User Manual

Bearbeiten einer Performance
MOTIF XF – Referenzhandbuch
111
1 Reverb Send (Hallausspielung)
Legt den Send-Pegel des an den Reverb-Effekt
gesendeten Signals des Audioeingangs-Parts fest.
Je höher der Wert, desto stärker der Reverb-Effekt.
Einstellungen: 0 – 127
2 Chorus Send (Chorus-Ausspielung)
Legt den Send-Pegel des an den Chorus-Effekt
gesendeten Signals des Audioeingangs-Parts fest.
Je höher der Wert, desto stärker der Chorus-Effekt.
Einstellungen: 0 – 127
3 Dry Level (Direktanteil)
Legt für jeden Part den Pegel des Direktsignals (ohne
die Systemeffekte Reverb, Chorus) fest. Je höher der Wert,
desto schwächer sind die Chorus- und Reverb-Effekte.
Einstellungen: 0 – 127
4 Output Select (Ausgangsauswahl)
Bestimmt den Ausgang/die Ausgänge für den jeweiligen
Part. Sie können der Voice jedes einzelnen Parts eine
bestimmte Ausgangsbuchse auf der Rückseite des
Geräts zuweisen.
Einstellungen: Siehe nachstehende Tabelle.
* Bezüglich der „drum“-Einstellung gilt Folgendes:
Wenn „drum“ ausgewählt ist, und dem Part ist eine Normal Voice
zugewiesen, wird der Ton über die Buchsen OUTPUT L und R in stereo
ausgegeben.
Wenn „drum“ ausgewählt ist, und dem Part ist eine Drum Voice
zugewiesen, wird der Ton über die Buchsen ausgegeben, die unter
Output Select im Drum-Key-Edit-Display eingestellt sind.
Die FW-Einstellungen (FW1–14) sind nur bei installierter
optionaler FW16E verfügbar.
Sie können die Liste aufrufen und eine Einstellung mit
der LIST-Taste [SF6] auswählen. Näheres siehe Seite 37.
5 Ins Effect Sw (Insertion-Effekt-Schalter)
Bestimmt, ob der aktuelle Part für den Insert-Effekt verfügbar
ist oder nicht. Wenn dieser Parameter eingeschaltet ist, ist
der Insert-Effekt der dem Part zugeordneten Voice aktiviert.
Im Insertion-Effect-Switch-Display (Seite 108) im
Performance-Common-Edit-Modus können Sie den
Parameter „Insertion Effect Switch“ für alle Parts
(einschließlich A/D-Input-Part) einstellen.
6 Assign 1 Value (Wert von Assign 1)
7 Assign 2 Value (Wert von Assign 2)
Legt den Wert von Drehregler 7 (ASSIGN 1) und Drehregler
8 (ASSIGN 2) fest, wenn die aktuelle Voice ausgewählt ist
und das TONE1-Lämpchen eingeschaltet ist. Die den
Drehreglern zugeordneten Funktionen werden rechts
neben den Einstellwerten angezeigt.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
Die den Drehreglern ASSIGN 1 und ASSIGN 2 zugeordneten
Funktionen können im Controller-Set-Display (Seite 61)
eingestellt werden.
1 PB Range Upper (oberer Pitch-Bend-Bereich)
2 PB Range Lower (unterer Pitch-Bend-Bereich)
Bestimmt den maximalen Pitch-Bend-Bereich in Halbtönen.
Eine Einstellung des Upper-Parameters auf +12 würde bei
einer Aufwärtsbewegung des Pitch-Bend-Rades die Tonhöhe
um bis zu eine Oktave (12 Halbtöne) erhöhen. Beispiel:
Der Wert „–12“ für „Lower“ sorgt dafür, dass bei beim
Herunterdrehen des Pitch-Bend-Rads die Tonhöhe um
maximal eine Oktave (12 Halbtöne) verringert werden kann.
Einstellungen: -48 – +0 – +24
3 Vel Sens Depth (Velocity Sensitivity Depth)
Legt das Ausmaß fest, in dem die resultierende
Lautstärke des Klangerzeugers auf die Anschlagstärke
reagiert. Je höher der Wert, desto deutlicher fällt die
Lautstärkeänderung in Reaktion auf die Anschlagstärke
aus (siehe unten). In der Einstellung 0 wird unabhängig
davon, wie stark Sie die Tasten anschlagen, immer
die gleiche Lautstärke erzeugt. Dies ist beispielweise
hilfreich für das authentische Spiel einer Orgel-Voice.
Einstellungen: 0 – 127
LCD Ausgangsbuchsen Stereo/Mono
L&R OUTPUT L und R Stereo
asL&R ASSIGNABLE OUTPUT L und R Stereo
FW1&2 FW OUTPUT 1 und 2 Stereo (1: L, 2: R)
FW3&4 FW OUTPUT 3 und 4 Stereo (3: L, 4: R)
FW5&6 FW OUTPUT 5 und 6 Stereo (5: L, 6: R)
FW7&8 FW OUTPUT 7 und 8 Stereo (7: L, 8: R)
FW9&10 FW OUTPUT 9 und 10 Stereo (9: L, 10: R)
FW11&12 FW OUTPUT 11 und 12 Stereo (11: L, 12: R)
FW13&14 FW OUTPUT 13 und 14 Stereo (13: L, 14: R)
asL ASSIGNABLE OUTPUT L Mono
asR ASSIGNABLE OUTPUT R Mono
FW1 FW OUTPUT 1 Mono
:: :
FW14 FW OUTPUT 14 Mono
drum Siehe unten*. Siehe unten*.
HINWEIS
HINWEIS
Andere Einstellungen – [SF3] Other
HINWEIS
1
2
3
4
127
0
127
Wenn „Offset“ (siehe unten) gleich „64“ ist:
Effektive Velocity
(die auf den
Klangerzeuger wirkt)
Velocity, mit der Sie eine Note spielen
Depth = 127
Depth = 64
Depth = 32
Depth = 0