User Manual

MONTAGE – Referenzhandbuch
19
Grundstruktur
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Motion-Sequencer-Block
Effektblock
Envelope-Follower-Block
Controller-Einheit
Interner Speicher
Referenz
Display (Touchscreen) konfig.
Performance Play (Home)
Motion Control
Mixing
Scene
Play / Rec
Normal Part (AWM) Edit
Drum Part Edit
Normal Part (FM-X) Edit
Common/Audio Edit
Category Search
Utility
Live Set
Verbindung mit einem iPhone/iPad
Effekt-Verschaltungen
1 Jeder EQ und jeder Insert-Effekt werden auf
jeden Part angewendet
2 Parameter für Variation und Reverb
Setting: Part Edit [Effect] [Routing] (Seite 67, Seite 122,
Seite 136)
Common/Audio Edit [Effect] [Routing] (Seite 154)
3 Parameter für den Master-Effekt
Setting: Common/Audio Edit [Effect] [Master FX]
(Seite 158)
4 Parameter für den Master EQ
Setting: Common/Audio Edit [Effect] [Master EQ]
(Seite 159)
HINWEIS Der Effekt für das Audioeingangssignal von
den A/D-INPUT-Buchsen [L/MONO]/[R] wird im
Common/Audio Edit [Audio In] eingestellt.
Der Vocoder-Effekt
Der MONTAGE besitzt einen Vocoder-Effekt. Ein Vocoder ist ein typischer „Roboterstimmen“-Effekt, der
die Klangeigenschaften eines per Mikrofon zugeführten Signals herausfiltert und auf den Kang der Voice
anwendet, die Sie auf der Tastatur spielen. Die menschliche Stimme besteht aus Klängen, die von den
Stimmbändern erzeugt und durch Rachen, Nase und Mund gefiltert werden. Diese resonanten Bereich
haben bestimmte Frequenzcharakteristiken und arbeiten letztlich als Filter, die viele Formanten (Verstärkungen
von Obertönen) erzeugen. Der Vocoder-Effekt gewinnt die Filtercharakteristiken der Stimme aus dem
Mikrofonsignal und bildet die Formanten mit mehreren Bandpassfiltern nach. Die maschinenartige
„Roboterstimme“ wird dadurch erzeugt, dass tonale Klänge von Musikinstrumenten (z. B. ein Synthesizer-
Sound) durch die Filter geleitet werden.
Über Effektkategorien, Effekttypen und Effektparameter
Informationen über die Effektkategorien dieses Instruments und die in den Kategorien enthaltenen
Effekttypen finden Sie in der „Liste der Effekttypen“ im PDF-Dokument „Datenliste“. Informationen
über die Effektparameter, die bei den einzelnen Effekttypen eingestellt werden können, finden Sie in
der „Liste der Effektparameter“ im PDF-Dokument „Datenliste“. Beschreibende Informationen zu den
einzelnen Effektkategorien, Effekttypen und Effektparameter finden Sie in der PDF-Dokumentation
„Synthesizer-Parameter-Handbuch“.
Die Preset-Einstellungen
Für die Parameter jedes Effekttyps gibt es Presets als Vorlage, die im Effect-Type-Auswahldisplay
ausgewählt werden können. Um den gewünschten Effektklang zu erhalten, probieren Sie zunächst
eines der Presets aus, das Ihren Vorstellungen nahe kommt, und ändern Sie dann die Parameter wie
gewünscht. Preset-Einstellungen können durch Einstellen von „Preset“ in den einzelnen Effektparameter-
Displays festgelegt werden. Informationen zu den einzelnen Effekttypen finden Sie im PDF-Dokument
„Datenliste“.
Mikrofoneingang
oder Part-
Ausgabe
Part-Ausgabe
(Spiel auf der
Tast at ur)
Gewinnung der Filtercharakteristik
aus dem zugeführten Audiosignal
Erzeugung von
Formanten
Vocoder
Roboterähnliche
Stimme