User Manual

Erstellen einer Voice/Performance mit der Sampling-Funktion
MOTIF XF – Referenzhandbuch
123
5 Frequency (Frequenz)
Bestimmt die Sampling-Frequenz. Wenn Input Source (2)
auf „FW“ gestellt ist, ist dieser Parameter auf „44.1kHz“ fixiert.
Normalerweise sollte dieser Parameter auf den höchsten
Wert, „44.1kHz“, eingestellt sein. Wenn sie einen Lo-Fi-Sound
wünschen, wählen Sie einen anderen Wert als 44,1 kHz.
Bei anderen Einstellungen als 44,1 kHz kann sich der
gehörte Klang je nach dem ursprünglichen Signal vom
aufgenommenen Klang unterscheiden.
Einstellungen: 44.1k (44.1 kHz), 22.0kLo (22.05 kHz Lo-Fi),
11.0kLo (11.025 kHz Lo-Fi), 5.5kLo (5.5125 kHz Lo-Fi)
6 Waveform
Legt die Waveform-Nummer als Ziel fest.
Einstellungen: 001 – 128
HINWEIS
Der Sampling-Vorgang überschreibt alle Daten, die in
der Ziel-Waveform zuvor vorhanden waren. Von wichtigen
Daten sollten Sie stets eine Sicherungskopie auf einem an die
USB-TO-DEVICE-Buchse angeschlossenen USB-Speichergerät
oder auf einem an dasselbe Netzwerk wie der MOTIF XF
angeschlossenen Computer anlegen (Seite 241).
7 Keybank
Legt die Notennummer der Key Bank als Ziel fest. Der hier
eingestellte Wert kann im Sampling-Edit-Modus bearbeitet
werden (Seite 126).
Einstellungen: C -2 – G8
Sie können die Taste auch direkt über die Tastatur einstellen.
Halten Sie dazu die Taste [SF6] KBD gedrückt, und spielen
Sie die gewünschte Klaviertaste. Näheres siehe Seite 37.
8 Track (Spur)
Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn der
Sampling-Modus vom Voice-/Performance-Modus aus
aufgerufen wurde.
9 Part
Legt den Performance-Part fest, dem die durch
das Sampling erstellte Voice ()) zugewiesen wird.
Wenn ausgeschaltet, wird das Sample nicht dem
Performance-Part zugeordnet.
Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn der
Sampling-Modus vom Performance-Modus aus aufgerufen
wurde. Wenn die Voice ()) ausgeschaltet ist, kann dieser
Parameter auch dann nicht eingestellt werden, wenn der
Sampling-Modus vom Performance-Modus aus aufgerufen
wurde.
Einstellungen: off, 1 – 4
) Voice
Legt anhand der Voice-Bank und -Nummer die Voice fest,
der die per Sampling erstellte Waveform (
6
) zugewiesen
wird. Wenn Sie die Voice-Bank auf einen der Werte USR 1 – 4
einstellen, wird die Waveform (
6
) dem Element 1 der neuen,
per Sampling erstellten Normal Voice zugewiesen. Wenn
Sie die Voice-Bank auf UDR stellen, wird die Waveform (
6
)
der Drum Key (
!
) der angegebenen Drum Voice zugewiesen.
Wenn ausgeschaltet, wird nur eine Waveform (
6
) erzeugt;
das Sample wird nicht als User-Voice gespeichert.
Einstellungen:
Voice-Bank: Off, USR 1 – 4 (User 1–4), UDR (User Drum)
Voice-Nummer: 001 – 128
HINWEIS
Wenn die Voice Bank auf einen der Werte USR 1 – 4 gestellt ist,
überschreibt der Sampling-Vorgang alle bestehenden Daten der
Ziel-Voice-Nummer. Von wichtigen Daten sollten Sie stets eine
Sicherungskopie auf einem an die USB-TO-DEVICE-Buchse
angeschlossenen USB-Speichergerät oder auf einem an dasselbe
Netzwerk wie der MOTIF XF angeschlossenen Computer anlegen
(Seite 241).
! Drum Key
Bestimmt den Key, der die Waveform (6) zugewiesen wird,
wenn die Voice-Bank ()) auf „UDR“ gestellt ist.
Einstellungen: C0 – C6
@ Recordable Time (Aufnahmedauer)
(nur Anzeige)
Zeigt die verbleibende Sampling-Dauer im verfügbaren
Speicher an. Die hier angezeigte Zeit wird unter Annahme
eines Mono-Signals mit einer Sampling-Frequenz von
44,1 kHz berechnet. Der momentan belegte Speicherplatz
wird im Display als blaue Linie angezeigt.
# [SF6] INFO (Information)
Zeigt die Größe des verwendeten Sampling-Speichers an.
1 Used/Total (Verwendet/Gesamt) (nur Anzeige)
Zeigt die Größe des verwendeten und des insgesamt
verfügbaren Speichers an.
2 Recordable Size (Aufnahmespeicher)
(nur Anzeige)
Zeigt die Größe des freien Speichers an.
3 Recordable Time (Aufnahmedauer)
(nur Anzeige)
Zeigt die verbleibende Sampling-Dauer im verfügbaren
Speicher an. Die hier angezeigte Zeit wird aufgrund
der Annahme berechnet, dass die Sampling-Frequenz
44,1 kHz (mono) beträgt.
$ [F6] Standby (Bereitschaft)
Mit dieser Taste rufen Sie das Sampling-Record-Standby-
Display auf. In diesem Display wird der Sampling-Vorgang
ausgeführt. Näheres siehe Seite 124.
HINWEIS
1
2
3