kopieren,
Löschen und Formatieren), oder während des Zugriffs auf das
USB-Gerät ein USB-Gerät anzuschließen oder vom Instrument
zu trennen. Nichtbeachtung kann zum „Einfrieren“ des Vorgangs
am Instrument oder Beschädigung des USB-Geräts und der
darauf befindlichen Daten führen.
Wenn Sie das USB-Gerät anschließen und wieder abziehen
(oder umgekehrt), achten Sie darauf, zwischen den beiden
Vorgängen einige Sekunden zu warten.
Verwenden von USB-Flash-
Laufwerken
Wenn Sie das Instrument an ein USB-Flash-Laufwerk
anschließen, können Sie die von Ihnen erstellten Daten
auf dem angeschlossenen Gerät speichern sowie auf
dem angeschlossenen Gerät befindliche Daten laden.
Maximale Anzahl anschließbarer
USB-Flash-Laufwerke
Es kann nur ein einziges USB-Flash-Laufwerk am
Anschluss [USB TO DEVICE] angeschlossen werden.
Formatieren eines USB-Flash-Laufwerks
Sie sollten das USB-Flash-Laufwerk nur mit diesem
Instrument formatieren. Ein USB-Flash-Laufwerk, das
auf einem anderen Gerät formatiert wurde, funktioniert
eventuell nicht richtig.
ACHTUNG
Durch den Formatierungsvorgang werden alle vorher
vorhandenen Daten überschrieben. Vergewissern Sie sich,
dass das zu formatierende USB-Flash-Laufwerk keine
wichtigen Daten enthält.
HINWEIS
Näheres zum Formatieren finden Sie im Referenzhandbuch
(PDF-Dokument).
So schützen Sie Ihre Daten (Schreibschutz)
Um das versehentliche Löschen wichtiger Daten zu verhindern,
sollten Sie den Schreibschutz des USB-Flash-Laufwerks
aktivieren. Wenn Sie Daten auf dem USB-Flash-Laufwerk
speichern möchten, achten Sie darauf, den Schreibschutz
auszuschalten.
Ausschalten des Instruments
Vergewissern Sie sich, bevor Sie das Instrument
ausschalten, dass es NICHT mittels Wiedergabe/Aufnahme
oder Dateiverwaltungsvorgängen auf Daten des USB-Flash-
Laufwerks zugreift (wie beim Speichern, Kopieren, Löschen
und Formatieren). Durch Nichtbeachtung können das USB-
Flash-Laufwerk oder die darauf befindlichen Daten
beschädigt werden.