User Manual

MONTAGE – Referenzhandbuch
18
Grundstruktur
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Motion-Sequencer-Block
Effektblock
Envelope-Follower-Block
Controller-Einheit
Interner Speicher
Referenz
Display (Touchscreen) konfig.
Performance Play (Home)
Motion Control
Mixing
Scene
Play / Rec
Normal Part (AWM) Edit
Drum Part Edit
Normal Part (FM-X) Edit
Common/Audio Edit
Category Search
Utility
Live Set
Verbindung mit einem iPhone/iPad
Effektblock
Dieser Block wendet Effekte auf die Ausgabe des Klangerzeuger-Blocks sowie des Audio-Eingangs-Blocks
an und bearbeitet und verbessert den Klang. Effekte werden in der letzten Phase der Bearbeitung angewendet,
in der Sie den Klang beliebig verändern können.
Effektstruktur
Systemeffekte werden auf den Gesamtklang angewendet. Bei den Systemeffekten wird der Klang jedes
Parts entsprechend des eingestellten „Effect Send Level“ (Ausspielpegel) an den Effekt gesendet.
Der bearbeitete Sound (als „wet“ – nass – bezeichnet) wird entsprechend der Einstellung des „Return
Level“ (Effektrückweg-Pegel) an die Mischstufe zurückgesendet und ausgegeben, nachdem er mit dem
unbearbeiteten („dry“ – trockenen) Sound zusammengemischt wurde. Dieses Instrument ist mit Variation
und Reverb als Systemeffekten ausgestattet. Zusätzlich können Sie den Ausspielpegel vom Variation- an
den Reverb-Effekt einstellen. Dieser Parameter wird verwendet, um den Reverb-Effekt auf die vom Variation-
Effekt ausgegebenen Signale anzuwenden. Eine natürliche Wirkung erhalten Sie, wenn der Variation-to-
Reverb-Anteil genau so groß ist wie der Variation-Anteil des unbearbeiteten Sounds.
Insert-Effekte können einzeln auf gewünschte Parts angewendet werden, bevor die Signale sämtlicher
Parts zusammengeführt werden. Sie sollten für Sounds verwendet werden, deren Charakter Sie drastisch
ändern möchten. Für die Insert-Effekte A und B jedes Parts können Sie verschiedene Effekttypen einstellen.
Diese Einstellungen lassen sich im Part Edit [Effect] (Seite 67, Seite 122, Seite 136) einstellen.
Dieser Synthesizer besitzt 17 Sätze von Insert-Effekten. Sie können auf 1–16 Parts (Maximum) angewendet
werden, sowie auf den A/D-Eingangs-Part.
Diese Einheit wendet Effekte auf das gesamte Stereo-Ausgangssignal aller Sounds an. Es stehen mehrere
Effekttypen zur Verfügung.
Der Element EQ wird auf die einzelnen Elements des Normal Parts (AWM2) und die einzelnen Tasten (Keys)
des Drum Parts angewendet. Sie können eine von drei verschiedenen EQ-Verläufen festlegen, darunter
Shelving (Niveauregelung) und Peaking (Glockenform).
HINWEIS Der Element EQ wirkt nicht auf die Eingangssignale von den A/D-INPUT-Buchsen [L/MONO]/[R].
Dieser EQ wird vor und nach dem Insert-Effekt auf den Part angewendet.
Der Master EQ wird (nach den Effekten) auf den Gesamtklang des Instruments angewendet. Bei diesem
EQ können alle fünf Bänder auf Peaking eingestellt werden; für das unterste und das oberste Band steht
auch Shelving zur Verfügung.
Systemeffekte – Variation und Reverb
Insert-Effekte
Master Effect (Master-Effekt)
Element EQ
Part EQ
Master EQ
Parts
Parametrischer
3-Band-EQ
Parametrischer
2-Band-EQ
Insert-Effekt
Part EQ Part EQ