User Manual

Edit Search Utility Live SetPerformance
MONTAGE – Referenzhandbuch
Utility
Settings
Sound
Quick Setup
Audio I/O
MIDI I/O
Advanced
System
Contents
Load
Store / Save
Data Utility
Tempo Settings
Effect Switch
170
Referenz
Arp MIDI Out (MIDI-Ausgabe der Arpeggio-Daten)
Bestimmt, ob die Arpeggio-Wiedergabedaten über MIDI ausgegeben werden oder nicht.
Einstellungen: Off, On
MIDI Sync (MIDI-Synchronisation)
Hier können Sie verschiedene Parameter bezüglich der MIDI-Clock und der MIDI-Synchronisation
einstellen.
Legt fest, ob die Wiedergabe von Arpeggien/Motion Sequences/Songs zum internen Taktgeber des
Instruments synchronisiert werden, zu einer externen MIDI-Clock oder zum Audiosignal, das an den
A/D-INPUT-Buchsen [L/MONO]/[R] zugeführt wird.
Einstellungen: Internal, MIDI, A/D In
Internal: Synchronisation zur internen Clock. Sie können diese Einstellung verwenden, wenn dieser
Klangerzeuger eigenständig oder als Master Clock Source für weitere Geräte verwendet wird.
MIDI: Synchronisation mit einer von einem externen MIDI-Instrument über MIDI empfangenen MIDI-Clock.
Benutzen Sie diese Einstellung, wenn der externe Sequenzer als Master benutzt werden soll.
A/D In: Synchronisation zum Tempo des Audiosignals, das an den A/D-INPUT-Buchsen [L/MONO]/[R]
empfangen wird.
Clock Out (Clock-Ausgabe)
Bestimmt, ob Meldungen der MIDI-Clock über MIDI gesendet werden oder nicht.
Einstellungen: Off, On
Receive (Sequenzer-Steuersignale empfangen)
Bestimmt, ob die Sequenzer-Steuersignale – Start und Stop für die Song-Wiedergabe – über MIDI empfangen
werden oder nicht.
Einstellungen: Off, On
Transmit (Sequenzer-Steuersignale senden)
Bestimmt, ob die Sequenzer-Steuersignale – Start und Stop für die Song-Wiedergabe – über MIDI gesendet
werden oder nicht.
Einstellungen: Off, On
Controller Reset (Controller zurücksetzen)
Bestimmt den Status der Controller (Modulationsrad, Aftertouch, Fußregler, Blaswandler, Drehregler usw.),
wenn Sie zwischen Performances umschalten. Wenn hier „Hold“ (Halten) eingestellt ist, behalten die Controller
ihre aktuellen Einstellungen bei. Wenn „Reset“ (Zurücksetzen) eingestellt ist, werden die Controller in den
Standardzustand zurückgesetzt (siehe unten).
Einstellungen: Hold, Reset
Wenn Sie „Reset“ wählen, werden die Controller auf die folgenden Zustände/Positionen zurückgesetzt:
FS Assign (Zugewiesene Controller-Nummer für den Fußschalter)
Legt die Controller-Nummer fest, die generiert wird, wenn Sie den an die FOOT-SWITCH-Buchse
[ASSIGNABLE] angeschlossenen Fußschalter betätigen. Auch dann, wenn das Instrument von anderen
externen Geräten MIDI-Meldungen mit denselben Control-Change-Nummern wie den hier eingestellten
empfängt, reagiert es auf diese Meldungen so, als ob ein Fußschalter betätigt wurde.
Einstellungen: Off, 1 – 95, Arp SW, MS SW, Play/Stop, Live Set+, Live Set-, Oct Reset
Pitch Bend Mitte
Modulationsrad Minimum
Aftertouch Minimum
Foot Controller (Fußregler) Maximum
Footswitch (Fußschalter) Aus
Gleitband Mitte
Blaswandler Maximum
Expression Maximum
Assignable-Schalter 1 und 2 Off
Motion Sequencer Hold Off
Einzelne Lanes des Motion Sequencers 0 (Minimum) wenn Lane Motion Sequencer
Polarity auf „Unipolar“ steht
64 (Mitte) wenn Lane Motion Sequencer
Polarity auf „Bipolar“ steht