User Manual

MONTAGE – Referenzhandbuch
21
Grundstruktur
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Motion-Sequencer-Block
Effektblock
Envelope-Follower-Block
Controller-Einheit
Interner Speicher
Referenz
Display (Touchscreen) konfig.
Performance Play (Home)
Motion Control
Mixing
Scene
Play / Rec
Normal Part (AWM) Edit
Drum Part Edit
Normal Part (FM-X) Edit
Common/Audio Edit
Category Search
Utility
Live Set
Verbindung mit einem iPhone/iPad
Controller-Block
Dieser Block besteht aus der Tastatur, dem Pitch-Bend- und Modulationsrad, dem Gleitband (Ribbon
Controller), den Dreh- und Schiebereglern usw. Von der Tastatur selbst werden keine Klänge erzeugt.
Stattdessen erzeugt/sendet sie beim Spielen Informationen wie Note ein/aus, Velocity usw. (MIDI-Meldungen)
an die Klangerzeugungseinheit des Synthesizers. Auch die Controller erzeugen/senden MIDI-Meldungen.
Die Klangerzeugungseinheit des Synthesizers produziert den Klang entsprechend den von der Tastatur
und den Controllern gesendeten MIDI-Meldungen.
Tastatur
Die Tastatur sendet Note-On/Off-Meldungen an den Klangerzeuger-Block (zur Erzeugung des Klangs) und
an den Sequenzer-Block (für die Aufnahme). Sie können die Oktavlage der Tastatur mit den OCTAVE-Tasten
[+]/[–] ändern, die Töne bei gehaltener [SHIFT]-Taste mit den TRANSPOSE-Tasten [+]/[–] transponieren
und einstellen, wie die tatsächlichen Velocity-Werte in Relation zu Ihrer Anschlagstärke erzeugt werden.
Pitch-Bend-Rad
Mit dem Pitch-Bend-Rad wird die Tonhöhe der gespielten Noten nach
oben (wenn das Rad vom Spieler weggedreht wird) oder nach unten
(wenn das Rad zum Spieler hin gedreht wird) verändert. Rollen Sie das
Rad nach oben bzw. nach unten, um die Tonhöhe zu heben bzw. zu senken.
Das Rad ist selbstzentrierend und kehrt beim Loslassen automatisch in
die Ausgangslage zurück. Die Pitch-Bend-Range-Einstellung lässt sich
unter Part Edit [Part Settings] [Pitch] (Seite 60) einstellen. Andere
Funktionen als Pitch Bend lassen sich unter Part Edit [Mod/Control]
[Control Assign] (Seite 89, Seite 139) dem Pitch-Bend-Rad zuweisen.
Modulationsrad
Normalerweise wird das Modulationsrad dazu verwendet, um einem Klang
einen Vibrato-Effekt hinzuzufügen, dennoch ist das Modulationsrad für viele
Preset-Performances oft mit anderen Funktionen und Effekten belegt.
Je weiter Sie dieses Rad nach oben drehen, desto größer ist der auf den
Klang angewendete Effekt. Um eine versehentliche Anwendung der Effekte
auf die gegenwärtige Performance zu vermeiden, achten Sie vor dem Spielen
darauf, dass sich das Modulationsrad in Minimalstellung befindet. Dem
Modulationsrad können Sie im Part Edit [Mod/Control] [Control Assign]
(Seite 89, Seite 139) auch verschiedene andere Funktionen zuweisen.
Ribbon Controller (Gleitband)
Das Gleitband ist druckempfindlich und wird durch eine seitliche Gleitbewegung Ihres Fingers auf der
Oberfläche gesteuert. Jedem Part der Preset-Performance sind verschiedene Funktionen zugewiesen.
Sie können dem Gleitband im Control-Assign-Display (Seite 89) im Part Edit verschiedene Funktionen
zuweisen. Im General-Display (Seite 146) des Common/Audio Edit können Sie auch festlegen, ob der
Ribbon-Controller-Wert in die Mitte zurückkehrt oder an dem Punkt stehenbleibt, an dem Sie das Gleitband
loslassen.
Assignable (Zuweisbare Schalter)
Entsprechend den Einstellungen bei XA Control (Expanded Articulation) im OSC-Display (Seite 6)
in Element Edit [Osc/Tune] (Seite 94) können Sie bestimmte Elements des aktuellen Parts abrufen,
indem Sie eine dieser Tasten während des Tastaturspiels drücken. Sie können im Common/Audio Edit
[General] (Seite 145) wählen, wie diese Tasten zwischen den Zuständen Ein und Aus umgeschaltet werden.
Weiterhin können Sie diesen Tasten unter Part Edit [Mod/Control] [Control Assign] (Seite 89, Seite 139)
verschiedene andere Funktionen zuweisen (außer dem Aufrufen von Elements).
Pitch
(Tonhöhe)
höher
Pitch
(Tonhöhe)
tiefer
Maximum
Minimum