User Manual

MONTAGE – Referenzhandbuch
2
So arbeiten Sie mit den MONTAGE-Handbüchern
Ihr MONTAGE6/MONTAGE7/MONTAGE8-Synthesizer wird mit vier verschiedenen Referenzdokumenten ausgeliefert – der
Bedienungsanleitung, dem Referenzhandbuch (dieses Dokument), dem Synthesizerparameter-Handbuch und der Datenliste.
Während die Bedienungsanleitung dem Synthesizer in gedruckter Form beiliegt, stehen dieses Referenzhandbuch, das
Synthesizerparameter-Handbuch und die Datenliste als PDF-Dokumente auf unserer Web-Seite zur Verfügung.
Bedienungsanleitung (gedruckte Broschüre)
Beschreibt, wie Sie Ihren MONTAGE6/MONTAGE7/MONTAGE8 aufstellen und grundlegende Bedienvorgänge ausführen.
Dieses Handbuch erläutert die folgenden Bedienvorgänge.
Quick Guide – Auswählen und Spielen von Performances
Quick Guide – Spielen auf der Tastatur
Quick Guide – Erstellen eigener Live Sets
Quick Guide – Bearbeiten von Einstellungen
Aufnahme und Wiedergabe
Einsatz als Masterkeyboard
Anschließen eines Mikrofons oder anderer Audiogeräte
Globale Systemeinstellungen
Anschließen externer MIDI-Instrumente
Einsatz eines angeschlossenen Computers
Speichern und Laden von Daten
Referenzhandbuch (dieses PDF Dokument)
Beschreibt die innere Struktur Ihres MONTAGE6/MONTAGE7/MONTAGE8 und die verschiedenen Parameter, die angepasst
und eingestellt werden können.
Synthesizer-Parameter-Handbuch (PDF-Dokument)
Erläutert die Part-Parameter, Effekttypen, Effektparameter und MIDI-Meldungen, die für Synthesizer mit AWM2- und FM-X-
Klangerzeugern von Yamaha verwendet werden. Lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung und das Referenzhandbuch,
und verwenden Sie dann bei Bedarf dieses Handbuch, um mehr über Parameter und Begriffe im Zusammenhang mit
Yamaha-Synthesizern zu erfahren.
Datenliste (PDF-Dokument)
Enthält Listen wie die Liste der Waveforms, die Liste der Performances, die Liste der Effekttypen, die Liste der Arpeggio-Typen
sowie Referenzmaterialien wie die MIDI-Implementierungstabelle.
Verwenden des Referenzhandbuchs
Mit Hilfe der Display-Namen-Registerkarten am oberen Rand jeder Seite des
Referenzteils können Sie zur Seite mit den Erläuterungen für die Parameter des
entsprechenden Displays springen.
Sie können auch auf Seitennummern im Inhaltsverzeichnis oder im Beschreibungstext
klicken, um zu der entsprechenden Seite zu springen.
Sie können auch im Index „Lesezeichen“ links vom Hauptfenster auf die gewünschten
Elemente und Themen klicken, um sofort zu der entsprechenden Seite zu springen.
(Klicken Sie auf das Register „Lesezeichen“, um den Index zu öffnen, falls dieser
nicht angezeigt wird.)
Wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten
Funktion suchen, klicken Sie im Menü [Edit] (Bearbeiten) von Adobe Reader auf
[Find] (Suchen) oder [Search] (Erweiterte Suche), und geben Sie ein Schlagwort
ein, um im gesamten Dokument nach Textstellen mit diesem Wort zu suchen.
HINWEIS Die aktuellste Version von Adobe
®
Reader
®
kann von der folgenden Internetseite
heruntergeladen werden.
http://www.adobe.com/products/reader/
HINWEIS Die Namen und Positionen von Menüelementen können sich je nach Version von
Adobe Reader unterscheiden.
Informationen
Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von der
Darstellung an Ihrem Instrument abweichen.
Alle weiteren Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
iPhone, iPad, iPod touch und Lightning sind in den USA und anderen Ländern als Warenzeichen von Apple, Inc. eingetragen.
iOS ist in den USA und anderen Ländern ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen von Cisco und wird unter Lizenz
verwendet.
Edit Search Utility Live SetPerformance
Normal Part (AWM2) Drum Part Normal Part (FM-X) Common/Audio
MONTAGE – Referenzhandbuch
Bearbeiten von normalen Parts (A WM2)
Common
Part- Einstellu ngen
General
Pitch
Zone Settings
Zone Transmit
Effect
Routing
Ins A
Ins B
EQ
Arpeggio
Common
Individual
Advanced
Motion Seq
Common
Lane
Mod / Control
Part LFO
Control Assign
Receive SW
Element
Osc / Tune
Pitch EG
Filter
Type
Filter EG
Scale
Amplitude
Level / Pan
Amp EG
Scale
Element LFO
Element EQ
All Element
Osc
Balance
58
Referenz
Bearbeiten von normalen Parts (AWM2)
Ein normaler Part (AWM2) (mit den Klängen von tonal spielbaren Musikinstrumenten) kann aus bis zu acht
Elements bestehen.
Ein Element ist die grundlegende und kleinste Einheit ei nes Parts. Es gibt zwei Arten von Edit-Displays
für normale Parts (AWM2): „Element Common Edit“ zur Bearbeitung von Einstellungen, die für alle acht
Elements gleich sind, und „Element Ed it“ zur Bearbeitung einzelner Elements.
Element Common Edit (Common)
Im General-Display können Sie verschiedene Parameter wie Part Name, Volume und Pan einstellen.
Part Category Main (Part-Hauptkategorie)
Part Category Sub (Part-Unterkategorie)
Bestimmt die Haupt- und die Unterkategorie des ausgewählten Parts.
Einstellungen:
Siehe PDF-Dokument „Datenliste“.
Part Name
Bestimmt den Part-Namen des ausgewählten Parts. Part-Namen können aus bis zu 20 Zeichen bestehen.
Durch Antippen des Parameters wird das Zeicheneingabe-Display aufgerufen.
Volume (Part-Lautstärke)
Bestimmt den Ausgangspegel des ausgewählten Parts.
Einstellungen:
0 – 127
Pan (Stereo-Panoramaposition)
Legt die Stereo-Panoramaposition des ausgewählten Parts fest.
Einstellungen:
L63 – C – R63
Part Settings
General
Bedienung
[PERFORMANCE] [EDIT] Par t-Auswahl ELEMENT/OPERATOR [COMMON]
[Part Settings] [General]
Registerkarte mit dem
Display-Namen auswählen
Funktion
auswählen