User Manual

Bearbeiten einer Performance
MOTIF XF – Referenzhandbuch
104
Voice-Modus Song-Modus Pattern-Modus Mixing-Modus Master-Modus Utility-Modus File-Modus
Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenz
In diesem Display können Sie die Steuerfunktionen für die
Drehregler (Knobs) einstellen und den Wirkungsbereich
des Pitch-Bend-Rads (aufwärts/abwärts) festlegen.
1 Knob Control Assign
(Regler-Controller-Zuordnung)
Bestimmt, welches der Lämpchen TONE 1, TONE 2,
ARP FX, REVERB, CHORUS und PAN beim Auswählen
einer Performance eingeschaltet wird. Diese Einstellung
kann für jede Performance gespeichert werden.
Einstellungen: tone1, tone2, ARP FX, reverb, chorus, pan
2 A. Function 1 Mode
(Modus der Assignable-Funktion 1)
3 A. Function 2 Mode
(Modus der Assignable-Funktion 2)
Bestimmt, ob die ASSIGNABLE-FUNCTION-Tasten [1]
und [2] als einrastende (latch) oder als Momentschalter
(momentary) funktionieren. In der Einstellung „latch“
wird durch Drücken der Taste der Leuchtzustand des
Lämpchens zwischen ein und aus umgeschaltet. In der
Einstellung „momentary“ wird durch Drücken/Halten der
Taste das Lämpchen eingeschaltet und beim Loslassen
ausgeschaltet.
Einstellungen: momentary, latch
4 Ribbon Mode (Gleitbandmodus)
Stellt das Verhalten des Gleitbandes (Ribbon Controller)
ein. In der Einstellung „reset“ bewirkt das Loslassen des
Gleitbandes eine automatische Rückkehr zum Mittelwert.
In der Einstellung „hold“ bleibt beim Loslassen des
Gleitbandes der letzte Wert eingestellt.
Einstellungen: hold, reset
5 ARP Common Switch
(Gemeinsamer Arp.-Schalter)
Legt fest, ob das Arpeggio ein- oder ausgeschaltet ist.
Dieser Parameter entspricht dem Parameter Common
Switch im Arpeggio-Display (Seite 98) im Performance-
Play-Modus.
6 ARP Sync Quantize Value
(Quantisierungswert der Arp.-Synchr.)
Dieser Parameter entspricht dem Parameter Sync
Quantize Value im Arpeggio-Display (Seite 98)
im Performance-Play-Modus.
Ausgangspegel und Master-
Effekteinstellungen – [F2] Level/MEF
1 Volume* (Lautstärke)
Legt den Ausgangspegel der gesamten Performance fest.
Hiermit regulieren Sie die Gesamtlautstärke, wobei die
Balance zwischen allen Parts erhalten bleibt.
Einstellungen: 0 – 127
2 Pan* (Panorama)
Legt die Stereo-Panoramaposition der Performance fest.
Sie können diesen Parameter auch mit Hilfe des
PAN-Drehreglers im Bedienfeld einstellen.
Einstellungen: L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
Bedenken Sie, dass der Performance-Parameter Pan nur
geringe oder gar keine hörbaren Auswirkungen hat, wenn
Pan für einen bestimmten Part auf ganz links und Pan eines
anderen Parts auf ganz rechts eingestellt ist.
3 Reverb Send* (Hallausspielung)
Stellt den Reverb-Send-Pegel ein. Je höher der Wert, desto
stärker der Reverb-Effekt. Sie können diesen Parameter auch
mit Hilfe des Drehreglers auf dem Bedienfeld einstellen.
Einstellungen: 0 – 127
4 Chorus Send* (Chorus-Ausspielung)
Stellt den Chorus-Send-Pegel ein. Je höher der Wert, desto
stärker der Chorus-Effekt. Sie können diesen Parameter auch
mit Hilfe des Drehreglers auf dem Bedienfeld einstellen.
Einstellungen: 0 – 127
Wenn Reverb Send/Chorus Send im Performance-Part-
Edit-Modus auf „0“ gestellt ist, steht die Einstellung hier
nicht zur Verfügung.
Je nach ausgewähltem Parameter erscheint das LIST-Symbol
im Reiter-Menü der Taste [SF6]. In diesem Zustand können
Sie die Liste aufrufen, indem Sie die Taste [SF6] LIST-Taste
drücken, und dann den gewünschten Eintrag aus der Liste
auswählen. Näheres hierzu finden Sie auf Seite 37.
Sonstige Einstellungen – [SF4] Other
1
2
5
6
3
4
Einstellungen des Ausgangspegels –
[SF1] Level
Master-Effect-Einstellungen –
[SF2] MasterFX
1
2
3
4
HINWEIS
HINWEIS
1
2
3
4
HINWEIS