User Manual

Edit Search Utility Live SetPerformance
Normal Part (AWM2) Drum Part Normal Part (FM-X) Common/Audio
MONTAGE – Referenzhandbuch
Bearbeiten von normalen Parts (AWM2)
Common
Part-Einstellungen
General
Pitch
Zone Settings
Zone Transmit
Effect
Routing
Ins A
Ins B
EQ
Arpeggio
Common
Individual
Advanced
Motion Seq
Common
Lane
Mod / Control
Part LFO
Control Assign
Receive SW
Element
Osc / Tune
Pitch EG
Filter
Type
Filter EG
Scale
Amplitude
Level / Pan
Amp EG
Scale
Element LFO
Element EQ
All Element
Osc
Balance
95
Referenz
A.SW1 On: Wenn die Taste [ASSIGN 1] eingeschaltet ist (On), erklingt das Element.
A.SW2 On: Wenn die Taste [ASSIGN 2] eingeschaltet ist (On), erklingt das Element.
A.SW Off: Wenn beide Tasten [ASSIGN 1] und [ASSIGN 2] ausgeschaltet sind (Off), erklingt das Element.
Elem Group (Element-Gruppe)
Bestimmt die Gruppe für die XA-Steuerung. Alle Elements mit derselben Art von XA-Features müssen
dieselbe Gruppennummer haben. Diese Einstellung gilt nicht, wenn die XA-Control-Parameter aller
Elements auf Normal eingestellt sind.
Einstellungen: 1 – 8
Element Connect (Element-Verbindungsschalter)
Bestimmt, welcher Insert-Effekt (A oder B) zur Bearbeitung jedes einzelnen Elements verwendet wird.
Mit der Einstellung „Thru“ können Sie die Insert-Effekte für das angegebene Element umgehen.
Einstellungen: Thru, InsA, InsB
New Waveform (Neue Waveform)
Lädt im USB-Flash-Speicher als „Waveform“ abgelegte Audiodaten. Näheres zum Laden siehe unter
„Load“ (Seite 174).
Nachdem die Waveform geladen wurde, ist der Edit-Waveform-Parameter verfügbar (siehe unten).
Coarse (Grobstimmung)
Bestimmt die Tonhöhe jedes Elements in Halbtonschritten.
Einstellungen: –48 – +48
Fine (Feinstimmung)
Dient der Feinstimmung der Tonhöhe für jedes einzelne Element.
Einstellungen: –64 – 63
Pitch/Vel (Anschlagsempfindlichkeit der Tonhöhe)
Bestimmt, wie sehr die Tonhöhenhüllkurve des ausgewählten Elements auf Velocity reagiert.
Einstellungen: –64 – 63
Positive Werte: Je stärker Sie anschlagen, desto höher ist die Tonhöhe.
Negative Werte: Je stärker Sie anschlagen, desto niedriger ist die Tonhöhe.
0: Keine Tonhöhenänderung.
Fine/Key (Empfindlichkeit der Skalierung der Feinstimmung)
Bestimmt den Grad, um den die gespielten Noten (insbesondere ihre Position oder ihr Oktavenbereich)
die bei der Feinstimmung die Tonhöhe beeinflussen.
Einstellungen: –64 – 63
Positive Werte: Die Tonhöhe tieferer Noten fällt, und die höherer Noten steigt an.
Negative Werte: Die Tonhöhe tieferer Noten steigt an, und die höherer Noten fällt.
Random (Anteil zufälliger Tonhöhenänderungen)
Hiermit können Sie für jede gespielte Note die Tonhöhe des Elements nach dem Zufallsprinzip variieren.
Je größer der Wert, desto größer die Variation der Tonhöhe.
Einstellungen: 0 – 127
Vel Cross Fade (Velocity-Überblendung)
Hiermit wird festgelegt, wie schnell die Lautstärke eines Oszillators außerhalb der Velocity-Grenzen
abnimmt, und zwar im Verhältnis zur Entfernung von dieser Grenze.
Einstellungen: 0 – 127
Je höher der Wert, desto langsamer nimmt der Pegel ab.
0: Kein Ton
Tempo Sync (Tempo-Synchronisationsschalter für Tastenanschlagsverzögerung)
Bestimmt, ob der Parameter „Key On Delay“ (siehe unten) zum Tempo synchronisiert wird.
Einstellungen: Off, On
Length (Dauer der Tastenanschlagsverzögerung)
Legt die Verzögerung („Delay“) zwischen dem Anschlagen einer Taste auf der Tastatur und dem tatsächlichen
Wiedergabestart des Elements fest. Sie können für jedes Element unterschiedliche Verzögerungszeiten
einstellen. Dieser Parameter steht nicht zur Verfügung, wenn der Parameter „Key On Delay Tempo Sync“
eingeschaltet ist.
Einstellungen: 0 – 127