User Manual

Erstellen einer Voice/Performance mit der Sampling-Funktion
MOTIF XF – Referenzhandbuch
120
Voice-Modus Song-Modus Pattern-Modus Mixing-Modus Master-Modus Utility-Modus File-Modus
Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenz
Voices und Waveforms
Sie können die Waveform spielen, indem Sie diese einer
Voice zuweisen und dann die Voice auf der Tastatur spielen.
Sie können die Waveform im Voice-Element-Edit-Modus
(Seite 69) einem Voice-Element zuweisen. Im Voice-Edit-
Modus können Sie die erzeugte Waveform mit der
Sampling-Funktion dem bearbeiteten Element zuweisen,
genauso als ob Sie eine der anderen Preset-Waveforms
des Instruments zuwiesen.
Beachten Sie, dass Sie die User-Voices, die Sie im
(vom Voice/Performance-Modus aus aufgerufenen)
Sampling-Modus erstellt haben, den Mixing-Parts eines
Songs/Patterns zuweisen können. Sie können auch im
Voice-Edit-Modus die Waveforms, die Sie im (vom Song-/
Pattern-Modus aus aufgerufenen) Sampling-Modus erstellt
haben, den Voice-Elementen zuweisen.
Sampling-Main-Display
Das Sampling-Main-Display, der „Eingangsbereich“ des Sampling-Modus’, wird mit der Taste [INTEGRATED SAMPLING]
aus dem aktuellen Modus heraus aufgerufen.
Wenn Sie im Voice- oder Performance-Modus die Taste [INTEGRATED SAMPLING] drücken, wird der Sampling-Modus
aufgerufen, in dem Sie Samples (Waveforms) erzeugen, die Sie daraufhin Voices oder Performances zuweisen können.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zum ursprünglichen Modus (Voice oder Performance) zurückzukehren.
Auswählen von Waveform und Key
Bank – [INTEGRATED SAMPLING]
Im Sampling-Main-Display wählen Sie die Waveform und
deren Key Bank aus, daraufhin können Sie den Klang des
Samples hören, welcher der Key Bank zugewiesen ist. Die
Waveform wird mit 1 ausgewählt und die Key Bank dieser
ausgewählten Waveform kann mit # ausgewählt werden.
1 Waveform
Legt die Waveform-Nummer fest. Der Name der gewählten
Waveform wird angezeigt.
Einstellungen: 001 – 128
2 Key (Key Range; Tastenbereich) (nur Anzeige)
Zeigt den Tastaturbereich (Range) der Key Bank an.
3 Velocity (Velocity Range) (Nur Anzeige)
Zeigt den Velocity-Bereich der aktuell ausgewählten Key Bank an.
4 Sample Size (Sample-Größe) (nur Anzeige)
Zeigt die Größe des Samples an, das der ausgewählten
Key Bank zugewiesen ist.
5 Frequency (Frequenz) (nur Anzeige)
Zeigt die Sampling-Frequenz des Samples an,
das der ausgewählten Key Bank zugewiesen ist.
Die Geschwindigkeit, mit der digitale Messvorgänge
stattfinden, wird Sampling-Frequenz genannt. Je höher die
Sampling-Frequenz ist, desto besser ist die Klangqualität.
44,1 kHz ist der Standardwert der Sampling-Frequenz.
6 Stereo/Mono (nur Anzeige)
Zeigt an, ob das der ausgewählten Key Bank zugewiesene
Sample stereo oder mono ist.
7
Recordable Time (Aufnahmedauer)
(nur Anzeige)
Zeigt die verbleibende Sampling-Dauer im verfügbaren
Speicher an. Die hier angezeigte Zeit wird unter Annahme
eines Mono-Signals mit einer Sampling-Frequenz von 44,1 kHz
berechnet. Die Grafik zeigt den belegten Speicher als blaue
Linie an.
8 [SF1] Audition
Sie können das der ausgewählten Key Bank zugewiesene
Sample hören, indem Sie diese Taste gedrückt halten.
So können Sie überprüfen, wie das Sample bei der
Wiedergabe klingen wird.
9 [SF6] KBD (Keyboard)
Sie können die Key Bank der ausgewählten Waveform
auch direkt über die Tastatur auswählen. Halten Sie dazu die
Taste [SF6] KBD gedrückt, und spielen Sie die gewünschte
Klaviertaste.
) [F6] Rec (Record)
Mit dieser Taste rufen Sie das Sampling-Record-Setup-Display
auf. In diesem Display stellen Sie das Instrument für das
Sampling ein. Näheres siehe Seite 122.
! Duplizierungssymbol (nur Anzeige)
Dieses Symbol erscheint, wenn Tastatur- und Velocity-Bereiche
sich mit anderen Key Banks überlappen. Für Informationen
darüber, wie die Samples sich überschneidender Key Banks
gespielt werden, siehe Seite 129.
@ Key-Bank-Nummer (nur Anzeige)
Zeigt die Key-Bank-Nummer der ausgewählten Waveform an.
# Key Bank List
Dies zeigt eine Liste der der in der ausgewählten Waveform
enthaltenen Key Banks an. Sie können die gewünschte Key
Bank mit dem Datenrad, den Cursortasten Auf/Ab oder den
Tasten [INC/YES] und [DEC/NO] auswählen.
HINWEIS
1
2
#
4
5
6
8
7
3
9
)
2@ 3
!
HINWEIS