User Manual

MONTAGE – Referenzhandbuch
23
Grundstruktur
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Motion-Sequencer-Block
Effektblock
Envelope-Follower-Block
Controller-Einheit
Interner Speicher
Referenz
Display (Touchscreen) konfig.
Performance Play (Home)
Motion Control
Mixing
Scene
Play / Rec
Normal Part (AWM) Edit
Drum Part Edit
Normal Part (FM-X) Edit
Common/Audio Edit
Category Search
Utility
Live Set
Verbindung mit einem iPhone/iPad
Edit-Puffer
Der Edit-Puffer ist der Speicherort für bearbeitete Daten folgenden Typs: Performance, Live Set und Song.
Obwohl der Edit-Puffer speziell zum Schreiben und Lesen von Daten vorgesehen ist, gehen die darin
enthaltenen Daten verloren, wenn das Instrument ausgeschaltet wird. Sie sollten vor dem Bearbeiten
einer Performance oder vor dem Ausschalten des Instruments stets alle bearbeiteten Daten im User-
Speicherbereich sichern. Daten außer Performance- und Motion-Sequence-Daten werden automatisch
gespeichert.
User-Speicher
Bearbeitete User-Daten im Edit-Puffer sowie Utility-Einstellungen für das gesamte System werden im
dafür vorgesehenen Speicherbereich im User-Speicher abgelegt. Bis zu acht Library-Dateien (.X7L),
die vom USB-Flash-Laufwerk geladen wurden, werden in den dafür vorgesehenen Speicherbereich
im User-Speicher geladen.
Dies ist ein wiederbeschreibbarer Speicherbereich, der auch beim Ausschalten des Instruments erhalten
bleibt.
Recall-Pufferspeicher und Compare-Pufferspeicher
Falls Sie eine andere Performance ausgewählt haben, ohne vorher die bearbeiteten Daten zu speichern,
können Sie Ihre Bearbeitungen wieder aufrufen, da der Inhalt des Edit-Buffers im Recall-Buffer gesichert
wird. Zusätzlich besitzt das Instrument einen Compare-Pufferspeicher, in dem zu Vergleichszwecken
die Sound-Einstellungen gespeichert werden, die jeweils vor der Bearbeitung vorhanden waren.
Sie können zwischen dem soeben bearbeiteten Sound und dessen unbearbeitetem Originalzustand hin-
und herschalten, um zu hören, wie Ihre Bearbeitung den Klang verändert hat. Beide Speicherbereiche
sind wiederbeschreibbaren Typs. Achten Sie jedoch darauf, die Sequenzdaten vor dem Ausschalten
zu speichern, da sonst alle neu erstellten Sequenzdaten beim Ausschalten verlorengehen. Für nähere
Anweisungen zum Einsatz der Compare-Funktion lesen Sie die Bedienungsanleitung.