User Manual

Bearbeiten einer Performance
MOTIF XF – Referenzhandbuch
113
In der Einstellung „on“ wird dem momentan bearbeiteten
Part anstelle der momentan zugewiesenen Voice die dem
Arpeggio-Typ zugeordnete Voice zugewiesen. In der
Einstellung „off“ wird dem Part keine andere Voice
zugewiesen. Die momentan zugewiesene Voice bleibt
erhalten. Der Name der dem Arpeggio-Typ zugeordneten
Voice wird rechts angezeigt.
Einstellungen: off (wird nicht kopiert), on (wird kopiert)
Über die Funktion Voice with ARP kann eine User-Voice mit
einem bestimmten Arpeggio-Typ verknüpft (gespeichert)
werden. In den Werkseinstellungen sind die Kombinationen
des Arpeggio-Typs und seiner begleitenden User-Voice die
jeweils am besten zueinander passenden Entsprechungen
und erzeugen geeignete Klänge/Phrasen. Wenn Sie jedoch
den Klang der User-Voice überarbeiten, indem Sie die
Parameter bearbeiten oder unter der betreffenden
User-Voice-Nummer eine andere Voice speichern, kann es
sein, dass diese Kombination nicht mehr passt oder einen
unerwarteten Klang erzeugt. Falls eine solche Situation
eintritt, wählen Sie im Display [F1] Voice die am besten
geeignete Voice für den aktuellen Arpeggio-Typ aus.
7 Tempo*
Bestimmt das Tempo des Arpeggios.
Einstellungen: 5.0 – 300.0
Wenn Sie dieses Instrument mit einem externen Sequenzer,
MIDI-Computer oder anderen MIDI-Geräten verwenden, und
Sie möchten es zu diesem Gerät synchronisieren, stellen Sie
den MIDI-Sync-Parameter (5) im MIDI-Display (Seite 228)
des Utility-Modus auf „MIDI“ oder „auto“. In diesem Fall zeigt
der hiesige Tempo-Parameter „MIDI“ bzw. „auto“ an und lässt
sich nicht ändern.
8 Key Mode (Tastenmodus)
Bestimmt, wie das Arpeggio wiedergegeben wird,
wenn Sie auf der Tastatur spielen.
Einstellungen: sort, thru, direct, sort+direct, thru+direct
sort
Wenn Sie bestimmte Noten spielen (z. B. die Noten eines Akkords),
wird immer dieselbe Sequenz gespielt, gleichgültig, in welcher
Reihenfolge Sie die Noten spielen.
thru
Wenn Sie bestimmte Noten spielen (z. B. die Noten eines Akkords),
variiert die Sequenz je nach Reihenfolge der Noten.
direct
Die Noten-Events der Arpeggio-Sequenz werden nicht gespielt; nur
die Noten, die Sie auf der Tastatur spielen, sind zu hören. Wenn das
Arpeggio wiedergegeben wird, werden Events wie Pan und Brightness
auf den Klang Ihres Tastaturspiels angewendet. Verwenden Sie diese
Einstellung, wenn die Arpeggio-Typen Daten ohne Noten enthalten
oder wenn der Kategorietyp „Ctrl“ ausgewählt ist.
sort+direct
Das Arpeggio wird entsprechend der hier gewählten „sort“-Einstellung
wiedergegeben, und die angeschlagene Note erklingt ebenfalls.
thru+direct
Das Arpeggio wird entsprechend der hier gewählten „thru“-Einstellung
wiedergegeben, und die angeschlagene Note erklingt ebenfalls.
Einige zur Kategorie „Cntr“ gehörende Arpeggio-Typen
enthalten möglicherweise keine Noten-Events (Seite 18).
Wenn ein solcher Arpeggio-Typ ausgewählt und KeyMode
auf „sort“ oder „thru“ gesetzt ist, wird kein Klang erzeugt,
auch wenn Sie die Note auf der Tastatur drücken.
