User Manual

MOTIF XF Editor-Fenster: Unterer Bereich
MOTIF XF Editor – Bedienungsanleitung
34
Der MOTIF XF behält die Einstellungen der FW-Monitor-Funktion nach dem Schließen von MOTIF XF Editor
bei. Der MOTIF XF gibt keine Tonsignale an OUTPUT L/MONO, R aus, auch nachdem Sie die Editor-
Software geschlossen oder die Verbindung mit dem Computer mit der Einstellung „With PC“ getrennt
haben. Achten Sie darauf, die Einstellung am MOTIF XF zu bestätigen, nachdem Sie die Editor-Software
im Stand-Alone-Betrieb verwendet betrieben haben.
3 Quick-Edit-Drehregler
In diesem Bereich können Sie diejenigen Parameter einstellen, die den Drehreglern auf dem Bedienfeld
des MOTIF XF zugewiesen sind.
1 [TONE 1]/[TONE 2]/[ARP]
Wählt einen Satz von Funktionen aus, die den acht Drehreglern zugewiesen sind. Die oberhalb der Regler
angezeigten Funktionsbezeichnungen sind identisch mit denen, die auf dem Bedienfeld des MOTIF XF
aufgedruckt sind.
2 Drehregler 1–8
Sie können auf jeden der acht Regler klicken, um den Wert der zugewiesenen Funktion einzustellen.
4 ARP (Arpeggio)
Hier können Sie die Arpeggio-Einstellungen ändern (Ein-/Aus-Status und Auswahl von 1–5).
5 MIDI-Monitor
Schaltet die MIDI-Monitorfunktion ein oder aus. Wenn dieses MIDI-Buchsensymbol
eingeschaltet ist, werden die an den MOTIF XF gesendeten Note-On/Off-Meldungen auf der
virtuellen Tastatur unten im Editor-Fenster angezeigt. Schalten Sie den MIDI-Monitor ein, wenn
Sie das Ergebnis der Bearbeitung durch Spielen auf dem MOTIF XF oder dem am Computer
angeschlossenen MIDI-Keyboard überprüfen möchten.
6 [A.Func]-Schaltfläche (Assignable Function)
Diese Schaltfläche hängt mit den Einstellungen „All AF off“, „AF1 on“ und „AF2 on“ zusammen, die
im OSCILLATOR/PITCH-Fenster des Normal Voice Element Edit als Wert des XA-Control-Parameters
ausgewählt werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des MOTIF XF.
7 Tastatur
Hier können Sie den bearbeiteten Klang hören. Note-on/off-Meldungen, die den Tasten entsprechen, auf
die Sie klicken oder die Sie ziehen, werden über den im Editor-Setup-Fenster angegebenen MIDI-Port
(Seite 40) als MIDI-OUT-Parameter gesendet.
Die beim Klicken auf eine Taste erzeugte Velocity wird mit dem Keyboard-Velocity-Parameter (Seite 42)
des Setup-Fensters festgelegt.
Wenn eine Drum-Voice bearbeitet wird, können Sie die Parametereinstellungen der einzelnen Tasten
initialisieren, indem Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. mit <Control>-Klick (Mac) auf die
virtuelle Tastatur klicken. Durch Auswählen von „Initialize key“ aus dem mit Rechtsklick (Windows)/
<Control>-Klick (Mac) aufgerufenen Menü werden sämtliche Parametereinstellungen mit Ausnahme
der Waveform-Zuordnung des momentan ausgewählten Drum-Key initialisiert; durch Auswählen von
„Initialize key (with Wave)“ hingegen sämtliche Parametereinstellungen einschließlich Waveform-
Zuordnung.
HINWEIS
12
HINWEIS
HINWEIS