User Manual

Voice-Modus Song-Modus Pattern-Modus Mixing-Modus Master-Modus Utility-Modus File-Modus
Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenz
Erstellen einer Voice/Performance mit der Sampling-Funktion
MOTIF XF – Referenzhandbuch
134
1 Key Bank
Bestimmt die Key Bank, der das gewünschte Sample
zugeordnet ist, anhand der Waveform-Nummer (001–128).
Tastenbereich und Velocity-Bereich der Key Bank, der die
ausgewählte Waveform zugeordnet ist, erscheinen
automatisch unterhalb der Waveform-Nummer.
2 Type (Typ)
Bestimmt das Maß, mit dem die Loop des Samples
in Slices unterteilt wird.
Einstellungen: 1 – 4
3 Variation
Bestimmt, wie das Original-Sample durch diesen Job
verändert wird.
Einstellungen: normal1 – 2, reverse1 – 2
normal1, -2
Mit diesen Einstellungen werden die Sample-Daten in Slices unterteilt und
neu angeordnet, ohne weitere Änderungen an Audiodaten vorzunehmen.
reverse1 – 2
Zusätzlich zur Unterteilung in Slices und der Neuanordnung wird bei
diesen Einstellungen die Wiedergaberichtung einiger Slices umgekehrt.
HINWEIS
Die Job-Ausführung erfolgt in zwei Stufen: vorübergehende
Umrechnung der Daten mit der Apply-Taste [SF4], und tatsächliche
Dateneingabe mit der Taste [ENTER]. Das Job-Ergebnis geht
verloren, sobald Sie ein anderes Display aufrufen, ohne die
Daten mit der [ENTER]-Taste fixiert zu haben.
Mit diesem Job können Sie das Sample in einzelne „Slices“
(Abschnitte) unterteilen lassen, wobei die Anzahl der Slices
durch die Notenlänge (mit Measure, Meter und SubDivide)
bestimmt wird. Die Sample-Slices werden in aufsteigender
Reihenfolge den Tasten zugeordnet, beginnend bei
der Key Bank, die mit dem Parameter Lowest Key (7)
angegeben wurde. Wenn Sie diesen Job aus dem Song-
bzw. Pattern-Modus heraus aufrufen, werden auch die
Notendaten erzeugt, die die Slices dann nacheinander in
der richtigen Reihenfolge wiedergeben. Die Wiedergabe
der Notendaten und die Slices in dieser Reihenfolge
erzeugen den gleichen Klang wie das Original-Sample.
1 Key Bank
Bestimmt die Key Bank, der das gewünschte Sample
zugeordnet ist, anhand der Waveform-Nummer (001–128).
Tastenbereich und Velocity-Bereich der Key Bank, der
die ausgewählte Waveform zugeordnet ist, erscheinen
automatisch unterhalb der Waveform-Nummer.
7 Lowest Key (unterste Taste)
Bestimmt die Nummer der tiefsten Note, von der ab
die Sample-Slices der Reihe nach zugewiesen werden.
Einstellungen: C -2 – G8
Im Record-Slice-Display im Sampling Record-Modus
(Seite 208) ist dieser Parameter beim MOTIF XF6 auf „C1“,
beim MOTIF XF7 auf „E0“ und beim MOTIF XF8 auf „A-1“
eingestellt und kann nicht geändert werden.
2 Type (Slice-Typ)
3 Measure (Takt)
4 Meter (Taktmaß)
5 Sub Divide (Unterteilung)
6 Sens (Sensitivity)
8 Tempo
Mit Ausnahme des Parameters Lowest Key sind alle
Parameter und Einstellungen identisch mit denen im
Record-Slice-Display im Sampling Record-Modus
(Seite 208) der erscheint, nachdem ein Sampling-Vorgang
mit der Type-Einstellung „slice+seq“ abgeschlossen
wurde.
HINWEIS
Die Job-Ausführung erfolgt in zwei Stufen: vorübergehende
Umrechnung der Daten mit der Apply-Taste [SF4], und tatsächliche
Dateneingabe mit der Taste [ENTER]. Das Job-Ergebnis geht
verloren, sobald Sie ein anderes Display aufrufen, ohne die
Daten mit der [ENTER]-Taste fixiert zu haben.
[F2] Waveform-Jobs
Dieses Display enthält Jobs zur Bearbeitung
von Waveforms.
Mit diesem Job können Sie die Daten einer Waveform in
eine andere kopieren. Auch die Key Banks und Samples
der Waveform werden mit diesem Job kopiert.
11: Slice (Zerteilen)
1
2
3
1
2
3
4
5
6
7
8
01: Copy (Kopieren)
HINWEIS
1
2