User Manual

Edit Search Utility Live SetPerformance
Normal Part (AWM2) Drum Part Normal Part (FM-X) Common/Audio
MONTAGE – Referenzhandbuch
Drum Part Edit
Common
Part Settings
General
Zone Settings
Zone Transmit
Effect
Routing
Ins A
Ins B
EQ
Arpeggio
Common
Individual
Advanced
Motion Seq
Common
Lane
Mod / Control
Control Assign
Receive SW
Key
Osc / Tune
Filter
Level / Pan
Element EQ
120
Referenz
Var Send (Variation-Ausspielweg)
Bestimmt den Pegel des Signals des ausgewählten Parts, der zum Variation-Effekt gesendet wird.
Dies steht nur zur Verfügung, wenn „Part Output“ auf „MainL&R“ oder „Drum“ eingestellt ist.
Einstellungen: 0 – 127
Rev Send (Reverb-Ausspielweg)
Bestimmt den Pegel des Signals des ausgewählten Parts, der zum Reverb-Effekt gesendet wird.
Dies steht nur zur Verfügung, wenn „Part Output“ auf „MainL&R“ oder „Drum“ eingestellt ist.
Einstellungen: 0 – 127
Part Output (Auswahl des Part-Ausgangs)
Legt fest, welcher Audioausgang für den ausgewählten Part verwendet wird.
Einstellungen: MainL&R, AsgnL&R, USB1&2…USB29&30, AsgnL, AsgnR, USB1 – 30, Off, Drum
MainL&R: Ausgabe in stereo (zwei Kanäle) an die OUTPUT-Buchsen [L/MONO]/[R].
AsgnL&R: Ausgabe in stereo (zwei Kanäle) an die ASSIGNABLE-OUTPUT-Buchsen [L/MONO]/[R].
USB1&2…USB29&30: Ausgabe in stereo (Kanäle 1&2 – 29&30) am [USB TO HOST]-Anschluss.
AsgnL: Ausgabe in mono (ein Kanal) an die ASSIGNABLE-OUTPUT-Buchse [L].
AsgnR: Ausgabe in mono (ein Kanal) an die ASSIGNABLE-OUTPUT-Buchse [R].
USB1 – 30: Ausgabe in mono (Kanäle 1 – 30) am [USB TO HOST]-Anschluss.
Off: Das Audiosignal des Parts wird nicht ausgegeben.
Drum: „Drum Key Out“ wird angezeigt, wenn die einzelnen Drum Keys jeweils eigene Audioausgänge erhalten.
Note Shift (Transponierung)
Legt die Tonhöhe (Transponierung) jedes Parts in Halbtönen fest.
Einstellungen: –24 – +0 – +24
Detune (Verstimmung)
Legt die Tonhöheneinstellung des ausgewählten Parts in 0,1-Cent-Schritten fest.
Einstellungen: –12,8 Hz – +0,0 Hz – +12,7 Hz
Pitch Bend / (Pitch-Bend-Bereich auf-/abwärts)
Bestimmt den maximalen Pitch-Bend-Bereich in Halbtönen.
Einstellungen: –48 – +0 – +24
Arp Play Only (Nur Arpeggio-Wiedergabe)
Legt fest, ob der aktuelle Part nur die Noten-Events der Arpeggio-Wiedergabe spielen soll. Wenn
dieser Parameter eingeschaltet ist, werden nur die Noten-Events der Arpeggio-Wiedergabe an den
Klangerzeuger-Block geleitet.
Einstellungen: Off, On
Element Pan (Element-Pan-Schalter)
Legt fest, ob die individuellen Pan-Einstellungen für jeden Key Part (vorgenommen über: [EDIT]
Part-Auswahl Drum-Key-Auswahl [Level/Pan] „Pan“) angewendet werden oder nicht. Wenn
ausgeschaltet („off“), ist die Panoramaposition jedes Keys des Parts in der Mitte.
Einstellungen: Off, On
Velocity Limit (Anschlagstärkegrenze)
Legt die obere und untere Grenze des Velocity-Bereichs fest, in dem der jeweilige Part wiedergegeben wird.
Einstellungen: 1 – 127
Note Limit (Notengrenzen)
Legt für jeden Part die tiefste und höchste Note des Tastaturbereichs fest.
Einstellungen: C –2 – G8