User Manual

Erstellen einer Voice/Performance mit der Sampling-Funktion
MOTIF XF – Referenzhandbuch
127
Sample-Wiedergabeeinstellungen –
[F1] Trim
In diesem Display können Sie den Wiedergabebereich
und den Loop-Bereich des Samples einstellen.
Je nach ausgewähltem Parameter erscheint das NUM-Symbol
im Reiter-Menü der Taste [SF6]. In diesem Zustand können
Sie die Tasten [F1]–[F6] und [SF1]–[SF5] als Zifferntasten
benutzen, wenn Sie die Taste [SF6] drücken.
Näheres siehe Seite 36.
1 Waveform (nur Anzeige)
Hier werden Nummer und Name der ausgewählten
Waveform angezeigt.
2 Key (Tastaturbereich) (nur Anzeige)
Zeigt den Tastenbereich der momentan ausgewählten
Key Bank an.
3 Velocity (Velocity-Bereich) (nur Anzeige)
Zeigt den Velocity-Bereich der aktuell ausgewählten
Key Bank an.
4 Track (Spur) (nur Anzeige)
Gibt die Spur des aktuellen Songs/Patterns an.
Dies ist nur verfügbar, wenn Sie den Sampling-Modus
vom Song-/Pattern-Modus aus aufgerufen hatten.
5 Meas (Measure; Takt) (nur Anzeige)
Zeigt die Taktnummer des ausgewählten Songs/Patterns an.
Dies ist nur verfügbar, wenn Sie den Sampling-Modus vom
Song-/Pattern-Modus aus aufgerufen hatten.
6 Start Point (Startpunkt)
Bestimmt den Startpunkt der Sample-Wiedergabe. Der Teil
links dieses Punktes wird nicht wiedergegeben. Wenn Sie die
Taste [SF2] drücken, wird der Wert des Loop-Punktes (7)
auf den Start-Punkt kopiert.
Einstellungen: 0000000 – End Point
7 Loop Point (Loop-Punkt)
Bestimmt den Loop-Punkt, bei dem die Schleifenwiedergabe
beginnt. Wenn Play auf „loop“ gestellt ist, wird das Sample
zwischen diesem Loop-Punkt und dem Endpunkt
abgespielt (8).
Einstellungen: 0000000 – End Point
8 End Point (Endpunkt)
Bestimmt den Endpunkt der Sample-Wiedergabe.
Der Teil rechts dieses Punktes wird nicht wiedergegeben.
Der Endpunkt wird automatisch bestimmt, so dass die Länge
zwischen Start- und Endpunkt mit den Einstellungen von
Tempo (#), Meter ($) und Measure (%) übereinstimmt.
Einstellungen: 0000000 – (je nach Sample-Länge)
9 Level (Pegel)
Bestimmt den Ausgangspegel des ausgewählten Samples.
Einstellungen: -95.25dB – +0.00dB
) Pan (Panorama)
Bestimmt die Stereo-Panoramaposition des Samples.
Einstellungen: L64 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
! Coarse Tune (Grobstimmung)
Dient der Grobstimmung der Tonhöhe des Samples
in Halbtönen.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
@ Fine Tune (Feinstimmung)
Dient der Feinstimmung der Tonhöhe des Samples
in Cents.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
Einstellen des Tempos für das Sample
Wenn Sie das Tempo eines Rhythmus-Samples nicht
kennen, führen Sie die folgenden Schritte aus.
1 Während Sie die Taste [SF1] Audition
festhalten, stellen Sie Start- und Endpunkt so
ein, dass die Schleifenwiedergabe des Samples
einen sauberen Übergang und ein perfektes
Timing aufweist.
Stellen Sie auch sicher, dass Sie mit der Extract-
Funktion unnötige Teile des Samples abgeschnitten
haben.
2 Stellen Sie Taktmaß und Taktanzahl ein.
Drücken Sie die Taste [F1] Trim, um das Trim-Display
aufzurufen (siehe unten), und stellen Sie dann das
Taktmaß ($) und die Taktanzahl (%) ein.
3 Erhöhen oder verringern Sie das Tempo (#) wie
erforderlich, so dass der Endpunkt (8) mit dem
Endpunkt des Original-Samples übereinstimmt.
Stellen Sie das Tempo (#) zunächst auf einen hohen
Wert (schnell), und verringern Sie es allmählich,
so dass sich der Endpunkt (8) allmählich erhöht.
Sobald Sie einen bestimmten Wert erreichen, erhöht
sich der Endpunkt nicht weiter, auch wenn Sie das
Tempo weiter verringern. Dieser sich ergebende
Wert ist der Endpunkt des Original-Samples.
Der letzte Tempowert ist das am besten für die
Sample-Wiedergabe geeignete Tempo.
1
2
4
5
6
7
9
)
!
@
8
#
$
%
^
&
*
E ( A B C DF
3
HINWEIS