9 Velocity Mode (Velocity-Modus)
Reguliert die Velocity (Anschlagstärke) der Arpeggio-Noten.
Einstellungen: original, thru
original
Das Arpeggio wird mit den in den Arpeggio-Sequenzdaten enthaltenen
voreingestellten Velocity-Werten wiedergegeben.
thru
Das Arpeggio entspricht den Velocity-Werten Ihres Spiels auf der
Tastatur. Wenn Sie die Noten z.B. kräftig anschlagen, erhöht sich
die Velocity des Arpeggios.
) Output Octave Shift
(Oktavverschiebung bei Ausgabe)
Legt den maximalen Arpeggio-Bereich in Oktaven fest.
Einstellungen: -10 – +10
! Tasten [SF1] ARP1 – [SF5] ARP5 (Arpeggio 1–5)
Die sechs Parameter Bank (@) bis Gate Time Rate Offset
(&) in der unteren Hälfte des Displays können in jedem der
Displays [SF1] ARP1 bis [SF5] ARP5 bearbeitet werden.
Sie können die Parameter der unteren Display-Hälfte für jede
der fünf Arpeggio-Einstellungen einstellen, indem Sie eine
der Tasten [SF1] – [SF5] drücken. Das Achtelnoten-Symbol
im Reiter-Menü zeigt jeden Arpeggio-Typ (außer „off“) an,
der im Display der entsprechenden Unterfunktionstaste
ausgewählt ist.
Einstellungen: [SF1] – [SF5], Unterfunktionstasten
@ Bank*
Bestimmt die Arpeggio-Bank mit dem gewünschten
Arpeggio-Typ. Wählen Sie „PRE“, wenn Sie einen
Preset-Arpeggio-Typ auswählen möchten. Wählen
Sie „USR“, wenn Sie einen selbst erstellten Arpeggio-Typ
auswählen möchten.
Einstellungen: PRE, USR
Für nähere Anweisungen zur Erstellung eigener
Arpeggio-Typen lesen Sie auf Seite 20.
# Category* (Kategorie)
$ Sub Category* (Unterkategorie)
Bestimmt die Category-Einstellung (Haupt- und
Unterkategorie) des Arpeggios einschließlich des
gewünschten Arpeggio-Typs. Diese Parameter sind
verfügbar, wenn „PRE“ als Bank ausgewählt ist.
Einstellungen: Beachten Sie die Liste der Arpeggio-Kategorien
auf Seite 15.
Sie können die Liste aufrufen, indem Sie die LIST-Taste [SF6]
drücken und dann den gewünschten Eintrag aus der Liste
auswählen.
Weitere Informationen über die Verwendung der Liste der
Arpeggio-Typen in der Datenliste finden Sie auf Seite 16.
% Type* (Typ)
Bestimmt die Nummer des gewünschten Arpeggio-Typs in
der ausgewählten Kategorie. Der Name des ausgewählten
Arpeggio-Typs wird rechts der Nummer im Display angezeigt.
Beachten Sie die Liste der Arpeggio-Typen in der Datenliste.
^ Velocity Rate (Velocity-Verhältnis)
Bestimmt den Prozentsatz, um den die ursprüngliche
Velocity der Arpeggio-Noten verändert wird. Wenn der sich
ergebende Velocity-Wert kleiner als 1 ist, wird er auf 1
gesetzt, und wenn der Wert größer als 127 ist, wird er auf
genau 127 gesetzt. Dieser Parameter kann direkt über den
Regler geändert werden.
Einstellungen: -100% – +0% – +100%
& Gate Time Rate (Notenlängenverhältnis)
Bestimmt die klingende Notenlänge der Arpeggio-Noten.
Die Gate Time kann nicht unter ihren Minimalwert von 1
verringert werden; sämtliche Werte außerhalb dieses
Bereichs werden automatisch auf den Minimalwert gestellt.
Dieser Parameter kann direkt mit dem Regler geändert
werden.
Einstellungen: -100% – +0% – +100%
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS